Posts mit dem Label Thai Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thai Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Januar 2013

Gebratener Reis mit Hühnerfleisch



Da bin ich mal wieder auf meiner üblichen Blog-Runde und bei der lieben Zorra gibt es einen neuen Blog-Event der von Sandra from-Snuggs-Kitchen http://from-snuggs-kitchen.blogspot.de/ ausgerichtet wird.

Blog-Event LXXXIV - Ran an den Wok (Einsendeschluss 15. Februar 2013)

Wie praktisch da bei uns heute gebratener Reis auf dem Plan steht.
Leider habe ich, wie viele gerade bei diesem Gericht, das Problem, dass der Reis unfassbar im Wok kleben bleibt und nur durch eine große Menge Öl sich wieder lösen lässt.
Daher habe ich heute eine große Pfanne verwendet und darin den Reis gebraten.

Am besten gelingt das Gericht mit kaltem Reis vom Vortag und eignet sich hervorragend als "Rumfort-Gericht" (alles was rum liegt und fort muss).



Heute sind neben dem Reis noch etwas Hühnchenfleisch (Hühnchenbrust geschnitten), 1 Karotte, 2 Lauchzwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 2 Eier und 3/4 Zucchini in der Pfanne gelandet.

Das Hühnchenfleisch habe ich kurz mit etwas Teriyakisoße marinieret, das Gemüse fein gehobelt, die Lauchzwiebeln in Ringe und den Knoblauch in feine Würfel geschnitten.

Die Pfanne mit etwas Reisöl erhitzt, das Fleisch darin scharf angebraten, das Gemüse dazu gegeben und kurz mitgebraten.
Alles mit Salz, Pfeffer und etwas Chinagewürz gewürzt und dann den Reis dazu gegeben.
Alles schön anbraten lassen und zum Schluß zwei Eier mit etwas Sojasauce verquirlen und über den Reis geben, kurz mitbraten und kräftig würzen.


 wer mag kein seinen Reis noch mit Sojasauce nachwürzen



Samstag, 3. Dezember 2011

Sweet-Chai-Sirup




ich liebe Chai-Tee und vorallem Chai-Tee-Latte aber nicht immer habe ich Chai-Tee dabei.
So habe ich mir einen Chai-Tee-Sirup gekocht den ich dann nur noch in heiße Milch geben muss.... Chai to-go :-)

Herrlich praktisch und mal wieder ein tolles Geschenk aus der Küche für alle Chai-Latte-Fans.

8 Teebeutel Sweet-Chai-Tee mit 200 ml kochendem Wasser aufgießen und 10 Min. ziehen lassen.
200 g Zucker dazu geben und 5 Min. einkochen lassen. Sirup in eine saubere Flasche mit Schraubverschluß füllen.

Samstag, 15. Oktober 2011

gebratene Nudeln

vor ein paar Tagen waren wir beim Chinesen essen, ein neues Restaurant, neue Chance... dachten wir !? Das Umfeld war begeistert und uns wurde das neue Restaurant wärmstens empfohlen.
Die Erwartungen waren hoch und wurde leider nicht erfüllt :-(

Ich hatte panierte Hähnchenstreifen mit süß-sauer-Sauce und war entsetzt was man als "super lecker" empfohlen hatte.

Es waren mini-dünne Hühnchenstreifen (wenn überhaupt Hühnchen drin war) mit einer dicken fetten Panade die vor Fett tropfte auf einer handvoll fast rohem Gemüse und ein paar Bambussprossen aus dem Glas, dazu gab es eine fertige süß-sauer-Soße in der ein klitzekleines Stück Ananas zu finden war.
Über den Geschmack möchte ich garnicht berichten und die Reaktion auf einen ganzen Eimer Glutamat auch nicht.

Sehr schade .. da koche ich lieber selbst.

Der Kommentar von unseren Bekannten war nur: das machst du 10x besser in deinem Wok als sie ihre geratenen Nudeln probiert hatten.

Na also, bitteschön :




Zutaten:
2 Hähnchenbrustfilets
1 EL Ketchup
2 EL Sojasauce
1 TL Honig
1 TL Chinagewürz
2 Karotten
1 kl. Zwiebel
1 kl. Zucchini
handvoll Erbsen TK
3 cm frischer Ingwer (gerieben)
3 Platten Mie-Nudeln (250g)
2 EL Reisöl



Sojasauce, Ketchup, Honig und Gewürz verrühren.
Hähnchenbrustfilet waschen und in 2 cm große Würfel schneiden mit der Marinade vermengen und ca. 30 Min. ziehen lassen.
Mie-Nudeln in kochendem Wasser 4 Min. quellen lassen, abgießen und beiseite stellen
Zwiebel und Karotten schälen in feine Streifen hobeln,
Zucchini waschen und auch in Streifen hobeln,
Ingwer schälen und reiben.

Öl in einem Wok sehr heiß werden lassen, Hähnchenfleisch dazu geben und kräftig anbraten,
Gemüse dazu geben und mitbraten dabei ständig rühren.
Nudeln dazu geben und mit Sojasauce würzen, alles gut anbraten und heiß servieren..


Samstag, 27. August 2011

Hähnchen aus dem Wok süß/sauer

ich liebe süß/sauer-Soßen und früher haben wir uns öfter beim Chinesen um die Ecke Hähnchen süß/sauer geholt.

Doch leider vertrage ich die Zusätze im Essen immer weniger und so gibt es eben Hähnchen süß/sauer aus dem eigenen Wok... geht mind. genauso schnell, ist billiger und ohne Glutamat und Zucker.



Zutaten:
500 g Hähnchenbrustfilet
2 EL Sojasauce
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 kl. Zucchini
6 kl. Tomaten
1 kl. Dose Ananas
2 EL Öl
1 TL Speisestärke
3 EL Balsamicoessig
2 EL Tomatenketchup
150 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe

Hähnchenfleisch waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden, mit Sojasauce marinieren.
Zucchini in streifen schneiden, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Tomaten vierteln, Ananas abgießen, Saft auffangen.
Stärke mit dem Ananassaft glatt rühren, Ketchup, Essig und Brühe dazu geben und gut vermengen.

Öl in einem großen Wok sehr heiß werden lassen, das Fleisch darin kross anbraten, Gemüse und Ananas dazu geben und 3 Min. mitbraten.

Saftmix dazu geben und nochmal 3 Min. köcheln lassen.

Dienstag, 5. Juli 2011

Nutella-Mikrowellen-Tassen-Kuchen oder Nutella-Mushi-Pan

der Husten wir besser dank Cortisonspray :-(  
geschlafen habe ich heute lange genug *binschonganzkrumm*  und die Sonne lacht.. 
da geht es mit doch gleich besser.. 
die Stimme ist noch rau und kratzig aber das kann ja auch schön sein *frechlach*




so habe ich mich heute nochmal an einen Nutella-Mikrowellen-Kuchen gewagt und mich mit dicken Socken in die Küche gestellt ...

der letzte Versuch war mir zu schwer nicht fluffig genug und kalt nicht mehr wirklich lecker ganz anders waren mir da die leckeren MUSHI PAN in Erinnerung und so habe ich mich grob an dieses Rezept gehalten





Die kleinen Kuchen sind wahnsinnig fluffig geworden und lassen sich wie ein Schwamm zusammen drücken.. auch kalt sind sie noch wirklich lecker und werden nicht zu einer "gummiartigen" Masse .-)


Zutaten:
50g Frischkäse
50 g Nutella
1 El Milch
1 El Zitronensaft
1 El Sonnenblumenöl
2 El Sahne
4 Eier
100g Zucker
100g Dinkelmehl
1 EL Kakao
1 Tl Backpulver

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, mindestens halbe Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Den Frischkäse mit der Milch und Zitronensaft für 20 Sekunden auf 400 Watt in der Mikrowelle erhitzen, cremig rühren.  Sahne, Nutella und Öl zugeben, glatt rühren.


In einer anderen Schüssel die Eier mit dem Zucker dick und cremig schlagen. Das Mehl mit  Backpulver und Kakao mischen zu den Eieren sieben und  glatt rühren.

Die Masse in die Frischkäsemischung unterheben.
Kleine Glas Förmchen mit Backpapier auslegen, dazu das Papier am besten vorher fest zerknüllen, so lässt es sich einfacher anpassen.



Gläser halbvoll machen und jeweils 4 Förmchen auf einmal in die Mikrowelle geben. Nicht zu voll machen, sonst läuft es über, die Masse geht stark auf.

Gläser 5 Minuten auf „low“ niedrig (100 Watt), dann 2 1/2  Minuten auf 600 Watt garen lassen.




und Feddy hat sich gefreut das ich in der Küche war  und hat sich einfach mal mitten rein gelegt 



Mittwoch, 8. Juni 2011

Glücksrollen mit Papaya



was macht man mit einer etwas zu reifen Papaya?
warum nicht mal eine Sauce für eine Glücksrolle mit Omelett und Putenfleisch?

Papaya halbieren, Kerne entfernen, Fruchtfleisch auslösen und mit 1 kl. Knoblauchzehe, 2 cm frischem Ingwer, ewtas frischen Zitronensaft, 1 kl. milde Peperoni, 1 EL Zucker, etwas Gemüsebrühe pürieren.

Die Sauce ist herrlich fruchtig, leicht scharf und passt perfekt zu meiner Glücksrolle mit Hähnchenfleisch ,Omelett und frischem Salat.

Dienstag, 12. April 2011

Saté-Spieße




Zutaten:
600 g Hähnchenbrustfilet
Abrieb und Saft einer Limette
4-5 EL Sojasauce
4-5 EL Ketjap Manis
1 TL Zucker
2 EL Reisöl
Pr. Salz

Limettensaft, abgeriebene Limettenschale mit der Sojasauce, Ketjap Manis, Zucker, Öl und Salz vermengen .
Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen, in dünne Scheiben schneiden (3x10cm) und in der Marinade mind.60 Min. ziehen lassen.
Hähnchenstreifen auf Holzspieße fädeln (Ziehharmonika) und in einer heißen Pfanne von jeder Seite 4-5 Min. braten.
Hänchenspieße mit Satésauce, Reis und Gurkensalat servieren.
(Saté heißt "drei Teile" - Spieße, Reis  und Salat)


Sonntag, 6. Februar 2011

Thaisüppchen mit Reis und Putenfleisch

 irgendiwe ist mein Essverhalten zur Zeit etwas einseitig :-( 
ich hoffe ich langweile Euch damit nicht.. 
heute gab es ein scharfes Thaisüppchen mit Gemüse, Reis und Putenfleisch.
Die Tage habe ich schon mal eine ganz ähnliche Suppe gekocht und dieses Rezept habe ich als Grundlage genommen. 
Dazu habe ich noch 2 Hände voll gekochten Reis gegeben und Putenfleisch in kleine Würfel geschnitten und in der heißen Suppe gegart.
Dazu gab es SONNENSCHEIN hat 0 Kalorien und macht GLÜCKLICH!
Ich wünsche Euch einen tollen sonnigen Sonntag !!


Mittagspause am Basteltisch

Montag, 31. Januar 2011

scharfes Curry-Süppchen mit Asiagemüse, Räuchertofu und Glasnudeln



das beste gegen das kalte Wetter.. heute Morgen waren es bei uns -10 Grad.. wo doch am Sonntag schon sooo schön die Sonne gelacht hat...


Zutaten:

1 Packung TK-Asia-Gemüse (ca. 400-500g z.b. von Iglo)
1 Liter Gemüsebrühe
150 g Räuchertofu
100 g Glasnudeln
1/2 TL gelbe Currypaste
2 EL Sojasauce

Gemüsebrühe zum kochen bringen, Gemüse dazu geben und bißfest garen,
Currypaste dazu geben mit Sojasauce abschmecken, Tofu in kl. Würfel schneiden und mit den Glasnudeln in die Suppe geben.

p.s. ein großer Teller hat 5 Points :-)

Montag, 20. September 2010

Reisnudeln mit Kürbis und Wirsing

Ich liebe Wirsing und diese Kombination mit Kürbis hat mit besonders gut geschmeckt, es geht super schnell und in 10 Min. steht das Essen auf dem Tisch.

Zutaten:
150 g Reisnudeln
Salz
200 g junge Wirsingblätter, 1/2 Hokkaido Kürbis
50 ml Gemüsebrühe
2 EL Limettensaft
2 EL helle Sojasauce
2 EL Öl, Cayennepfeffer, Korianderblättchen zum Bestreuen

Nudeln in kochendem Salzwasser in 3-4 Min. bissfest kochen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Wirsing waschen, von den dicken Rippen befreien und in Streifen schneiden. Kürbis putzen, waschen und in feine Würfel schneiden.
Die Brühe mit Limettensaft und Sojasauce mischen.

Öl im Wok erhitzen, Kürbis darin 1 Min. braten, an den Rand des Woks schieben. Wirsing hinzufügen und in 4-5 Min. bissfest braten.

Reisnudeln und Flüssigkeit dazugeben und alles in 1 Min. unter Rühren heiß werden lassen.
Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken, mit Koriander bestreut servieren.

Sonntag, 11. Juli 2010

Nudelsalat mal anders


schon lange wollte ich mal diesen Nudelsalat ausprobieren.

Zutaten:

Rinderhackfleisch
Glasnudeln
Paprika
2 Frühlingszwiebeln

für die Marinade:
3 EL Erdnussöl
4 EL Fischsoße
2 EL Zitronensaft
1 EL Zucker
Korianderblätter
Salz

Glasnudeln in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und mit der Schere kleine schneiden.
Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, Paprika in kl. Würfel schneiden.
Hackfleisch in einer Pfanne scharf anbraten, Frühlingszwiebel und Paprika dazu geben.

Glasnudeln dazu geben und ca 2 Min. mitbraten.

Die Hackfleisch-Nudel-Mischung in eine Schüssel geben und mit der Marinade vermengen.

Mushipan mit und ohne Matcha

lange habe ich keine Mushi-Pan mehr gemacht und da ich jetzt so tolle kleine
Gugelhupfformen habe und diese auch für die Mikrowelle geeignet sind
habe ich mal wieder welche gebacken.


Dieses mal mit und ohne Matche auf frischen Erdbeeren mit Matcha-Butter.





Eigentlich sollte ich diese kleinen Dinger viel öfter machen denn sie schmecken wirklich himmlisch und sind irre schnell zubereitet.

Sonntag, 11. April 2010

Takoyaki II. Versuch




wie schon bei meinem ersten Versuch berichtet will ich mal eine Version mit Hühnerbrühe anstelle Dashi versuchen. (die vegitarische Variante folgt noch)

Da ich noch frische Hühnerbrühe, Hühnchenfleisch und Frühlingszwiebeln übrig hatte habe ich also

Takoyaki mit Hühnchen gebacken.

Ich muss zugeben dass mir die Takoyaki mit Hühnerbrühe besser schmecken !


Freitag, 9. April 2010

Takoyaki mit Hühnchen und Frühlingszwiebeln



Es muss ja trotz der herzigen Samtpfoten gekocht werden und da mir zu Ostern der Osterhase eine Pförtchenpfanne (mal zu kati schau und mich gaaaaaaaaanz dolle freue) gebracht hatte gibt es heute meine ersten Takoyaki nach einem Rezept von Nekobento.




Da ich nicht alle Zutaten zu Hause hatte habe ich die Bällchen mit Putenfleisch (schon gebraten) und Frühlingszwiebeln gefüllt.

Mehl habe ich halb Weizen, halb Reismehl verwendet (welches man auch für Bánh Bao verwendet) genommen.

Ich weiß nicht wie oft ich mir dieses Video angesehen habe und dachte das bekomme ich nie hin, vorallem NUR mit Stäbchen.. doch ich war überrascht wie einfach die Zubereitung geht und es hat beim ersten Versuch wunderbar funktioniert!


Zutaten:

100g Mehl
300ml Dashi
1 Ei
80g Putenfleisch
1 Frühlingszwiebel


ich kann mir gut Vorstellen anstelle der Dashi ganz normale Gemüsebrühe zu verwenden
und somit eine vegitarische Kreation zu versuchen.. ich werde berichten.












Sonntag, 28. März 2010

Tamakoyaki mit Bohnen und Kantenschinken



Tamakoyaki mit Bohnen und Kantenschinken gab es heute zum Abendessen.

Bohnen und Schinken waren noch übrig und lassen sich herrlich in das Ei "wickeln".

Tako-yaki





Da ich keine Takoyaki-Pfanne / Eisen habe ist mir mein Donutmaker eingefallen der seit Jahren im Schrank steht und nur ab und zu für Mini-Donuts raus darf.

Ich habe das Rezept von meinem Tamakoyaki mit Schnittlauch verwendet und es funktioniert hervorragend.