Posts mit dem Label Matcha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Matcha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Juni 2011

Matcha-Mascarpone-Kokos-Cakeballs



es ist wieder Kärwa in Großschwarzenlohe und damit die fleißigen Bienchen in der Küche etwas Süßen für Zwischendurch haben, neben Schweine -, Sauerbraten und Schäufele , habe ich ein paar Cakeballs gewerkelt.... sie gehen mit einem "habs" in den Mund und Matcha gibt neue Kraft für die nächste Runde Klöße rollen!!




Zutaten:
175 g Löffelbiskuit
120 g Kokosraspel
120 g Mascarpone
2 TL Matcha

200 g weiße Kuvertüre
50 g Kokosraspel



Löffelbiskuit mit dem Mixer fein mahlen, Kokosraspel, Mascarpone und Matcha dazu geben und gut vermengen, kleine Kugeln formen und mind. 1 Std. kalt stellen.
Kuvertüre im Wassermal schmelzen und Cakeballs damit überziehen, die Schokolade etwas trocknen lassen und anschließend in den Kokosraspel wälzen.

Sonntag, 11. Juli 2010

Mushipan mit und ohne Matcha

lange habe ich keine Mushi-Pan mehr gemacht und da ich jetzt so tolle kleine
Gugelhupfformen habe und diese auch für die Mikrowelle geeignet sind
habe ich mal wieder welche gebacken.


Dieses mal mit und ohne Matche auf frischen Erdbeeren mit Matcha-Butter.





Eigentlich sollte ich diese kleinen Dinger viel öfter machen denn sie schmecken wirklich himmlisch und sind irre schnell zubereitet.

Samstag, 10. April 2010

Matcha-Quark-Pförtchen (glutenfrei)



damit unser lieber "Cheffe" auch mitschlemmen kann habe ich noch Matcha-Quark-Pförtchen gebacken, natürlich glutenfrei.

Zutaten:

4 Eier
100 g brauner Zucker
250 g Quark
2 TL Matcha Fuku
250 g glutenfreies Mehl (z.b. von Aurora)
1/2 TL Backpulver
4 EL Milch

Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, restlichen Zutaten unterrühren bis ein glatter Teig entstanden ist.
Evtl. noch etwas mehr Milch dazu geben, Teig sollte "schwer" vom Löffel fallen.

Pförtchenpfanne erhitzen und Pförtchen ausbacken.




Samstag, 27. März 2010

Reiswaffeln



Zutaten:
125 g Reisflocken
250 g Dickmilch
50 ml Milch
4 EL Zucker
1 TL Matcha FUKU
1 Päck. Vanillinzucker
2 Eier
1 TL Backpulver

Reisflocken, Dickmilch und Milch gute verrühren und quellen lassen.

Die restlichen Zutaten dazu geben und mit dem Handrühregerät zu einem glatten Teig schlagen.

Das Waffeleisen vorheizen und die Backflächen mit Öl bestreichen.

Waffeln ca. 2-3 Min. goldgrün :-) backen.


Montag, 22. März 2010

Matcha-Reis Cookies mit weißer Schokolade

Glutenfreie Cookies mit grünem Tee sind eine echte Alternative zu den "normalen" Cookies.

Durch die Reisflocken hat man ein "knackiges" Ergebnis und die herbe Süße durch den Matcha wird mit der weißen Schokolade veredelt.




Zutaten:

160 g Reismehl, 2 TL Backpulver, 1 Pr. Salz, 60 g Reisflocken, 100 g weiße gehackte Kuvertüre, 100 g Zucker, 2 TL Matcha Fuku, 1 großes Ei, 125 g weiche Butter


Alle Zutaten zu einem Teig verrühren,
kl. Kugeln formen und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei 180° Grad 15 Min. backen





wie ich so die Zutaten durchlese (die mir übrigens heute Nacht eingefallen sind *ehrlich*)
kommt mir dieser Blog-Event in den Kopf und GlutenFREI passt ja genau zum Thema:

Blog-Event-LV - Ohne (Einsendeschluss 15. April 2010)

Donnerstag, 11. März 2010

Matcha Style Ma Lai koh

Nachtrag: für Jeden der einen Dämpfer hat und gerne luftig leichte Muffins mag ein unbedingtes muss!! ich bin total begeistert von diesen herrlichen Ma Lai koh



Ma Lai koh ( wörtlich aus dem kantonesischem übersetzt: Kuchen aus Malaysien) ist eine typische Dim Sum Köstlichkeit.
In der Regel wird dieser sehr weiche Kuchen heiss gegessen.
Das typische an asiatischen Kuchen ist die Zubereitung: er wird nicht im Ofen gebacken, sondern er wird im Wasserbad gedämpft.




Zutaten:

200g Zucker
5 Eier
120 g Speiseöl
130 g Buttermilch oder Frischmilch
280 g Dinkelmehl
25 g Pudddingpulver
1 TL Matcha FUKU
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz

Eier und Zucker sehr schaumig rühren, ÖL, Milch dazu geben.
Restliche Zutaten unterrühren und den Teig 20 Min. ruhen lassen.

Wasser in einem großen Dämpfer zum kochen bringen.

Teig in Muffinförmchen füllen und bei starker Hitze 15 Min. dämpfen



Sonntag, 7. März 2010

Matcha-Biskuitrolle mit Wildpreiselbeeren



Experiment geglückt.
Grün trifft Rot.

Der zart-herbe Geschmack vom Matcha for Cooking FUKU trifft auf die Süße der Wild-Preiselbeeren, umhüllt von einem leichten Biskuit .

Angeregt durch ein Rezept aus der aktuellen Schrot & Korn ( Danke Gela *zwinker* ) habe ich dieses Experiment gewagt.

Das Rezept aber etwas abgeändert.
Ich habe Dinkel-Vollkornmehl verwendet und nur 3 große Eier (L) genommen und da ich keine Mandarinen zu Hause habe und Mandarinen aus der Dose nicht so gut leiden mag habe ich Wild-Preiselbeeren zum füllen genommen und der Mut wurde belohnt.


Freitag, 26. Februar 2010

Joghurt Matcha Muffins


Heute mal grüne Muffins mit Joghurt und Matcha.
Die Sonne scheint und die ersten Frühlingsboten spitzen aus der kalten Erde.. jetzt gehts endlich los mit dem satten Grün in der natur.. und bis dahin helfe ich mir mit grünem Tee über die Zeit :-))


Zutaten:
180 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
2 TL Matcha Tea Premium for Cooking FUKU (von aíya)
1 Ei
100g Zucker
80 ml Öl
150 g Joghurt 1,5%

Das Ei mit dem Zucker schaumig schlagen, Öl, Joghurt, Salz und Backpulver unterrühren.
Mehl und Matcha dazu geben und untergeben.

Muffinförmchen fetten oder mit Muffinpapier auslegen und Teig einfüllen (max. 3/4 )

Muffins bei 175°Grad ca. 25 Min. backen

Donnerstag, 25. Februar 2010

Macarons II.



Schon einmal habe ich auf meinem Blog Macarons vorgestellt und nach diesem Rezept habe ich Heute zwei neue Kreationen ausprobiert.

Zum einen habe ich rote Macarones gemacht, diese sind mit roter Lebensmittelfarbe/Paste gefärbt und gefüllt mit einer Mischung aus weißer Schokolade, heller Nougat und Cranberries.






Wie ihr sicher mitbekommen habt probiere ich derzeit einige Rezepte mit Matcha Grüntee aus und ich bin schwer begeistert von diesem Ergebnis.

Rezept wie erwähnt nur zusätzlich habe ich einen TL Matcha Puder dazu gegeben.
Die Füllung betseht aus einer Matcha-Schokoladen-Sahne .

(75 ml Sahne erhitzen, 50 g weiße Schokolade darin schmelzen, 1/2 TL Matcha dazu geben. Kalt stellen.
Wenn die Sahne kalt ist mit dem Handrührgerät kur aufschlagen, so wird sie ganz cremig und kann mit einem Sptitzbeutel / kleine Lochtülle auf die Macarones gespritzt werden)


Dienstag, 23. Februar 2010

Kokospfannkuchen



da ich Morgen mal wieder Spätdienst habe brauche ich noch was Süßes um den langen Nachmittag zu überbrücken.

Kokospfannkuchen mit Kokosfüllung:

50 g Dinkelmehl mit einem Ei aufschlagen, Pr. Salz, 1/2 TL Matcha dazu geben und soviel Kokosmilch bis ein glatter Teig entsteht . Kräftig aufschlagen und 10 Min ruhen lassen.

2 EL braunen Zucker mit etwas Wasser einkochen lassen, 2 EL Kokosflocken, 2 EL Mandelblättchen und 1 TL grösteten Sesam dazu geben und so lange auf kl. Flamme kochen lassen bis die Masse fest wird.

Eine große flache Pfanne mit etwas Öl auspinseln und den Teig zu einem großen Pfannkuchen backen.

Pfannkuchen etwas ankühlen lassen mit der Kokosmasse füllen und aufrollen.

Sonntag, 21. Februar 2010

Matcha Schokoladen Kuchen II.




Über den leckeren Matcha Schokoladen Kuchen habe ich ja erst neulich berichtet.

Heute habe ich einen neuen Versuch gestartet mit meinem neuen Matcha und ich bin erstaunt wie groß der Unterschied ist, nicht nur von der Farbe sondern auch der Geschmack ist klasse.

Ich habe von dem Ursprünglichen Rezept 1/3 der Menge genommen und alle Zutaten genauso verwendet wie beim letzten mal nur eben den Matcha von Aiya verwendet.

Den Teig habe ich in kleinen Madeleines Formen aus Silikon gebacken und das Ergbnis ist ein sehr kleiner, feiner Kuchen, gnau richtig zur Matcha-Latte.




Samstag, 20. Februar 2010

Schokolade mit Matcha


Schokolade mit Matcha ist ziemlich teuer und deswegen habe ich heute einen Versuch gestartet.

200 g weiße Schokolade geschmolzen, 1 TL Matcha dazu gegeben, in Förmchen gegossen und einen Fuß aus bitter Schokolade 70% .

Sehr lecker, nicht zu süß und durch den schwarzen Fuß etwas herb.


Freitag, 19. Februar 2010

Matcha-Käsekuchen

Quark, Matcha, Schokolade... da muss sich doch etwas zaubern lassen?
Der Boden erinnert an Brownies und der Rest an einen Käsekuchen im grünen Kleid.

Ich finde es ist eine gelungene Mischung und der Matcha schmeckt nicht zu stark heraus.




Boden:

150 Butter
150g Weiße Schokolade, grob gehackt
2 Eier
5 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Vanille
150 g Mehl

Matcha-Quark-Masse:

250g Quark
1 Ei
3 Esslöffel Zucker
2 Teelöffel Matcha Tee
Ca. 2 Teelöffel Wasser, heiß aber nicht kochend

Den Ofen auf 175 Grad vorheizten.

Matcha Pulver mit einem bisschen Wasser verrühren um eine Paste zu bekommen.

Quark, Eier und die Grüntee Paste vermischen bis eine homogene Masse entstanden ist.

Die Menge an Matcha Pulver kann variiert werden, je nach Geschmack.


Butter mit der Schokolade schmelze, Zucker, die Eier, Vanille und das Mehl dazu geben und gut

verrühren.

Backform 20×20cm oder 20cm Durchmesser.

Die Hälfte des Bodens in die Form geben dann geben eine Hälfte der Käsekuchenmasse oben drauf geben. Vorgang wiederholen mit einer Gabel beiden Massen verrühren, so dass eine marmorierte Oberfläche entsteht.

Bei 175 Grad für 40-45 Minuten backen.

Matcha-Latte



Heute Morgen geht es GRÜN weiter.. so muss ja der Frühling endlich mal kommen :-))

Matcha-Latte, ein wirklicher Genuß für alle Grüntee-Liebhaber.

1/2 TL Matcha mit 50ml heißem (nicht mehr kochendem Wasser) aufschlagen, geht am besten mit einem elekt. Milchaufschäumer wenn man ,wie ich, keinen Bambusbesen hat.

300 ml Milch erhitzen, aufschäumen und mit Matcha übergießen.

1 TL Vanillesirup dazu geben oder je nach Geschmack süßen.

Donnerstag, 18. Februar 2010

Matcha ist nicht gleich Matcha



Schon lange bin ich auf der Suche nach einem wirklich guten grünem Tee (Matcha) und habe auch bei den günstigen Produkten einen großen Qualitätsunterschied bemerkt, nicht nur Geschmack sondern auch die Farbe sind sehr unterschiedlich.

Nach einem tollen Bericht bei Amato Neko vom Wagashi Maniac Blog von habe ich mir diesen AIYA Tee bestellt und ich bin begeistert.

Hier seht ihr einen Eistee aus Matcha FUKU mit Limettensirup und Eiswürfeln.

Der Geschmack ist irre, nicht zu bitter aber auch nicht papp süß und die Farbe ist der knüller.

Ich werde die nächsten Tage sicher verschiedene Gerichte ausprobieren und euch berichten.

Dienstag, 16. Februar 2010

Matcha Schokoladen Kuchen




ein Döschen Matcha (grüner Teepulver) habe ich im Schrank stehen, ich habe schon mal grüner Teeeis gemacht und hin und wieder ein Löffelchen grbraucht.

Gestern las ich bei Wagashi Maniac einen tollen Bericht über die Zubereitung und die verschiedenen Sorten / Qualitätsunterschiede von Matcha und auch über diesen Matcha-Kuchen.


Mein Kuchen ist nicht so herrlich grün geworden aber das liegt wohl auch an der Qualität des Tee´s.

Nach folgendem Rezept habe ich den Kuchen zubereitet und wer Matcha gerne mag sollte es unbedingt einmal ausprobieren :-)) :

Zutaten:

300g weiße Schokolade
100 ml Sahne
120g Butter
3 El Amaretto
3 El Kochmatcha(Aiya, Fuku)
90g Zucker
100g Mehl (Weizenmehl, 405)
3 Eier

1 El Matcha(Aiya, Fuku) und 1 El Puderzucker zum bestreuen

Sahne aufkochen und über die gehackte Schokolade geben , weiche Butter dazu geben und verrühren bis alles geschmolzen ist.

Eier und Zucker schaumig schlagen, Amaretto dazu geben und die noch lauwarme Schokoladenmasse gut verrühren.

Mehl mit dem Matcha über die Schokoladenmasse sieben und schnell unterheben.

Backofen auf 160°Grad vorheizen.

Teig in kleine Formen geben (ich habe 4 kleine Backringe/Motivformen verwendet mit einem Durchmesser von ca. 12 cm) und diese ca. 30 Min. backen

Den kalten Kuchen mit Puderzucker und Matcha bestreuen.