Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Fruchtige Süßlartoffel-Suppe und "Dein Biogarten" im Test

Heute gibt es nochmal ein Rezept mit Süßkartoffeln.



Diese Fruchtige Süßkartoffel-Suppe hat mir wirklich ausgesprochen gut geschmeckt. Die doch etwas mehlige Süßkartoffel schmeckt mir als Suppe besser, die fruchtige Note kommt von der Mango und ein paar Spritzer frischer Zitronensaft bringen die nötige Säure.

Zutaten für 4 Personen:
4 Süßkartoffeln
1 kl. Zwiebel
5 cm frischer Ingwer gerieben
2 EL Erdnussöl
450 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne (oder Kokosmilch)
1/2 Mango
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL Reissirup

Kartoffeln und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Ingwer schälen und reiben
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Kartoffeln und Ingwer darin kurz anbraten, mit Brühe aufgießen und 15 Min. köcheln lassen.
Mango schälen, vom Kern lösen und in Würfel schneiden mit dem Zitronensaft zur Suppe geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Mixstab fein pürieren.
Sahne oder Kokosmilch und Reissirup dazu geben, kurz erhitzen.


Die Süßkartoffeln, den Ingwer und noch ein paar leckere Sachen habe ich von "Dein Biogarten" bekommen.



Letzte Woche wurde ich gefragt ob ich gerne mal ein paar Produkte, Lieferservice und Qualität tetsten möchte.
So habe ich ganz unterschiedliche Produkte ausgesucht und zum einen eine 5 kg Bio-Obst-Beziehungskiste und 
  • 1 kg Süßkartoffeln
  • Gemüsewäffelchen Karotten
  • Mango & Himbeeren Trockenbären
  • Erdberren, Trockenbären
  • /-Korn-Früchte Müslis
  • 500g Möhren Purple Haze
bestellt. 





Die Lieferung erfolgte sehr schnell und alles war gut verpackt. Da ich allerdings nicht genau wusste wann die Lieferung  erfolgt (bei der Gemüsekiste wird ein genauer Zeitpunkt angegeben) war ich natürlich ganau dann nicht zu Hause und fand nur einen Zettel im Briefkasten das dass Paket in der Postfiliale abzuholen wäre.
Kein Probelm, ICH habe ein Auto und die Temperaturen spielen mit und ich weiß auch wo unsere kleine Poststelle die Pakete aufbewahrt und auch im Sommer sehe ich dort keine Gefahr für das Bio-Gemüse, nur weiß ich nicht ob es evtl. in anderen Filialen nicht z.b. in der Sonne geparkt wird?!?

Die Umverpackung war sehr fest und alle Lebensmittel in extra Papiertüten verpackt und jeweils in einem eigenem Fach verstaut. So kam das Obst und die anderen Artikel unversehrt bei mir zu Hause an.

Die Qualität vom Obst und Gemüse hätten  mich wirklich begeistert wenn nicht ein paar Plaumen leider schon verschimmelt wären.
Die Äpfel, Birnen, Trauben, Zitronen, Kiwi und Bananen waren knackig frisch, keine Macken oder weiche Stellen, das Gemüse (Möhren + Süßkartoffeln + Ingwer) waren auch sehr frisch und geschmacklich wirklich toll.


Neu für mich waren die Gemüsewaffeln und die gefriergetrockneten Früchte die mir aber und vorallem auch Smilla sehr gut geschmeckt haben. Eine alternative "Nascherei" ohne Zucker.

Die Idee zu den "Bio-Kisten" gleich ein Rezept mit anzubieten fand ich super, doch leider war nur diese Information zu lesen:   Zu diesem Produkt ist kein Rezept vorhanden.  

Vielleicht wäre es für den ein oder anderen doch eine schöne Hilfestellung ein paar Rezepte in die Bio-Kiste zu geben.

Mein Fazit:
In "Dein Bio-Garten" gibt es alles von der Gemüse-Obst-Kiste über Snacks, Müsli und Kören, Aufstriche und Gtränke. Die Lieferung erfolgt schnell, die Produkte sind ordentlich verpackt, und das Preis -Leistungs Verhältnis entspricht meinem Bio-Markt vor Ort.
Die Qualität von Obst und Gemüse ist sehr gut und was mir besonders gut gefällt ist dass es sich hier nicht um ein Abo handelt und somit immer bestellt werden kann wann man mag .


Dienstag, 2. Oktober 2012

Kürbis-Karottensuppe mit Reis

zur Zeit bin ich ein echter Suppenkasper und könnte mich nur von Suppe ernähren :-)
heute gibt es eine Kürbis-Karottensuppe mit Reis und viel Curry.



Zutaten:
1/2 Hokkaido-Kürbis
1/2 Sellerieknolle
1 kl. Zwiebel
2 kl. Kartoffeln
2 Möhren
1 1/2 Liter Gemüsebrühe
100 g Langkornreis
Salz, Pfeffer, Curry, etwas Muskat
1 EL Olivenöl

Reis in reichlich Salzwasser garkochen.
Karotten, Zwiebel, Kartoffeln, Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
Kürbis evtl. schälen, Kerne entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Gemüse darin kurz anbraten, Curry dazu geben und kurz mitbraten. Gemüsebrühe dazu gießen und ca. 10 Min. kochen lassen.
Suppe mit dem Pürierstab pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, den heißen Reis dazu geben und heiß servieren.


Montag, 24. September 2012

Möhren-Papaya-Suppe mit Kokosmilch


Herbstzeit ist Suppenzeit, oder wie geht es euch?
Heute habe ich eine schön scharfe Möhren-Papaya-Suppe mit Kokosmilch gekocht die von innen wärmt *herrlich*



Zutaten:
4 Möhren
1 kl. Zwiebel
2 kl. Kartoffeln
1/2 Papaya
5 cm frischer Ingwer
200 ml Kokosmilch
500 ml Gemüsebrühe
1 EL Butter
Salz / Pfeffer / Curry Madras

Möhren und mehlig kochende Kartoffeln schälen, klein schneiden.
Zwiebel und Ingwer (beides gehackt) in der Butter dünsten. Kartoffeln und Möhren zugeben, kurz mitdünsten. Mit Brühe ablöschen und ca. 20 Minuten weich köcheln.
 

Inzwischen Papaya schälen, entkernen, würfeln und in die Suppe geben, alles fein pürieren. 

Kokosmilch unterrühren und Suppe mit Pfeffer, Salz  und Curry abschmecken.

Freitag, 6. April 2012

Bärlauchsuppe mit Parmesan-Nocken



heute zum Karfreitag gibt es bei uns eine Bärlauchsuppe mit Parmesan-Nocken, geht schnell, schmeckt lecker und ganz ohne Schnitzel Fleisch wie meine Mitesser mit bedauern festgestellt haben :-)

Zutaten:
1 Bund frischer Bärlauch
1 Zwiebel
2 Kartoffeln (mehligkochend)
500 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
200 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat
1 EL Butter
1/2 Limette

250 g Quark
50 g Dinkelmehl
50 g frisch geriebenen Parmesan
1 Eigelb
1/2 TL Salz

Zwiebeln und Kartoffeln schälen und fein würfeln, Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, Kartoffeln dazu geben mit Brühe auffüllen und ca. 10 Min. garkochen.
Bärlauch waschen und in feine Streifen schneiden.
Kartoffeln mit dem Pürierstab gründlich durchmixen, Bärlauch und Sahne dazu geben pürieren und einmal kurz aufkochen lassen.
Mit ein paar Spritzern Limettensaft, Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.

Für die Nocken einen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen,
Quark, Mehl, Eigelb, Salz und Käse in einer Schüssel zusammen rühren.
Mit zwei kleinen Löffeln Nocken abstechen und in das kochende Wasser gleiten lassen. Wenn die Nocken oben schwimmen nach ca. 2 Min. mit einem Schaumlöffel herausnehmen und mit der heißen Suppe servieren.

Sonntag, 11. März 2012

Die 10-Minuten-Terrine

bei Steph habe ich eine "Bastelanleitung" für eine 10-Minuten-Terrine gefunden und nach vielen ahhhhs und ohhhsss frage ich mich warum nicht ich auf diese geniale Idee gekommen bin....
so einfach, soooo lecker und praktisch obendrein ... manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht !!
Ich habe das Gemüse (Kohlrabi, Karotte, Zwiebel, Lauchzwiebeln, Zucchini) fein gerieben und war von dem Ergebnis total begeistert und im Büro gab es dafür letzte Woche dann auch ein paar ahhhhs und ohhhsss... *kicher*

Hier ein paar Bilder







Dienstag, 17. Januar 2012

Eierstich mit Kräutern

 Zutaten:
  • 3 Eier
  • 100 ml Milch
  • 2 EL Sahne
  • 2 EL gemischte TK-Kräuter 
  • Salz / Salz
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 TL Butter

Eier  mit Milch und Sahne in einer Schüssel verrühren. Die TK-Kräuter hinzufügen, mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Form (ca. 10x15 cm)  mit Butter einfetten, die Eiermilch hineinfüllen. Den Boden eines weiten Topfs 2 cm hoch mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen, die Form hineinstellen und mit einem Teller abdecken. Die Eiermasse knapp unter dem Siedepunkt ca. 30 Min. stocken lassen. Eierstich abkühlen, herauslösen, in Würfel schneiden und noch kurz in der Suppe ziehen lassen. 
nach einem Rezept aus dem Buch "1 Topf - 50 Gerichte" von GU 

Kräftige Hühnersuppe mit Kräuter Eierstich

Heute gibt es eine kräftige Hühnersuppe  wie bei meiner Mama immer wenn ich krank war... einfach herrlich... da muss der kleine Mitesser doch gesund werden !!!

Dazu habe ich einen Kräuter-Eierstich gemacht um die Suppe noch etwas aufzupeppen.
Zutaten:
  • 1 Suppenhuhn (ca. 1,2 kg; vom Metzger vierteln lassen)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 Bund Suppengemüse
  • Salz
  • 50 g Suppennudeln
  • frisch geriebene Muskatnuss
Huhn abbrausen, in einem Topf mit 2 l kaltem Wasser bedecken. Zwiebel halbieren und mit Gewürzen zum Huhn geben, langsam erhitzen.
Bei schwacher Hitze ca. 30 Min. köcheln, dabei Schaum abschöpfen. Inzwischen Suppengemüse putzen, waschen, schälen und grob würfeln zum Huhn geben und weitere 40 Min. köcheln.
Hühnerteile aus der Brühe nehmen, häuten, Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke teilen. Die Brühe durch ein feines Sieb abgießen, mit Salz würzen und zum Kochen bringen. Darin die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest garen.


nach einem Rezept aus dem Buch "1 Topf - 50 Gerichte" von GU

Montag, 16. Januar 2012

Gaisburger Marsch

Der kleine Mitesser ist krank, liegt mit 39,8 °Grad Fieber im Bett und wünscht sich eine Rinderbrühe.
Na warum nicht, soll ja gesund machen und man soll auf seinen Körper hören.
Damit er schnell wieder zu Kräften kommt habe ich mich für einen "Gaisburger Marsch" eintschieden, frisches Gemüse, Kartoffeln, Spätzle und zartes Fleisch bringen Kraft und machen satt, genau das richtige für meinen "Kleinen" *lach*

 
Zutaten:
  • 4 Markknochen (ca. 500 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Nelke
  • Salz
  • 500 g Rindfleisch (aus der Schulter)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 400 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Lauch
  • 250 g vorgegarte Spätzle
  • Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss

Knochen kalt abbrausen, trocken tupfen. 1 Zwiebel halbieren und mit der Nelke spicken. Die Zwiebelhälften mit der Schnittfläche nach unten in einem heißen Topf anrösten, 2 l kaltes Wasser angießen, salzen, Fleisch, Knochen und Lorbeerblatt dazugeben und alles langsam zum Kochen bringen.

Inzwischen Suppengemüse putzen, waschen, bei Bedarf schälen und grob würfeln. Zum Fleisch geben und alles zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 1 Std. 30 Min. köcheln. Dabei mit einem Schaumlöffel den entstehenden Schaum abschöpfen.

Kartoffeln und Möhre waschen, putzen und schälen. Lauch putzen und waschen. Alles in ca. 0,5 cm breite Scheiben bzw. Ringe schneiden. Das Fleisch aus der Brühe nehmen, in Alufolie wickeln und warm stellen. Spätzle nach Packungsbeilage garen.  Die Brühe in ein feines Sieb abgießen, zurück in den Topf geben, erhitzen. Kartoffelscheiben in der Brühe bei mittlerer Hitze in 20 Min. weich garen. Nach 10 Min. Lauch und Möhre dazugeben und mitgaren. 
Spätzle abgießen und in die Suppe geben.

nach einem Rezept aus dem Buch "1 Topf - 50 Gerichte" von GU 

Freitag, 28. Oktober 2011

Kartoffel-Lauch-Suppe

Morgens Nebel, Mittags Sonnenschein und Abends herbstlich kalt.. da gibt es nicht besseres als eine heiße Suppe mit säuerlichen Äpfeln, Kartoffeln, Lauch und Kassler für den Geschmack.
Die Suppe macht schön warm und ist ein echter Seelentröster jetzt müsst ihr nur noch eine Kerze anzünden, euch in eine Decke kuscheln und den Abend genießen.


Zutaten:
600 g festkochende Kartoffeln
2 Stangen Lauch
2 säuerliche Äpfel
4 Scheiben Kassler ohne Knochen
1 Liter Gemüsebrühe
100 ml Sahne
Curry, Pfeffer, Salz
2 EL Butter

Kartoffeln schälen und in große Würfel schneiden,
Lauch waschen in dicke Ringe schneiden,
Butter in einen großen Topf geben, schmelzen lassen Kartoffeln und Lauch dazu geben und kurz anbraten, Gemüsebrühe dazu gießen und ca. 15 Min. köcheln lassen.
Äpfel schälen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden,
Kasslerscheiben in 1cm große Würfel schneiden und mit den Äpfeln in die Suppe geben.
Sahne dazu geben und kräftig mit Curry, Pfeffer und etwas Salz würzen.

Montag, 30. Mai 2011

Kartoffelsuppe mit Krabben

das kommt davon wenn man so verlockende Post bekommt.. 
und los geht´s in die Küche :-)
danke meine liebe Tine für die schöne Karte !!!


 zum garnieren habe ich allerdings einen Klecks Schmand anstelle dem Joghurt verwendet



Donnerstag, 17. Februar 2011

Karotten-Ingwer-Suppe

habt ihr schon mal in völliger Dunkelheit gegessen?
Nein? 
Dann solltet Ihr das UNBEDINGT nachholen. 
Wir waren beim "Nolightdinner!  im Restaurant Estragon in Nürnberg und das war eine wahnsinnig tolle Erfahrung.

Dort wurde und nach der Vorspeise eine Karotten-Ingwer-Suppe serviert und die wollte unbedingt nachgekocht werden.. ohne Rezept aber mit einem tollen Geschmackserlebnis auf der Zunge habe ich mich in die Küche verzogen und diese ist dabei heraus gekommen !!



Zutaten:
1 große Kartoffel
3 große Kartotten
1 kl. Zwiebel
1 cm frischer Ingwer
1 Liter Gemüsebrühe
50 g Mandelblättchen  (in der Pfanne geröstet)
1 EL Olivenöl
1 EL Puderzucker
Salz, Pfeffer

Kartoffeln und Karotten schälen und in feine Streifen hobeln,
Zwiebel schälen und in kl. Würfel schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig anbraten, Puderzucker dazu geben und karamellisieren lassen Karotten und Kartoffelstifte dazu geben und kurz mitbraten. Ingwer schälen und in sehr feine Würfel schneiden zum Gebmüse geben.
Gemüsebrühe dazu geben und Gemüse weich kochen.

Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen mit Mandelblättchen anrichten.

Dienstag, 15. Februar 2011

Rote Beete-Karotten-Suppe mit Süßkartoffeln

Zutaten:
1 frische Rote Beete
1 große Karotte
1 große Süßkartoffel
1 kl. Zwiebel
1 EL Öl
1 Liter Gemüsebrühe
100 g Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat

Öl in einem hohen Topf erhitzen, Zwiebeln in kl. Würfel schneiden und im Öl glasig werden lassen. Karotte, Kartoffel und Rote Beete schälen und in Würfel schneiden zu den Zwiebeln geben und kurz mit anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und Gemüse weich kochen.
Gemüse pürieren , Sahne dazu geben mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Bitte beim pürieren darauf achten das nicht die ganze Küche hübsche Tupfen bekommt :-)

Montag, 7. Februar 2011

Rote Beete-Kokossuppe mit Curry und Äpfeln



Zutaten:
500g rote Beete (vorgekocht)
1 kl. Zwiebel
1 Apfel
400 ml Kokosmilch
200 ml Gemüsebrühe
1 EL Curry, Salz, Pfeffer
Olivenöl

Rote Beete  in Würfel schneiden
Zwiebel in kl. Würfel schneiden und in etwas Olivenöl glasig anbraten,
Rote Beete dazu geben und etwas mitbraten
Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden zur Roten Beete geben.
Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgießen und leise köcheln lassen bis das gemüse weich ist.
Suppe pürieren und mit Curry, Salz und Pfeffer würzen.

Montag, 31. Januar 2011

scharfes Curry-Süppchen mit Asiagemüse, Räuchertofu und Glasnudeln



das beste gegen das kalte Wetter.. heute Morgen waren es bei uns -10 Grad.. wo doch am Sonntag schon sooo schön die Sonne gelacht hat...


Zutaten:

1 Packung TK-Asia-Gemüse (ca. 400-500g z.b. von Iglo)
1 Liter Gemüsebrühe
150 g Räuchertofu
100 g Glasnudeln
1/2 TL gelbe Currypaste
2 EL Sojasauce

Gemüsebrühe zum kochen bringen, Gemüse dazu geben und bißfest garen,
Currypaste dazu geben mit Sojasauce abschmecken, Tofu in kl. Würfel schneiden und mit den Glasnudeln in die Suppe geben.

p.s. ein großer Teller hat 5 Points :-)

Freitag, 14. Januar 2011

schnelles Lauchsüppchen

 und für mich gibt es ein schnelles Lauchsüppchen mit Putenfleisch und viel Curry :-)


Zutaten:
1 Liter Gemüsebrühe
2 Stangen Lauch
1 Putensteak
2 EL frische Kräuter (oder TK)
Salz, Pfeffer, 1 EL Curry

Gemüsebrühe zum kochen bringen,
Lauch vierteln und in feine Streifen schneiden und in die Brühe geben
Putensteak in kl. Würfel schneiden und zur Suppe geben und 10 Min. leise köcheln lassen
mit Curry, frischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen

Freitag, 7. Januar 2011

Scharfe Gemüsesuppe mit Tofu

 die perfekte Suppe für nass-kaltes Schmuddelwetter


Zutaten:
150 g Tofu in Würfel schneiden und in etwas Sojasauce marinieren

1 Stange Lauch fein hobeln
1/2 Kopf Weißkohl fein hobeln
3 Karotten fein hobeln
1 Bund Staudensellerie fein hobeln
1 Knoblauchzehe fein wüfeln
3 Tomaten häuten und in kleine Würfel schneiden
500 g breite Bohnen putzen und mundgerechte Stücke schneiden
1/2 Bund Petersilie waschen und hacken

2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen,
Lauch, Weißkohl, Karotten, Sellerie und Knoblauch kurz anbraten,
1 TL roter Currypaste dazu geben und mitbraten

1 Liter Gemüsebrühe angießen und Suppe zum kochen bringen,
Bohnen dazu geben und Gemüse auf kleiner Flamme garen.
Tomatenwürfel, Tofu und Petersilie dazugeben und warm werden lassen mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen.

Mittwoch, 10. März 2010

Miso-Suppe mit Tofu

- 7 Grad um 7:30 Uhr in der Früh.. den ganzen Tag bin ich nicht mehr richtig warm geworden und deswegen gibt es zum Abendessen eine heiße Suppe.






500ml Gemüsebrühe zum kochen bringen, Gemüse nach Wahl putzen, schneiden und in die Suppe geben.

2 EL Miso-Paste (z.b. Ingwer-Curry) mit etwas Wasser glatt rühren, geschnittenen Tofu dazu geben und so lange ziehen lassen bis das Gemüse bissfest ist.

Tofu und Miso-Paste zu Suppe geben und erwärmen.

Freitag, 5. März 2010

Misosuppe

Das Wetter in Schwanstetten
In Schwanstetten verdecken morgens einzelne Wolken die Sonne bei Temperaturen von -5 bis -3°C. Im weiteren Tagesverlauf wechseln sich Wolken und Sonne ab bei Höchstwerten von 1°C.
Abends bilden sich in Schwanstetten vereinzelt Wolken und die Temperaturen liegen zwischen -3 und -2 Grad. Nachts fallen vereinzelt Schneeflocken vom Himmel bei Tiefsttemperaturen von -3°C.

Da für heute Nacht auch wieder Schneefall gemeldet wurde und ich den ganzen Tag schon friere
habe ich mir eine heiße Suppe gemacht mit buntem Gemüse für die Seele :-))




750 ml Niban Dashi aufkochen mit
1 EL Misopaste (Ingwer/Curry) mit etwas Wasser glatt rühren, abschmecken.
Asiatisches Gemüse nach Wahl/Geschmack und Nudeln (Ramen) zufügen .

Eine leckere heiße Suppe die im Hand umdrehen fertig ist.

Dienstag, 23. Februar 2010

Linsen-Möhren-Suppe mit viel Curry



Mein Mehl hole ich direkt von der Mühle und dort nehme ich mir auch immer ein sehr leckeres Dinkelmüsli , ohne Zucker mit.

Heute war ich mal wieder da und ganz hübsch verpackt lachen mich rote Splittlinsen an.
Iregndwie wollten die unbedingt bei mir einziehen und landeten neben Mehl und Müsli in meiner Tüte.

Daraus wurde eine Linsen-Möhren-Suppe mit Kokosmilch und viiiieeel Curry.

150g rote Splittlinsen
500 g Möhren
1 Zwiebel
2 cm frischer Ingwer
2 EL Olivenöl
1 EL Curry
1 EL Kurkuma
1 Liter Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
200 ml Milch (wer mag auch Sahne)
Salz

Möhren putzen und in kleine Stifte hobeln, Zwiebel und Ingwer in kleine Würfel schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin anraten, Linsen, Möhren, Ingwer und Gewürze dazu geben und kurz mitbraten.
Brühe zugeben und leise köcheln lassen bis die Möhren weich sind.

Kokosmilch und Milch/Sahne dazu geben, Suppe pürieren, nochmal erhitzen aber nicht mehr kochen lassen.
Suppe mit Salz abschmecken

Dienstag, 16. Februar 2010

Mango-Möhren-Suppe





















Auch eine Möhrensuppe kann mal asiatisch inspiriert auf den Tisch kommen - eine wunderbare Geschmackskombination mit Mango und Kokosmilch.


1 Zwiebel, 1/2 reife Mango (geputzt gewogen ca. 90 g), 120 g Möhren, 1/2 TL Olivenöl, 250 ml Gemüsebrühe, 3 EL Kokosmilch (Dose), 1/2-1 TL Currypulver, Salz, Pfeffer, 1 TL Zitronensaft, 1 EL gehacktes Koriandergrün oder Petersilie


Die Zwiebel schälen, würfeln. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln. Die Möhren putzen, waschen, in Scheiben schneiden.


Das Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin andünsten. Die Möhren zugeben und 1-2 Min. mitdünsten. Brühe, Kokosmilch angießen, die Hälfte der Mangostücke zugeben. Mit Curry, Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze zugedeckt in 8-10 Min. weich kochen.


Die Suppe pürieren. Die übrigen Mangostücke zugeben. Noch 1 Min. leise kochen lassen, mit Zitronensaft abschmecken und mit Koriandergrün bestreut servieren.