Posts mit dem Label Blogevent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogevent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. August 2015

Post aus meiner Küche "Sommer im Glas" und ein Rezept "Sommer auf dem Brot"

Hallo Zusammen,

heute melde ich mich mal wieder bei euch mit einer neuen Runde "Post aus meiner Küche"  und dieses mal mit dem Thema "Sommer im Glas".

Die Tauschpartner sind gefunden und die Päckchen werden gepackt. 
Meines geht heute auf die Reise und überraschen darf ich Monika von Lilamalerie
Ein schöner Blog mit dem Thema : Von allem ein bisschen - von vielem etwas!

Ich bin schon sehr gespannt was Monika zu meinem Päckchen sagt und mit was Sie mich überrascht.
Im laufe der Zeit werden alle Tauschpäckchen gesammelt, dort finden wir sicher viele Anregungen zum nachkochen und nachbasteln.

Ein kleines aber wahnsinnig leckeres Rezept, das ich bei der lieben Steph gefunden habe, bringe ich euch heute auch noch mit. 
Es ist sooo lecker und einfach das ihr es unbedingt ausprobieren solltet. Tomaten gibt es dieses Jahr sehr viele und  dank der vielen Sonne sind die kleinen saftig, aromatisch und bringen den Sommer aufs Brot!

Geschmorte Tomaten auf geröstetem Brot


1 EL Rapshonig mit
2 EL Balsamico bianco und
2 EL Basilikumöl oder einfaches Olivenöl mischen

mit Salz und Pfeffer würzen und mit gewaschenen und halbierte Cocktailtomaten vermischen.
100 g Schafskäse zerkrümeln, mit den Tomaten in eine kleine Auflaufform geben und bei ca. 160 Grad 15 Min. im Backofen schmoren lassen.

In der Zwischenzeit zwei bis drei Scheiben Brot in einer Pfanne mit etwas Öl rösten (geht auch ohne) , auf einen Teller legen, etwas abkühlen lassen und dann mit den warmen Tomaten belegen.
Frischen Basilikum in Streifen schneiden und über die Tomaten geben.







Mittwoch, 30. April 2014

Grießknödel mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott und Basilikum

Und da es jetzt schon die ersten Erdbeeren aus der Region gibt habe ich noch ein paar leckere Grießknödel mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott mit Basilikum für euch!

Basilikum passt herrlich zu den Erdbeeren und ich mag diese frische Kombination besonders gerne.
Die Knödel könnt ihr gut kalt oder gleich heiß vernaschen ... ein Träumchen.

Aprilfrisch - das regionale Event von S-Küche (Einsendeschluss 1. Mai 2014)


Und das passt doch auch noch herrlich zum aktuellen Blogevent von Simone aus der S-Küche :-) also schnell los... heute ist der letzte Tag 



Zutaten für 8 kleine Knödel:
Abrieb einer 1/2 Bio-Zitrone
250 g Milch
50 g Butter
2 EL Zucker
65 g Grieß
1 Ei
1 TL Speisestärke

1 EL Zucker
200 ml Orangensaft
600 g frischer Rhabarber
500 g Erdbeeren
frische Blätter Basilikum

Zitronenabrieb mit der Milch, Butter und dem Zucker aufkochen lassen, Grieß einrühren und ca. 5 Min. quellen lassen.
Ei und Speisestärke zügig unterrühren und abkühlen lassen.

Rhabarber und Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden.
Zucker in einem Topf karamellisieren lassen mit Orangensaft ablöschen, Rhabarber und Erdbeeren dazu geben und ca. 10 Min. köcheln lassen .

Grießmasse zu acht Knödeln formen und im siedenden Wasser 15 Min. ziehen lassen.
Mit Kompott und Basilikum servieren.

Kleine Rhabarberküchlein mit Nusscreme

Die liebe Simone aus der S-Küche hat aktuell (nur noch heute) einen tollen Blogevent laufen.
Hier dreht sich alles um die Regionale Küche, regionale Zutaten und nichts was tagelang im LKW oder Flieger um die halbe Welt gereist ist.

Ich finde das eine tolle Idee und versuche stets Produkte aus der Region und vorallem immer nach Saison zu verwenden.

Dieser Rhabarber ist von meiner Mama und war maximal 30 Min. nach dem ernten unterwegs zu mir :-) frischer geht es nicht und auch das Ei stammt von einem Bauern aus der Region, das Dinkelmehl hole ich hier (ca. 5 km) aus der Mühle und ich denke das ich somit die Voraussetzungen für den Blogevent erfüllt habe.


Aprilfrisch - das regionale Event von S-Küche (Einsendeschluss 1. Mai 2014)






Zutaten für 16 Stück:

16 Backletts (essbare Muffunförmchen)
400 g Rhabarber
165 g Zucker
2 TL Vanillezucker
85 g weiche Butter
 1 Ei
260 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
125 ml Milch 

250 g Quark
250 g Naturjoghurt
2 EL Zucker
2 EL Mineralwasser
1 Tüte  Gelantine-Fix
1 Nussriegel / Müsliriegel


Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden, mit einem Esslöffel Zucker mischen und etwas ziehen lassen.

Backofen auf 175° Grad vorheizen.

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen, das Ei dazu geben und gut unterrühren.
Mehl, Backpulver und Milch dazu geben und zu einem glatten Teig rühren.

Jeweils einen Esslöffel Teig in ein Förmchen geben, Rhabarber darauf verteilen und ca. 20-25 Min. backen.
Kleine Kuchen gut auskühlen lassen.

Quark, Joghurt, Zucker, Mineralwasser und Gelantine-Fix zusammen aufschlagen.
Mit einem Löffel auf die Küchlein geben und mit dem gehackten Nussriegel versüßen.


Mittwoch, 11. Dezember 2013

Sweet Burger Battle 2

Der liebe Uwe von High Foodality  ruft zum Sweet Burger Battle auf der mal wieder im tollen Kochtopf von Zorra läuft  . 
Der Burger-Meister schlecht hin und ich bin dabei denn SÜSS kann ich .


Und da wir mitten in der Adventzeit sind gibt es bei mir weihnachtliche süße Burger mit Zimt und Glühweingelee. 

 Blog-Event XCIV - Sweet Burger Battle

 
 




 

Zutaten für die Macarons:

2 frische Eiweiß
50 g Zucker
Pr. Salz
100 g gem. Mandeln
150 g Puderzucker
1/2 TL Zimt

Das Eiweiß mit 50 g Zucker und Salz sehr steif schlagen,  Mandeln mit Zimt und Puderzucker gut vermischen und Löffelweise unter den Eischnee heben bis sich  eine glatte Masse ergibt.
Mit einer Lochtülle ca. 80 Tupfen auf ein mit 

Backpapier 
belegtes Backblech spritzen.
Backofen auf 140 ° Grad vorheizen.
Macarons ca. 30 Min. ruhen lassen.
Macarons im Backofen ca. 12 Min. backen und auf dem Backblech auskühlen lassen.


 
Zutaten für das Topping:
200 g Frischkäse
100 g Butter
200 g dunkle Schokolade

Schokolade schmelzen, Frischkäse und Butter mit dem Handrührgerät cremig schlagen, flüssige Schokolade dazu geben und Masse glatt rühren.

Topping in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf den Burger spritzen.


Topping mit Mango, Kaki, Pistazien, Apfelschalenzesten und Glühweingelee belegen.

Freitag, 26. Juli 2013

Einfach aber gut : Wurstsalat mit Radieschen

Es gibt Gerichte die sind so simpel wie gut aber dann wieder nicht "Blog tauglich" .
Entweder denke ich mir das dieses Rezept eh schon jeder 1000 mal gemacht oder gehört hat oder es sieht auf dem Foto aus wie ... naja.. nicht Blog tauglich eben.

Oft sind es  "Rumfort-Gerichte" (alles was rum liegt und fort muss) super lecker, schnell gemacht, alles aus einer Pfanne aber nicht sehr fotogen.

Da kommt mir doch der aktuelle Blogevent genau richtig:

Blog-Event XC - Outtakes (Einsendeschluss 15. August 2013)

Die liebe Melanie von Pimpimella fordert uns heraus nicht-blog-bares zu blogen, mutig zu sein auch wenn wir es nie geblogt hätten.

Dazu gehört unser heutiges Abendessen: Wurstsalat mit Radiesen



Schon tausendfach gegessen, gelesen und in den verschiedensten Variationen ausprobiert.
Einfach. Lecker. Schnell und das richtige bei dem heißen Wetter.

Zutaten für 4 Personen:
Lyoner Wurstanschnitt vom Metztger
1/2 - 1 Zwiebel
4 Essiggurken
4-6 Radieschen
Bund frischer Schnittlauch
Schluck Brühe 
Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Pr. Zucker

Wurst in dünne Streifen oder Scheibchen schneiden.
Gurken, Zwiebeln und Radieschen in feine Streifen schneiden.
Schnittlauch fein hacken und alles in einer großen Schüssel vermengen.

Eine Marinade aus Brühe, Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker gut verrühren,
über den Wurstsalat geben und gut vermengen.
Wurstsalat mind. 30 Min. im Kühlschrank ziehen lassen.

Donnerstag, 4. April 2013

Lollypop, Lollypop ohhhh Lolly, Lollypop... dum dum dum ....


Die liebe Nina von "Ninas kleiner Food-Blog" hat mir seit Wochen einen herrlich Ohrwurm beschert...

Lollypop, Lollypop ohhhh Lolly, Lollypop... dum dum dum ....


... der immer und immer wieder in meinem Kopf herumschwirrt .

Warum nur tut sie so etwas werdet ihr euch fragen?
Die liebe Nina hatte eine geniale Idee und ruft die Bloggemeinde zu den Foodblogger-Charts auf.


Jeder der mitmachen will bekommt ein Lied das in irgendeiner Form mit Essen zu tun hat und schwup-die-wupp hatte ich diesen Ohrwurm.

Für mich klingt das Lied nach Sommer, Sonnenschein und einem heißen Urlaubsflirt .

Wenn man den Songtext so liest hat der Titel wenig mit "Essen" zu tun außer man denkt bei Lollipop an einen  "Lutscher" - "Schlotzer" - "Zuckerstangerl" und somit würde sich der Kreis wieder schließen.

Und was fällt mir natürlich bei Lollipop sofort ein?
Richtig ------ > Cake-Pops und da heute der erste Tag mit frühlingshaften *hüstel*  Temperaturen und etwas Sonnenschein war (so war es wirklich am Donnerstag, als ich diesen Beitrag geschrieben habe)  gibt es passend zum Sommerfeeling ein paar sommerlich, farbenfrohe Cake-Pops.



Für ca. 40 Cake-Pops werden 400 g Kekse (Löffelbiskuit, Eierkekse usw.)  zerkrümelt , mit 150 g Frischkäse, einem großen Schluck Eierlikör und etwas geschmolzener Schokolade vermengt.
Daraus werden Kugeln geformt die dann ca. 30 Min im Kühlschrank ruhen.
Ich habe die Cake-Pops in eine Zuckerglasur getaucht und mit Zuckerperlen verziert.
 


und um nochmal auf das Lied zurück zu kommen:
ich wünsche euch allen einen Platz im Zug zum Glück, haltet euch die Sonne im Herzen fest wenn es draußen nicht Frühling werden will und genießt den Moment... wie ich diesen während ich hier schreibe und meine kleine Dame beim Papa zufrieden schläft.

Liebe Nina,
vielen lieben Dank für den Ohrwurm und die Idee, ich werde mit Spannung die Charts weiter verfolgen und freue mich über neue, alte "Mitsing-Lieder" .

 

Montag, 21. Januar 2013

Gebratener Reis mit Hühnerfleisch



Da bin ich mal wieder auf meiner üblichen Blog-Runde und bei der lieben Zorra gibt es einen neuen Blog-Event der von Sandra from-Snuggs-Kitchen http://from-snuggs-kitchen.blogspot.de/ ausgerichtet wird.

Blog-Event LXXXIV - Ran an den Wok (Einsendeschluss 15. Februar 2013)

Wie praktisch da bei uns heute gebratener Reis auf dem Plan steht.
Leider habe ich, wie viele gerade bei diesem Gericht, das Problem, dass der Reis unfassbar im Wok kleben bleibt und nur durch eine große Menge Öl sich wieder lösen lässt.
Daher habe ich heute eine große Pfanne verwendet und darin den Reis gebraten.

Am besten gelingt das Gericht mit kaltem Reis vom Vortag und eignet sich hervorragend als "Rumfort-Gericht" (alles was rum liegt und fort muss).



Heute sind neben dem Reis noch etwas Hühnchenfleisch (Hühnchenbrust geschnitten), 1 Karotte, 2 Lauchzwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 2 Eier und 3/4 Zucchini in der Pfanne gelandet.

Das Hühnchenfleisch habe ich kurz mit etwas Teriyakisoße marinieret, das Gemüse fein gehobelt, die Lauchzwiebeln in Ringe und den Knoblauch in feine Würfel geschnitten.

Die Pfanne mit etwas Reisöl erhitzt, das Fleisch darin scharf angebraten, das Gemüse dazu gegeben und kurz mitgebraten.
Alles mit Salz, Pfeffer und etwas Chinagewürz gewürzt und dann den Reis dazu gegeben.
Alles schön anbraten lassen und zum Schluß zwei Eier mit etwas Sojasauce verquirlen und über den Reis geben, kurz mitbraten und kräftig würzen.


 wer mag kein seinen Reis noch mit Sojasauce nachwürzen



Samstag, 17. November 2012

DFssgF 8 – Mein Paket ist da!

“Deutsche Foodblogger schicken sich gegenseitig Fresspakete” (DFssgF) von Rosa geht nun schon in die achte Runde und dieses Jahr habe ich es nicht verpasst und mich rechtzeitig angemeldet :-)
Mein Päckchen ist schon angekommen und ich durfte die "Chefin" persönlich überraschen!

Aber jetzt zu meinem Päckchen das in zwei Teilen angekommen ist. Zuerst kam Anfang der Woche von der lieben Celia (www.kochblogger.com) ein Großer Umschlag mit einem herrlichen Kochbuch "Fattoria La Vialla"  , einer CD mit Infos über die Fattoria La Vialla und einer ganz lieben Karte auf der sie den zweiten Teil angekündigt hat der mich heute direkt aus Italien erreicht hat.

Direkt aus Italien? da war ich aber erstmal sprachlos....

 und hier war es also... MEIN Päckchen *wow*


und was soll ich sagen? ZAUBERHAFT !!

Olivenöl, je ein Glas Sugo "Bombolino" + "La Rosmarina"
je ein Packung "Linguine" + " Spaghetti" sowie einen "Spaghettizähler" aus Holz.
Ich bin sehr gespannt und werde mich sofort in dem wunderhübschen Kochbuch auf die Suche eines Rezeptes machen !!

Alle Erzeugnisse der Fattoria La Vialla stammen aus biologischer Landwirtschaft und sind mit liebe Verpackt.


Samstag, 10. November 2012

DFSSGF 8

                             


mein Päckchen habe ich auf die Reise geschickt :-)




Donnerstag, 8. November 2012

DFSSGF 8

Wer hat noch Lust ?
Dann schau doch mal bei Rosa von der Schnuppensuppe  vorbei  !!


Samstag, 14. April 2012

bunte Pfannkuchen mit Lachscreme




Der April ist ROSA ... das behauptet  zumindest Uwe von "HighFoodality"  und fordert im April rosa Rezepte für den Blog-Event : Cookbook of Colors !!

HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors
  
 
also gibt es bei uns heute neben Bärlauch-Pfannkuchen auch Rote Beete-Pfannkuchen, 
jeweils mit Lachscreme gefüllt.
 
  
Zutaten für die Bärlauch-Pfannkuchen:
50 g frischer Bärlauch
250 ml Milch
2 Eier
100 g Dinkelmehl
1 Pr. Salz 
 
Bärlauch waschen, kleiner schneiden und mit Milch, Eiern, Mehl und 1 
Prise Salz mit dem Pürierstab zu einem glatten Teig verrühren. Aus dem 
Teig in einer großen Pfanne mit Butterschmalz 4 Pfannkuchen backen.
 
 Zutaten für die Rote Beete-Pfannkuchen: 
50 g gekochte Rote Beete 
250 ml Milch 
2 Eier 
100 g Dinkelmehl 
1 Pr. Salz 
 
Gekochte, kalte Rote Beete klein schneiden und mit Milch, Eiern, Mehl und 1 
Prise Salz mit dem Pürierstab zu einem glatten Teig verrühren. Aus dem 
Teig in einer großen Pfanne mit Butterschmalz 4 Pfannkuchen backen. 

Zutaten für die Lachscreme:
400 g Frischkäse
250 g geräucherter Lachs
Pfeffer aus der Mühle
4 EL Milch
ein paar Spritzer frischer Limettensaft

Alle Zutaten mit dem Pürierstab fein pürieren, Pfannkuchen damit bestreichen, straff aufrollen 
und schräg in Stücke schneiden, mit Partyspießen fixieren.






Mittwoch, 22. Februar 2012

Nudeln mit Lauch-Shrimps-Soße


heute habe ich noch ein schnelles Mittagessen für euch und da die Sonne so schön scheint bin ich lieber auf dem Balkon als lange am Herd zu stehen.
Damit das dann im Sommer auch mit der Bikini-Figur klappt *hüstel* werde ich die nächsten 6 Wochen auf Süßes *jammer* verzichten und auch zusehen das in meinen Soßen kein halber Liter Sahne oder ein großes Stück Butter schwimmt.

Also fangen wir mit Nudeln, Lauch und Shrimps an : Stoppuhr *gedrückt*

Blog-Event LXXV - Speed-Cooking (Einsendeschluss 15. März 2012)

Zutaten:
Nudeln (Menge für 2 Personen)
1 Stange Lauch
2 EL Olivenöl
2 EL Dinkelmehl
150 ml Gemüsenrühe
150 ml Milch
200 g vorgekochte Shrimps (TK)
Dill / Pfeffer aus der Mühle / Salz

Nudeln in reichlich Salzwasser garen.
In der Zwischenzeit den Lauch putzen, waschen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Öl in einem flachen Topf erhitzen, Lauch dazu geben, kurz anschwitzen mit Mehl bestäuben, kurz anbraten mit Brühe und Milch ablöschen und bei schwacher Hitze ca. 5 Min. köcheln lassen.
Shrimps in einem Sieb kalt abbrausen zum Lauch geben und erhitzen mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken und mit den Nudeln anrichten.

Fertig !! *Stoppuhr gedrückt*