Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Januar 2014

Toastbrot und Eiersalat



Toastbrot und Eiersalat beides äußerts lecker aber nicht ohne.
Das Toastbrot fast immer nur aus Weizenmehl, Fett und für meinen Geschmack zu süß.
Eiersalat oft mit Mayonnaise und liegt mit oft schwer im Magen.

Also ab in die Küche und das Toastbrot sebst backen und Bio-Eier für den Eiersalat kochen.

Bei der lieben Miho von "herzelieb" ist mir ein herrlich cremiger Eiersalat ganz ohne Mayonnaise und mit einem Hauch Curry über den Weg gelaufen den ich unbedingt ausprobieren wollte.

Der Eiersalat ist herrlich cremig und frisch und ich musste mich wirklich zusammenreißen damit ich nicht alles auf einmal auf´s Brot packe!

Zutaten für ca. 4 Personen:
4 Bio-Eier
120 g Frischkäse
50 g Sahne
1/2 Zwiebel
2 Essiggurken
Saft einer Bio-Zitrone
1 TL Senf
1/2 TL Curry
Salz / Pfeffer
1/2 Bund Schnittlauch

Eier kochen und etwas abkühlen lassen.
Zwiebel und Essiggurken im kl. Würfel schneiden.
Eier pellen, Eigelb und Eiweiß trennen.
Eiweiß auch in kl. Würfel schneiden und mit den Zwiebel-, und Gurkenwürfeln in eine Schüssel geben.
Eigelbe, Frischkäse, Sahne, Zitronensaft, Senf, Curry, Salz und Pfeffer in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Pürrierstabzu einer glatten Creme schlagen.
Schnittlauch hacken und mit der Eiercreme zu der Gurken-, Zwiebel,- Eiweißmischung geben.

Dazu gab es bei uns frisches Toastbrot nach einem Rezept von Bäcker Süpke das ich aber zur Hälfte mit Dinkelmehl gebacken habe.



Zutaten für ein Toastbrot (1/3 Backrahmen):

Vorteig:
200 g Weizenmehl
4 g Salz
3 g Hefe
150 g Wasser



Den Vorteig 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, dann in den Kühlschrank für mindestens nochmal 16 Stunden gehen lassen.

Hauptteig:
Vorteig
100 g Weizenmehl
385 g Dinkelmehl
11 g Salz
14 g Zucker
60 g Butter
30 g Hefe
250 g Milch



Den Teig intensiv kneten in zwei Teile teilen, zwei Teigstränge formen, miteinander verdrehen und in den Backrahmen legen, 20 Min. ruhen lassen. Beim Toastbrot möchte man eine feine Porung. Grobe Porung ist nicht erwünscht. Deshalb muss der Teig schön warm sein (26-28°C) und er darf nicht weich sein! 

Den Backofen inkl. ein leeren Backbleck auf 230° Grad vorheizen.
Das Toastbrot in den Backofen schieben und ein Glas Wasser auf das heiße Backblech gießen, Ofentüre schnell schließen und ca. 25 - 30 Min. backen.
Nach 10 Min. die Temperatur auf 200° reduzieren. 


Übrigens: Toastbrot am Morgen macht Krümel ohne Sorgen.
Smilla mag das Toastbrot besonders gerne !!

Samstag, 4. August 2012

nachgekocht: Penne "Sommergarten"

denkt Ihr bei Nudelsalat auch an schwere Mayonnaise, Erbsen und Möhren aus dem Glas?


Dann habt Ihr nicht wie Werner  "Cucina e piu" an euren Garten gedacht.
Werner zaubert einen herrlich leichten Nudelsalat mit frischem Gemüse und Kräutern aus dem Garten.
Die Möhren werden gleich mit den Nudeln gekocht was ich super praktisch finde, die Bohnen garen so lange im Topf nebenan und bis alles gar ist sind Frühlingszwiebeln, Tomaten, Knoblauch und die Kräuter geschnippelt und gehackt.
So gefällt mir das !!

Ich habe die Oliven weg gelassen, da meine Mitesser nicht so gerne Oliven essen, habe dafür ein paar mehr kleine Tomaten verarbeitet.

Hier nun das Originalrezept von Werner:

Die Zutaten:
  • 1/2 Salatgurke (entkernt)
  • 2 Frühlingszwiebeln (Zwiebeln und das Grün in feinen Scheiben schneiden)
  • 2 Gelbe Rüben (Möhren)
  • 3 Tomaten (entkernt)
  • 2 Handvoll Grüne Bohnen
  • 1 Handvoll schwarze Oliven
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Fetakäse
  • 250g Penne
  • Glatte Petersilie, nicht zu klein gehackt
  • Basilikum
Gemüse kleinschneiden, Fetakäse würfeln, die Bohnen kochen und die Möhrenstückchen zusammen mit den Nudeln kochen.
Während die Nudeln kochten wurde aus den folgenden Zutaten ein Dressing gemixt:
  • Rotweinessig
  • Olivenöl
  • Senf
  • Balsamicocreme
  • Salz, Pfeffer, Zucker
Die Nudeln kurz abkühlen lassen und mit den restlichen Zutaten und dem Dressing vermischt.



Freitag, 3. August 2012

nochmal Rote Bete Salat

Wieder habe ich von dem Lieblingsmann meiner Freundin einen Schwung Rote Bete bekommen und nochmal einen Rote Bete Salat gekocht.
Dieser ist nicht ganz so sauer wie der letzte mit Ingwer (worüber sich meine Mitesser sehr gefreut haben) stattdessen gab es Karotten und Zwiebeln und der Honig macht den erdigen Geschmack der Roten Bete schön rund.


 
Zutaten:
1 kg frische Rote Bete
1 TL Salz
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Karotten
100 ml Weißweinessig
400 ml Gemüsebrühe
3 EL Rohrzucker
1 EL Honig

Rote Bete in reichlich Salzwasser ca. 40 Min. garen, abkühlen lassen, schälen und in dicke Scheiben schneiden.

Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden, Karotten schälen und in Stifte hobeln,
Knoblauch schälen und halbieren.
Essig, Brühe, Zucker und Honig aufkochen, Zwiebeln, Karotten und Knoblauch dazu geben und ca. 2 Min. kochen lassen. Rote Bete dazu geben nochmal 2 Min. köchlen lassen und noch heiß in Schraubgläser abfüllen.


Sonntag, 1. Juli 2012

Eingelegte Rote Bete mit Ingwer


toll wenn der Mann der lieblings Freundin Rote Bete im Gewächshaus zieht und ich davon etwas abbekomme :-)




Blumen bekommt doch jeder, aber einen Strauß Rote Bete bekommt man selten :-)



 Zutaten:
1 kg kleine, gleich große Rote-Bete-Knollen
40 g frischer Ingwer
200 g Zwiebeln
400 ml Weißweinessig
600 ml klare Gemüsebrühe
1 1/2 El Salz
5 El Zucker
 
 
Rote-Bete-Knollen waschen und mit Wasser bedeckt im geschlossenen Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze 40-45 Min. garen, abgießen und unter fließendem Wasser pellen. Rote Bete in dünne Scheiben schneiden.

Frischen Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln halbieren und längs in Halbringe schneiden. Ingwer, Zwiebeln und Rote Bete mit Weißweinessig, klarer Gemüsebrühe, Salz und Zucker aufkochen. 2 Min. kochen lassen, in 4 saubere Twist-off-Gläser (à 370 ml) füllen und fest verschließen.


Sonntag, 22. Januar 2012

Schichtsalat mit Thunfisch ... to-go

Morgen für´s Büro habe ich mir einen Schichtsalat mit Thunfisch vorbereitet und in zwei kl. WECK-Gläser gefüllt, so kann er gut durchziehen und ich kann ihn portionsweise mitnehmen :-)





Zutaten:
2 Pellkartoffeln (vom Vortag)
1/2 Stange Lauch
2 hart gekochte Eier
2 Scheiben Ananas
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
2 EL leichte Mayonnaise
2 EL Joghurt
1 TL Senf
Salz / Pfeffer

Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden,
Lauch waschen und fein würfeln,
Eier schälen und in Scheiben schneiden,
Ananas in kl. Würfel oder Streifen schneiden,
Thunfisch abgießen und mit der Gabel etwas zerupfen, alle Zutaten in eine kl. Schüssel schichten.
Mayonnaise, Joghurt und Senf vermengen kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, als letzte Schicht über den Salat geben und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Freitag, 20. Januar 2012

Rotkohl-Orangensalat

lässt sich super vorbereiten, schmeckt am nächsten Tag noch besser und bringt viel Farbe mit :-) ein richtig schöner Wintersalat mit Vitaminkick






Zutaten:
1 kleiner Rotkohl (400 g)
Salz
2 Orangen
3 El Weißweinessig
Pfeffer
2 Tl flüssiger Honig
5 El Rapsöl
2 El Sonnenblumenkerne

 
Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, Kohl vierteln, den harten Strunk entfernen und die Viertel in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel mit 1 Prise Salz vermengen und 5 Min. kräftig kneten (am besten mit Einweghandschuhen).
1 Orange so schälen, dass die weiße Haut entfernt wird. Orange vierteln und in 1/2 cm dicke Stücke schneiden. 1 weitere Orange auspressen. 100 ml Saft mit 2-3 El Weißweinessig, Pfeffer, 1-2 Tl flüssigem Honig und 4-5 El Rapsöl verrühren. Rotkohl mit der Vinaigrette vermengen und mind. 10 Min. ziehen lassen.
Inzwischen Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Orangenstücke mit dem marinierten Rotkohl vermengen und evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Mit Sonnenblumenkernen bestreut servieren. TIPP: Der Salat schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. 

Nach einem Rezept von ESSEN & TRINKEN

Dienstag, 26. Juli 2011

schneller Krautsalat

 
Krautsalat mal nicht matschig und totgekocht sondern mit etwas Salz geknetet und schon beim kneten merkt man wie das Kraut weich wird... 
toll.

 
Zutaten:
  • 500 g Weißkohl
  • Salz
  • 1 große Karotte
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 EL weißer Balsamico
  • Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL mittelscharfer Senf
  • 4 EL neutrales Pflanzenöl
  • 2 TL Kümmelsamen
Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen. Den Kopf vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl in ganz feine Streifen schneiden. In eine Schüssel geben, mit 1 TL Salz bestreuen und mit den Händen kräftig durchkneten. 30 Min. ziehen lassen.

Inzwischen die Möhren putzen, schälen und grob raspeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Essig, 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker und Senf verrühren, das Öl unterschlagen. Den Kümmel unterrühren. Den Weißkohl in einem Sieb abtropfen lassen. In einer Schüssel mit Möhren, Zwiebel und Sauce mischen, weitere 30 Min. ziehen lassen.

Freitag, 27. Mai 2011

gebratener Gemüsesalat mit Sesam

Große Unsicherheit geht übers Land die Zahl der EHEC-Patienten steigt an und das Gemüse bleibt im Laden.

Morgen sind wir eingeladen und eigentlich sollte ich einen "bunten" Salat mitbringen doch auch die Gastgeberin ist verunsichert und deshalb gibt es für das Geburtstagskind morgen einen gebratenen Gemüse-Salat mit Sesam.



Zutaten:
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, putzen, längs vierteln und in 3 cm lange Stifte schneiden. Champignons abreiben und halbieren. Zwiebeln abziehen und achteln. Den Knoblauch abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kräuter abbrausen, trocken schütteln abzupfen und schneiden.

In einer Pfanne 4 EL Öl erhitzen, Zwiebeln darin 6-8 Min. braten, mit der Schaumkelle herausnehmen. Salzen und pfeffern, in eine Schüssel geben. Übriges Öl erhitzen, Zucchini und Pilze darin unter Wenden 3-4 Min. anbraten. Herausnehmen, salzen und pfeffern und ebenfalls in die Schüssel geben.

Rosamrin, Sesam, Zucker und Knoblauch im Öl 1 Min. braten. Essig und Fond dazugeben, salzen und pfeffern. Sud unter das Gemüse mischen und abkühlen lassen. Mindestens 2 Std. oder besser über Nacht marinieren.       


Samstag, 15. Januar 2011

Frühlingsfarben



bunter Couscoussalat... genau das richtige heute bei 12 Grad und Sonnenschein... ein Salat in Frühlingsfarben :-)

Zutaten:
200 g Couscous
1/2 gelbe Paprika
1/2 rote Paprika
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Tomaten
1/2 Salatgurke
1 Bund frische Petersilie
1 Zitrone
3 EL Ölivenöl
1/2 Bund Minze
300 ml Gemüsebrühe


Salz/Pfeffer/ Chilliflocken

Couscous mit der kochenden Gemüsebrühe übergießen und 10 Min. quellen lassen
Gemüse in feine Würfel/Ringe schneiden
Petersilie / Minze fein hacken
Zitrone auspressen

Olivenöl über den kalten Couscous geben, Zitronensaft mit dem Gemüse vermischen,
Gemüse unter den Couscous heben, Petersilie + Minze dazu geben mit Salz, Pfeffer und Chilliflocken abschmecken, am besten über Nacht ziehen lassen.


Sonntag, 12. September 2010

heute wird nochmal gegrillt


und ganz klassisch gibt es Kartoffelsalat *mmmhhh* lange nicht mehr gegessen mit Essiggürkchen, Zwiebel, Brühe, etwas Essig, Öl, Salz und Pfeffer *herrlich*


einen Nudelsalat mit bunten Tomaten und Mais mit einem leichten Balsamicodressing.

sehen sie nicht toll aus: gelbe + lila Tomaten *herrlich*

ich wünsche allen einen tollen Sonntag !!!

Sonntag, 18. Juli 2010

lauwarmer Bohnen -Tomatensalat


heute ist es etwas kühler, die ganze Nacht hat es geregnet und deshalb gibt es bei uns einen feinen Rollbraten mit Kloß und dazu ein lauwarmer Bohnen-Tomatensalat .

Bohnen in Gemüsebrühe garkochen,
mit kaltem Wasser abschrecken,
Tomaten häuten, entkernen und in kl. Würfel schneiden
1 Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden

aus gehackter Petersilie, Limettensaft, Gemüsebrühe, Salz, Chilliflocken und etwas Öl eine Marinade herstellen und über die Tomaten + Bohnen geben (wer mag kann noch etwas Kantenschinken dazu schnippeln) lauwarm servieren.