Posts mit dem Label Pute werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pute werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. Juli 2012

leichtes Putengulasch

heute gibt es ein leichtes Putengulasch mit viel Gemüse das fix zubereitet ist, genau das richtige nach einem langen Arbeitstag mit vielen anstrengenden Kunden.



Zutaten für 4 Personen:
kleine Kartoffeln
600 g Putenbrust
1 Salatgurke
1 Stange Lauch
handvoll Kirschtomaten
1 Bund frischer Dill
2 EL Öl
Salz, Pfeffer, Parikapulver
100 ml Geflügelbrühe
2 EL Creme fraiche

kleine Kartoffeln waschen, halbieren und mit Schale im Dampftopf garen.

Putenfleisch waschen, trocken tupfen und in 1,5 cm große Würfel schneiden.
Gurke schälen, längs halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.
Lauch putzen, halbieren und in Streifen schneiden.
Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen, Putenfleisch darin scharf anbraten, Lauch und Gurken dazu geben, kurz mitbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, Brühe angießen und bei geschlossenem Deckel ca. 10 Min. garen.
Tomaten waschen, halbieren, Steilansätze herausschneiden mit dem Creme fraiche und dem gehacktem Dill zum Fleisch geben.

Mit den heißen Kartoffeln servieren.


Montag, 30. Januar 2012

glasierter Putenbraten mit Schalotten-Tomaten-Gemüse

bevor ich mich wieder in mein Bett verkrümel, denn alle Mitesser hat es dahin gerafft (der kleine hat wahrscheinlich Pfeifferisches Drüsenfieber, der große eine fette Erkältung und ich eine akute Bronchitis) wollte ich euch noch von unserem gestrigen Abendessen berichten.

Im aktuellen Heft "meine Familie & ICH"  hat mich ein glasierter Putenbraten mit Schalotten-Tomaten-Gemüse angelacht , laut Rezept sollten noch frische Ananas mitgeschmort werden aber das konnten wir uns nicht so lecker vorstellen und haben sie einfach weg gelassen.



Der Putenbraten wird mind. eine Stunde mariniert und lässt sich sehr gut vorbereiten.
Bei uns gab es dazu Kartoffeln und allen hat es gut geschmeckt, die fruchtig-scharfe Marinda hat uns überzeugt und wird sicher wieder mal gemacht, kann ich mir auch gut für eine schnelle Wok-Pfanne vorstellen.



Zutaten für die Marinade:
3 EL Honig
1 TL Harissa
1 EL Worcestersauce
1 EL Balsamico
2 EL Ketchup
1 EL Olivenöl
Salz / Pfeffer

Putenbraten (ca. 1 kg) abbrausen, trocken tupfen und mit einem Küchengarn zusammen binden.
Alle Zutaten miteinander verrühren und das mit der Hälfte der Marinade einpinseln und mind. 1 Std. im Kühlschrank marinieren.

6-8  Schalotten, schälen und vierteln.
300 g Kirschtomaten waschen und halbieren.

2 EL Olivenöl in einem Bräter erhitzen, Putenbrust darin rundum anbraten, Schalotten dazu geben und mit 500 ml Geflügelbrühe/ Fond ablöschen im vorgeheiztem Backofen bei ca. 165° Grad ca. 50 Min. garen, zwischendurch mit der restlichen Marinade bepinseln.
Ca. 10 Min. vor Ende der Garzeit Tomaten dazu geben.

Braten aus dem Bräter nehmen, in Alufolie gewickelt ca. 5 Min. ruhen lassen, Soße + Gemüse abschmecken und mit dem aufgeschnittenem Braten servieren.

Samstag, 12. November 2011

Scharfe Röllchen aus dem Römertopf

Schon lange habe ich meinen Römertopf nicht mehr verwendet, heute habe ich ihn mal wieder aus der Versenkung geholt und ein paar scharfe Putenröllchen auf Tomaten geschmort.


und passend zu dem aktuellen Blogevent bei Zorra :-)


Blitz-Blog-Event - Tonbräter revival (Einsendeschluss 29. Februar 2012)




Zutaten:

6 Putenschnitzel
1/2 Bund Basilikum
1 Knoblauchzehe
200 g Schafskäse
6 EL Olivenöl
Salz / Pfeffer / Harissa
Bacon
1 kl. Zwiebel
2 kl. Dosen geschälte Tomaten
etwas Creme Fraiche


Römertopf im kalten Wasser mind. 30 Min. wässern
Putenschnitzel flach klopfen
Basilikumblätter abzupfen, Knoblauch schälen und zusammen mit dem Schafskäse und dem Olivenöl im Mixer zerkleinern, mit Salz, Pfeffer und Harissa kräftig würzen.
Putenschnitzel mit der Käsecreme bestreichen, jeweils zwei Scheiben Bacon darauf legen, zusammen rollen und mit einem Holzspieß fixieren.

Zwiebel schälen, in kl. Würfel schneiden und in etwas Olivenöl in einer Pfanne glasig dünsten, Tomaten aus der Dose dazu geben, kurz erhitzen, mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen.




Tomaten in den Römertopf geben, Putenröllchen darauf legen und im Ofen bei ca. 200° Grad eine Stunde garen.
Soße mit etwas Creme Fraiche verfeinern.

Mittwoch, 15. Juni 2011

Putengullasch mit Bärlauch und Gurke

heute ist ein komischer Tag, das Wetter spielt verrückt, mein Kopf macht mit und nach 5 Stunden BR-Sitzung langt es sogar heute mal mir... noch schnell einkaufen und dann was leckeres Kochen... aber was?
Lust auf Gurken hätte ich.. doch dank EHEC ... ach was.. dann mache ich einfach ein Putengullasch mit Gurken ... dazu Reis.. geht schnell und schmeckt klasse !!!




Zutaten:
4 Putenschnitzel
1 Schalotte
1/2 Bund gehackter Bärlauch (hatte ich eingefroren)
1 Salatgurke
1 EL Öl
200 g Frischkäse (20%)
1/4 l Gemüsebrühe
Salz / Pfeffer

Zubereitung:
Putenschnitzel waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden
Schalotte schälen in kl. Würfel schneiden
Salatgurke schälen, Kerne herauskratzen und in 1cm dicke Scheiben schneiden
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Schalotte dazu geben und glasig anbraten, Putenfleisch dazu geben und kross anbraten.
Frischkäse, Bärlauch und Brühe dazu geben kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.


Sonntag, 27. Februar 2011

Putenbraten mit Gemüse-Rahm-Soße



heute gab es bei uns Putenbraten und da mir zur Zeit sooo nach Gemüse ist habe ich eine Gemüse-Rahm-Soße dazu gebrutzelt.

Putenbraten scharf anbraten eine kl. gewürfelte Zwiebel, Karotte und ein Stück Sellerie dazu geben, kurz mitbraten und mit 200ml Weißwein ablöschen.
500 ml Gemüsebrühe dazu geben und im Backofen bei 170°Grad fertig garen.

Den Braten aus der Soße nehmen und in Alufolie gewickelt im ausgeschaltetem Ofen ruhen lassen.

100ml Sahne zur Soße geben mit Salz,Pfeffer und etwas Paprika würzen und pürieren.

Sogar meine Mitesser hat das Gemüse nicht gestört... dazu gab es gekochte Klöße.

Sonntag, 30. Januar 2011

Marokkanischer Putensalat



Zutaten für 4 Personen:

360 g Putenschnitzel
1 unbehandelte Zitrone
3 EL Sonnenblumenöl
je 1 grüne, rote, gelbe Parikaschote
6 getrocknete Feigen
160 g Couscous
300 ml Gemüsebrühe
3 EL gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer, Chilipulver, Kreuzkümmel

Putenschnitzel in kl. Würfel schneiden .
aus Zitronenschale, Salz, Pfeffer, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Öl, Chillipulver, Kreuzkümmel eine Marinade herstellen und das Fleisch mind. 30 Min. marinieren.

Paprika und Feigen in kl. Würfel schneiden.
Putenfleisch in einer Pfanne scharf anbraten und aus beiseite stellen, Couscous kurz in der heißen Pfanne rösten, Gemüsebrühe angießen und 5 Min. quellen lassen.
Gemüse dazu geben gut vermengen und alles mit dem Fleisch vermengen.
Mit Petersilie, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Öl abschmecken.

ein Hinweis für alle die zur Zeit auch "Punkte" zählen eine Portion hat 10 Points

Guten Hunger !!

Freitag, 14. Januar 2011

schnelles Lauchsüppchen

 und für mich gibt es ein schnelles Lauchsüppchen mit Putenfleisch und viel Curry :-)


Zutaten:
1 Liter Gemüsebrühe
2 Stangen Lauch
1 Putensteak
2 EL frische Kräuter (oder TK)
Salz, Pfeffer, 1 EL Curry

Gemüsebrühe zum kochen bringen,
Lauch vierteln und in feine Streifen schneiden und in die Brühe geben
Putensteak in kl. Würfel schneiden und zur Suppe geben und 10 Min. leise köcheln lassen
mit Curry, frischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen

Puten-Kartoffelpfanne

 heute wird zweimal gekocht, wie so oft.
für meine Männer gibt es eine Puten-Kartoffelpfanne

Zutaten:
3-4 große gekochte Kartoffeln
2 Putensteak
1/2 Zwiebel
1 rote Paprikaschote
Salz, Pfeffer, Paprikapulver + frische Kräuter

Zwiebeln in feine Würfel schneiden in 1 EL Öl glasig anbraten
Putensteak in Würfel schneiden und mit den Zwiebeln geben, scharf anbraten
Kartoffeln und Paprika in Würfel schneiden und zum Fleisch geben und kräftig mitbraten.
mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Freitag, 17. Dezember 2010

Wirsing

seit langem gab es heute mal wieder Wirsing.. mhhhh lecker.. 
muss ich unbedingt wieder öfter machen.

1 kl. Zwiebel fein schneiden in 2 EL Margarine anschwitzen , 
1/2 Wirsing fein schneiden dazu geben kurz anbraten,
mit 200 ml Gemüsebrühe ablöschen und Gemüse garkochen.
Dieses mal habe ich anstelle Sahne etwas Sojasahne dazu gegeben und alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt.
Dazu gab es ein leckeres Putensteak.

Sonntag, 18. Oktober 2009

Paprika-Puten-Päckchen




600 g Kartoffeln, Jodsalz, 1 gelbe Paprikaschote, 1 grüne Paprikaschote, 2 Knoblauchzehen, 4 Putenschnitzel (à 150 g), Pfeffer, 50 g Ajvar (Paprikapüree), 1/2 Bund Basilikum, 200 ml Tomatenpüree (Fertigprodukt), 400 ml Geflügelbrühe, 200 g Frischkäse (5 % Fett), 4 Zahnstocher zum Fixieren


Die Kartoffeln waschen, schälen, halbieren und in wenig Salzwasser ca. 25 Min. garen und dann abgießen.


Die Paprika waschen, halbieren, putzen und in schmale Streifen schneiden. Die Streifen halbieren. Den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin glasig dünsten. Die Paprikastreifen einrühren und bissfest garen.


Das Fleisch kalt abspülen, trockentupfen und behutsam flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und dünn mit Ajvar bestreichen. Das Basilikum abzupfen.


Die Hälfte der Paprikastreifen in die Mitte der Schnitzel legen. Das Basilikum darauf streuen. Die Ränder über der Füllung zusammenklappen und mit Zahnstochern feststecken.



Die Fleischpäckchen in der heißen Pfanne von beiden Seiten kräftig anbraten.

Mit Tomatenpüree und Brühe ablöschen. Die restlichen Paprikastreifen einrühren und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Min. dünsten. Das Fleisch herausnehmen. Den Frischkäse in die Sauce rühren.
Die Päckchen mit den Salzkartoffeln und der Sauce servieren