Posts mit dem Label Paprika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Paprika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Februar 2012

Fleischküchle auf Paprikagemüse mit Ziegenfrischkäse



Fleichküchle, Blaukraut und Kartoffeln... wer kennt das nicht?
Aber heute gab es bei uns Fleischküchle mit Paprikagemüse und Ziegenfrischkäse überbacken dazu für meine Mitesser noch Salzkartoffeln.
Das Paprikagemüse und der Ziegenfrischkäse passen meiner Meinung nach super zusammen.
Den Frischkäse könnte man noch vor dem Backofen  mit etwas Honig beträufeln so hat man die Süße wieder die sich auch im Paprikagemüse findet... ach.. ich mag Ziegenfrischkäse sowieso total gerne.

Jetzt geht es zu Freunden.. ein bisschen Spazieren gehen und dann ein Stück Zitronen-Baiser-Kuchen und ein Pott Kaffee... Sonntage sind schon was tolles :-)


Zutaten:
  • 1 Brötchen
  • 1 Zwiebel
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • 1/2 TL Paprika edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Oregano
  • Öl zum Braten
  • 4 Paprikaschoten (gelb, rot, orange)
  • 3 Flühlingszwiebeln
  • Zucker, Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • 2 TL Tomatenmark
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Ziegenfrischkäse
Das Brötchen in Wasser einweichen und ausdrücken. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
Die Zwiebel, Brötchen, Fleisch, Ei, Senf und Gewürze zu einem Fleischteig verkneten. Aus dem Teig gleichmäßige Küchle formen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischküchle von beiden Seiten in je 3 Min. braun braten. 
Fleischküchle aus der Pfanne auf ein Backblech setzten, mit Ziegenfrischkäse belegen und ca. 10 Min. bei 150 Grad überbacken.
Frühlingszwiebeln und Paprika putzen in kl. Ringe bzw. kleine Würfel schneiden und in einem flachen Topf in etwas Olivenöl anschwitzen lassen, mit etwas Zucker betreuen und kurz karamellisieren lassen, Tomatenmark dazu geben mit Brühe ablöschen und ca. 10 Min. bei kl. Flamme garen.
Mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig abschmecken und mit den Fleischküchle anrichten.


Samstag, 26. November 2011

Paprikahähnchen aus dem Römertopf

uiuiui... schon wieder ein Römertopfgericht... jetzt habt ihr sicher bald die Nase voll ...
aber in der Vorweihnachtszeit ist er einfach sooooo praktisch, alles rein, Deckel drauf und ab in den Ofen!!








Diesesmal habe ich 3 rote Paprika, 1 kl., Zucchini, 5 Frühlingszwiebeln und 150 g Schafskäse klein geschnippelt, mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Paprikapulver und Olivenöl gewürzt alles in den gewässerten Römertopf gegeben, 3 Hähnchenschlegel darauf gelegt und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und etwas Olivenöl bestrichen, auf das Gemüse gelegt, Deckel drauf und 1 1/2 Stunden im Backofen bei 180° Grad versteckt. Die letzten 15 Min. habe ich den Deckel weggenommen damit die Haut schön kross wird.

Freitag, 1. Oktober 2010

Cacao&Chili Hähnchen auf Kürbis-Paprika Gemüse


 zum Geburtstag habe ich von meiner lieben Tine diese leckere Mischung Cacao&Chili aus Schweden bekommen und habe damit dieses Gericht gewerkelt.

 Hier kann man gut die Cacao-Stückchen erkennen was dem ganzen eine süße-schärfe verleiht

 Frau Maus wohnt ab jetzt auf meinem Fensterbrett.. 
mal sehen wann sie von den Samties gefunden wird



Zutaten:
1/2 Kürbis Hokkaido
3 Paprikaschoten (gelb, orange,rot)
1 Stange Lauch
1-2 Knoblauchzehen
1 kl. Zwiebel
1 kl. Dose gestückelte Tomaten
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Cacao&Chili
Hähnchenbrusfilet

Kürbis und Paprika in Würfel, Lauch in Ringe schneiden.
Knoblauchzehen fein hacken, Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden.
Backofen auf 180 °Grad vorheizen
Hähnchen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer wüzen, herausnehmen und beiseite stellen.
Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne geben und glasig werden lassen.
Gemüse dazu geben und 2-3 Min. mitbraten, Tomaten dazu geben und kurz aufkochen lassen mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform geben.

Hähnchen darauf legen und alles kräftig mit Cacao&Chili würzen und 35 Min. im Backofen schmoren lassen.

Sonntag, 18. Oktober 2009

Paprika-Puten-Päckchen




600 g Kartoffeln, Jodsalz, 1 gelbe Paprikaschote, 1 grüne Paprikaschote, 2 Knoblauchzehen, 4 Putenschnitzel (à 150 g), Pfeffer, 50 g Ajvar (Paprikapüree), 1/2 Bund Basilikum, 200 ml Tomatenpüree (Fertigprodukt), 400 ml Geflügelbrühe, 200 g Frischkäse (5 % Fett), 4 Zahnstocher zum Fixieren


Die Kartoffeln waschen, schälen, halbieren und in wenig Salzwasser ca. 25 Min. garen und dann abgießen.


Die Paprika waschen, halbieren, putzen und in schmale Streifen schneiden. Die Streifen halbieren. Den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin glasig dünsten. Die Paprikastreifen einrühren und bissfest garen.


Das Fleisch kalt abspülen, trockentupfen und behutsam flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und dünn mit Ajvar bestreichen. Das Basilikum abzupfen.


Die Hälfte der Paprikastreifen in die Mitte der Schnitzel legen. Das Basilikum darauf streuen. Die Ränder über der Füllung zusammenklappen und mit Zahnstochern feststecken.



Die Fleischpäckchen in der heißen Pfanne von beiden Seiten kräftig anbraten.

Mit Tomatenpüree und Brühe ablöschen. Die restlichen Paprikastreifen einrühren und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Min. dünsten. Das Fleisch herausnehmen. Den Frischkäse in die Sauce rühren.
Die Päckchen mit den Salzkartoffeln und der Sauce servieren