jetzt langt es mir aber mit dem Regenwetter, ich will die Sonne wieder sehen !!!
wenn sie schon nicht hinter den Wolken vorkommen mag hol ich mir die Sonne eben auf den Teller, italienisch genießen mit frischem Gemüse und cremiger Polenta. So !!!
Zutaten für 4 Portionen:
500 g Kirschtomaten
10 Blätter Basilikum
2 Zwiebeln
1 gelbe Paprikaschote
4 Schweinekoteletts
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
2 EL Olivenöl
1 EL Butter
500 ml Milch
150 g Crème fraiche
100 g Polenta
geriebene Muskatnuss
Schweinekotelett waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten.
Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden, Paprika waschen und in breite Streifen schneiden, Tomaten waschen und halbieren.
Hitze auf kleinste Stufe reduzieren, Gemüse dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und ohne Deckel ca. 15 Min. schmoren lassen. Koteletts ab und zu wenden.
Basilikum fein hacken und zum Schluß unter das Gemüse geben.
In der Zwischenzeit Milch, Butter und Crème fraiche aufkochen lassen, Polenta einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
Posts mit dem Label Polenta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Polenta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 20. Juli 2012
Dienstag, 21. Februar 2012
Pangasius mit Tomatenpolenta
schnell muss es bei mir oft gehen, vorallem beim Abendessen wenn die Mitesser hunger haben und gleich wieder los müssen ...
schnell muss es such bei Alex von mein i-tüpfelchen gehen wenn mal wieder ein
Als Zeitvorgabe hat Alex 30 Min. in die Runde geworfen und darauß lässt sich was machen und jeder Fertigtüten-Fan wird sich wundern was für leckere Gerichte bei Zorra eintrudeln werden und somit sagen wir dem Pizzabringdienst denn kampf an *yeaahhhhhhhh*
Also los in die Küche und die Stoppuhr gedrückt:
Zutaten:
2 Pangasiusfilets
150 g Polenta
1 kl. Packung Tomaten gestückelt ( 370 g)
1/2 Bund frischer Basilikum
Kirschtomaten
2 EL Zitronensaft
Pizzagewürz / Salz / Pfeffer / Olivenöl
500ml leicht gesalzenes Wasser zum kochen bringen, Polenta einrühren, Tomatenstückchen unterrühren und auf kl. Flamme 15 Min. garen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Fisch darin ca. 4-8 Min. braten.
Tomaten waschen, in Spalten schneiden und kurz zum Fisch geben.
Basilikum hacken, unter die Polenta geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Fisch und den Tomaten anrichten.
Stoppuhr sagt 24 Minuten *tschacka*
Feddy hat gehört das es heute schnell geht und hat schon mal einen
Stuhl blockiert... könnte ja sein das er was verpasst... womöglich fällt in der ganzen Hektik ein Stückchen Fisch vom Teller :-)
Dienstag, 30. August 2011
süße Polenta mit dem weltbesten Fruchtaufstrich
letzte Woche hat mich ein Päckchen erreicht, mitten im Jahr und ganz ohne Geburtstag zu haben gab es Geschenke von meiner lieben Frau B.
unter gaaaaaaaaanz vielen tollen Sachen war auch ein Glas mit Fruchtaufstrich.. ohne Etikett, Frau B. vermutet das es Brombeere war, was aber überhaupt keine Rolle spielt denn der Fruchtaufstrich ist köstlich, zu köstlich um ihn nur aufs Brot zu essen.
Und da heute der Tag des Seelefutters ist und ich irgendwie irre Lust auf Polenta habe gab es diesen Nachmittags-Snack.
Genau das richtige um nach einem 3-Stunden-Schläfchen wieder etwas wach zu werden um dann wieder ins Bett zu kriechen.. mit einem wohligem Gefühl im Bauch.. so muss man doch gesund werden, oder?
Vielen lieben Dank nochmal an meine liebe Frau B. für diesen tollen Fruchtaufstrich!!
Zutaten:
1/2 Bio-Zitrone
400 ml klarer Apfelsaft
100 g Polentagrieß
60 g Zucker
250 ml Schlagsahne
Zitrone abspülen und die Schale fein abreiben, Saft auspressen. Apfelsaft aufkochen. Polentagrieß einrühren und unter Rühren 2-3 Minuten ausquellen lassen. Zucker, Zitronenschale und -saft unterrühren. Unter gelegentlichem Rühren auskühlen lassen. Sahne schlagen und unterheben.Polenta mit Fruchtaufstrich deiner Wahl in 4 Gläser füllen und kalt werden lassen .
unter gaaaaaaaaanz vielen tollen Sachen war auch ein Glas mit Fruchtaufstrich.. ohne Etikett, Frau B. vermutet das es Brombeere war, was aber überhaupt keine Rolle spielt denn der Fruchtaufstrich ist köstlich, zu köstlich um ihn nur aufs Brot zu essen.
Und da heute der Tag des Seelefutters ist und ich irgendwie irre Lust auf Polenta habe gab es diesen Nachmittags-Snack.
Genau das richtige um nach einem 3-Stunden-Schläfchen wieder etwas wach zu werden um dann wieder ins Bett zu kriechen.. mit einem wohligem Gefühl im Bauch.. so muss man doch gesund werden, oder?
Vielen lieben Dank nochmal an meine liebe Frau B. für diesen tollen Fruchtaufstrich!!
Zutaten:
1/2 Bio-Zitrone
400 ml klarer Apfelsaft
100 g Polentagrieß
60 g Zucker
250 ml Schlagsahne
Zitrone abspülen und die Schale fein abreiben, Saft auspressen. Apfelsaft aufkochen. Polentagrieß einrühren und unter Rühren 2-3 Minuten ausquellen lassen. Zucker, Zitronenschale und -saft unterrühren. Unter gelegentlichem Rühren auskühlen lassen. Sahne schlagen und unterheben.Polenta mit Fruchtaufstrich deiner Wahl in 4 Gläser füllen und kalt werden lassen .
Kürbispolenta mit Speck und Birnen
mir ist kalt und eine fiese Erkältung hat mich fest im Griff......
Seelenfutter muss her und bunt muss es sein.. was für´s Auge und was warmes für den Bauch.
350 g Hokkaidokürbis
2 kl. Zwiebeln
2 EL Butter
50 g Speckwürfel
Salz / Pfeffer
110 g Polenta
1 Birne
500 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel in kleine Würfel schneiden die zweite Zwiebel in Spalten.
Kürbis schälen, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.
1 EL Butter in einer tiefen Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel, Kürbis und die Hälfte der Speckwürfel darin ca. 5 Min. anbraten .
Gemüsebrühe zugießen, aufkochen lassen, Polenta dazu geben und bei geringer Hitze 15 Min. garen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Backofen auf 200°Grad vorheizen.
Birne in Spalten schneiden.
Polenta in eine gefettet Auflaufform geben, Birnen- und Zwiebelspalten sowie den restlichen Speck darauf verteilen, mit Butterflocken abschließen und im Backofen ca. 15 Min. überbacken.
Sonntag, 12. Juni 2011
gefüllte und gegrillte Paprika
gestern gab es ein schnelles Mittagessen das ich euch gerne noch zeigen möchte, Vegetarisch, schnell zubereitet und wirklich lecker..
1/2 Tasse Polenta mit 1 1/2 Tassen kochender Gemüsebrühe übergießen und quellen lassen, 1/2 Bund Bärlauch klein hacken und mit 100 g Ziegenkäse (Feta) in Würfel geschnitten unter die Polenta geben.
Spitzpaprika waschen, Deckel abschneiden, Kerne entfernen und mit der Polenta füllen.
Paprika auf den Grill legen oder in Alufolie gewickelt im Backofen grillen.
1/2 Tasse Polenta mit 1 1/2 Tassen kochender Gemüsebrühe übergießen und quellen lassen, 1/2 Bund Bärlauch klein hacken und mit 100 g Ziegenkäse (Feta) in Würfel geschnitten unter die Polenta geben.
Spitzpaprika waschen, Deckel abschneiden, Kerne entfernen und mit der Polenta füllen.
Paprika auf den Grill legen oder in Alufolie gewickelt im Backofen grillen.
Dienstag, 3. Mai 2011
Polentafächer mit Herz
heute gab es mal wieder Polenta :-) mit ital. Hackfleischsauce viel Basilikum und Parmesan
dazu habe ich 250g Polenta mit 500 ml kochendem Wasser übergossen, etwas gesalzen und 5 Min. quellen lassen, die heiße Masse in eine Flache Auflaufform geben, glatt streichen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit habe ich 1 Zwiebel in kl. Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl glasig angebraten , 500 g Hackfleisch dazu gegeben und krümelig gebtaren mit Salz, Pfeffer und ital. Kräutern gewürzt.
2 kl. Dosen Pizza-Tomaten dazu gegeben und ca. 10 Min. köchlen lassen
1/2 Bund frischen Basilikum fein hacken und zum Hackfleisch geben.
Die kalte Polenta in in dicke Scheiben schneiden in 6 kl. Auflaufförmchen geben, Hackfleischsauce darüber geben, frischen Parmesan darüber reiben und im Backofen bei 180° Grad ca. 15 Min. überbacken.
dazu habe ich 250g Polenta mit 500 ml kochendem Wasser übergossen, etwas gesalzen und 5 Min. quellen lassen, die heiße Masse in eine Flache Auflaufform geben, glatt streichen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit habe ich 1 Zwiebel in kl. Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl glasig angebraten , 500 g Hackfleisch dazu gegeben und krümelig gebtaren mit Salz, Pfeffer und ital. Kräutern gewürzt.
2 kl. Dosen Pizza-Tomaten dazu gegeben und ca. 10 Min. köchlen lassen
1/2 Bund frischen Basilikum fein hacken und zum Hackfleisch geben.
Die kalte Polenta in in dicke Scheiben schneiden in 6 kl. Auflaufförmchen geben, Hackfleischsauce darüber geben, frischen Parmesan darüber reiben und im Backofen bei 180° Grad ca. 15 Min. überbacken.
Samstag, 25. September 2010
Polentaburger mit Kürbis und Putensteak
Heute gab es Polentaburger mit Kürbis und Putensteak
ich habe die Polentaburger aus 500ml Brühe + 250 ml Milch + 150g Polenta, Pfeffer, Salz, Muskat + 50 g Parmesan hergestellt.
Mit einem Dessertring (10cm) ausgestochen und dann in der Pfanne angebraten.
1/2 Butternutkürbis in Scheiben geschnitten und auch in der Pfanne gebraten
3 flache Putensteak mit Salz und Pfeffer gewürzt und auch in der Pfanne gebraten
3 Scheiben Speck in der Pfanne kross gebraten
6 Scheiben Tomaten geschnitten.
Alles zusammen als Burger gestapelt..... und lecker wars.
Quelle:
in Anlehung an das Rezept aus dem neuen Heft meine Familie& ich 10/2010
in Anlehung an das Rezept aus dem neuen Heft meine Familie& ich 10/2010
Mittwoch, 15. September 2010
Paprikapolenta mit Schafskäse
neulich beim einkaufen habe ich laktosefreien Hirtenkäse gefunden,
diesen heute für die Paprikapolenta verwendet und er war richtig lecker !
diesen heute für die Paprikapolenta verwendet und er war richtig lecker !
Zutaten:
1 rote Spitzpaprika
1 Schalotte
125 g Polenta
600 ml Gemüsebrühe
Salz / Pfeffer / etwas Butter
50g Schafskäse / Hirtenkäse
Schalotte und Paprika in kleine Würfel schneiden und in der Butter anbraten.
Mit der Gemüsebrühe übergießen und einmal aufkochen lassen.
Die Polenta dazu rieseln lassen und gut unterrühren, aufkochen lassen danach bei
geschlossenem Deckel 20 Min. quellen lassen.
Polenta auf ein Brett streichen und auskühlen lassen.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Polentaecken darin anbraten nach dem ersten wenden mit Käse bestreuen und weiter knusprig braten.
Sonntag, 7. Februar 2010
Süße Polenta-Sterne
Wer Polenta bisher gerne, aber nur pikant gewürzt gegessen hat, wird von dieser süßen Variante mit frischem Obst ebenfalls begeistert sein. Schnell und einfach!
200 ml Apfelsaft aufkochen lassen, 100g Polenta, 1 EL Honig, 1/2 TL Zimt, 1 EL Rosinen einrühren und 15 Min. quellen lassen.
Heiße Polenta auf ein Brett streichen und auskühlen lassen.
kalte Polenta ins Stücke schneiden oder verschiedene Formen (Sterne) ausstechen.
Frisches Obst dazu servieren.
Und die schönen Sterne sind auch noch Bentotauglich :-))
Sonntag, 10. Januar 2010
Polenta-Lasagne
heute bin ich mal wieder meiner Lieblingsbeschäftigung nachgegangen (wie sooo oft) und habe mich auf diversen Food-Blogs herumgetrieben (herrlich)
bei Jacob / Jacktel´s Kochbuch bin ich über eine Polenta-Lasagne gestolpert.
Da Jacob so freundlich war und mir sein Rezept mitgeteilt hat habe ich beschlossen diese leckere Lasagne zum Abendessen zu machen.
Ich habe die Menge etwas verändert da für uns 3 Nasen 500g Polenta etwas viel gewesen wäre.
Zutaten:
250g Polenta
1 Liter leichte Gemüsebrühe
1 TL Salz
1 EL Butter
50 g Parmesan
Für die Füllung:
1/2 Gemüsezwiebel
1 rote / 1 gelbe Paprika
100 g Schinkenwürfel
200 g Schafskäse
und Raclettkäse (war noch von Silvester übrig) zum überbacken
Die Polenta habe ich mit kochender Gemüsebrühe aufgegossen und 15 Min. quellen lassen
dazu habe ich dann den Parmesan, die Butter und Salz gegeben.
Kräftig rühren.
Zwiebeln, Paprika und Schinken habe ich in der Pfanne mit etwas Olivenöl angebrutzelt und beiseite gestellt.
Den Schafskäse habe ich in Streifen geschnitten.
1/3 der fast kalten Polenta habe ich in eine Auflaufform gegeben und 1/3 des Gemüses sowie des Schäfskäses darauf verteilt.
Alles noch zwei mal wiederholt und ganz zum Schluß habe ich ca. 100 g Raclettkäse darauf verteilt.
Alles bei 200 Grad 25 Min überbacken.
Sehr sehr lecker.. wirklich auf jedenfall num nachmachen empfohlen.
Ich hoffe ich habe Euch neugiereig gemacht :-))
Abonnieren
Posts (Atom)