Posts mit dem Label Süßes / Auflauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süßes / Auflauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Quarkauflauf im Glas

Heute habe ich den herrlichen Quarkauflauf von Werner nochmal gebacken, diesesmal aber mit Kirschen und Schoko in kleinen Gläsern die Morgen mit zum Weihnachtsfrühstück gehen.

 

Der Auflauf schmeckt kalt auch sehr gut und ist ein schöner Blickfang auf jedem Buffet.


Zutaten für 12 kl. Sturzgläser á 200ml :
50g Margarine
100g Zucker
1EL Vanillezucker
2 Eier
Abrieb einer Zitrone
1 Prise Salz
500g Quark
125g Grieß
1 Päck. Schokopuddingpulver

2 EL Kakao
3 TL Backpulver
6-7 EL Milch
1 Glas Sauerkirschen
Zimt

Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten, Kirschen unterheben.

Den Teig in gefettete Gläser füllen und ca. 30 Min. backen und sofort mit den Deckeln verschließen.



Samstag, 7. Dezember 2013

Nachgemacht: Apfel-Quark-Auflauf

Vor ein paar Wochen haben sich mal wieder ein paar Genussesser in Würzburg getroffen und ich durfte dabei sein.
Der liebe Werner und viele andere haben tolle Bilder geschossen und Berichte geschrieben und ich kann euch die Blog´s nur ans Herz legen. 
Hinter jedem steckt ein toller, echter, realer Mensch zum lieb haben !! 
Danke ihr lieben und ein extra Danke nochmal an Noémi, Simone, Evi und Werner für die Organisation und einen wunderbar leckeren Abend auch wenn wir vor dem Nachtisch bereits wieder fahren mussten, wir wollten den Babysitter das erste mal nicht direkt an seine Grenzen bringen.
Ich freue mich auf nächstes Jahr.

Noémi (Sammelhamster)
Simone (Pi mal Butter)
Werner (Cucina e piu)
Evi (kyche)

Ann-Katrin (Dillspitzen)
Barbara (Barbaras Spielwiese)
Harald (cahama)
Jutta (Schnuppschnüss)

Kathi (Kochfrosch)
Petra (Brot und Rosen)
Petra (Chili und Ciabatta)
Ralf (Würzblog)
Sus (Corumblog)
Tina (Foodina)
Ulrike (Kraut & Rüben)
Uwe (HighFoodality)
Aber warum erzähle ich euch das alles?
Ja genau.. zurück zum Apfel-Quark-Auflauf!
 
Der liebe Werner hat für JEDEN Teilnehmer kleine Gläser mit diesem köstlichen Auflauf gefüllt, im Ofen gebacken und mit einem Holzherz als Kerzenständer, toll verpackt von Noémi, mitgebracht!
Das kleine Gläschen war natürlich schnell verputzt und sofort stand fest das muss in großen Mengen gebacken werden und das habe ich heute endlich geschafft :-)
Vielen Dank lieber Werner für das leckere Rezept und das Smillakind kann schmatzen du hättest Tränen in den Augen gehabt !!!
Hier kommt das Orginalrezept von Werner das ich bis auf die Butterflöckchen genau so gebacken habe!!!
Zutaten:
50g Margarine
100g Zucker
1EL Vanillezucker
2 Eier
Abrieb einer Zitrone
1 Prise Salz
500g Quark
125g Grieß
1 Päck. Vanillepuddingpulver
3 TL Backpulver
4‐5 EL Milch
3 Apfel, kleingeschnitten
1 Handvoll Rosinen
Zimt

Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten, Äpfel und Rosinen unterheben.

Den Auflauf ca. 45 Min. backen.
Evtl. mit Alufolie abdecken damit er nicht zu dunkel wird. 

Donnerstag, 28. Februar 2013

Apfel-Schiffle-Auflauf mit Rosinen

diese Woche habe ich Murrhardter Marktschiffle gebacken und 3 Brötchen sind übrig geblieben. Zum wegwerfen viel !!! zu schade und deswegen gab es heute einen Apfel-Schiffle-Auflauf mit Rosinen :-) sehr lecker !!

Zutaten:
3 Hefebrötchen (süß) 
2 Äpfel
3 Eier
50 g Zucker
100 ml Sahne
200 ml Milch 
1 TL Vanilleextrakt
handvoll Rosinen

Backofen auf 165 Grad vorheizen.
Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten.
Brötchen in dicke Scheiben schneiden, Äpfel schälen, Kernhaus entfernen, in Spalten schneiden und mit den Brötchen in die Auflaufform schichten.

Zucker, Sahne, Milch und Vanille gut mischen, über die Apfel-Brotscheiben gießen, Rosinen darüber streuen und ca. 30 Min. im Backofen backen.
  


 

Donnerstag, 13. September 2012

Joghurt-Quarkauflauf mit Zwetschgen

über Nacht ist es Herbst geworden und bei 15 Grad und Sonnenschein kann ich etwas warmes, fruchtiges vertragen. Meine Mama hat mir gestern ein paar fränkische Zwetschgen mitgebracht die herrlich aromatisch sind.
Der Auflauf ist fluffig leicht, fruchtig und nicht zu süß .... genau mein Geschmack.


Zutaten:
250 g Zwetschgen 
2 Eier 
50 g weiche Butter
50 g Zucker 
250 g Quark 
150 g Naturjoghurt 
2 EL Hartweizengrieß 
1 Päckchen Vanillezucker 
1EL Semmelbrösel
 

Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Die Hälften nochmals durchschneiden. Den Backofen auf 180° vorheizen.

Die Eier trennen. Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eigelbe untermischen. Quark, Joghurt und Grieß sorgfältig unterrühren. Eiweiße mit Vanillezucker steif schlagen, mit den Zwetschgen unterheben.

Eine Auflaufform fetten und die Masse einfüllen. Den Auflauf im Ofen (Mitte, Umluft 160°) etwa 45 Min. backen. 
 

 

Sonntag, 20. November 2011

Brötchenauflauf mit Kirschen aus dem Römertopf

Wiedereinmal ein paar Brötchen vom Vortag übrig und keine Lust auf Semmelknödel dann müsst ihr unbedingt diesen Auflauf probieren.
Total fluffig und nicht zu süß kommt dieser Auflauf daher, Seelentröster bei grau in grau Tagen .





Zutaten:
  • 4 Brötchen vom Vortag
  • 1/2 l Milch
  • 600 g Sauerkirschen (ersatzweise aus dem Glas)
  • 4 Eier
  • 70 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 250 g Quark
  • 1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker

Den Römertopf® wässern. Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Milch erhitzen, über die Brötchen gießen, 30 Min. einweichen. Kirschen waschen, entsteinen.

Die Eier trennen. Eigelbe mit 60 g Butter und dem Zucker schaumig rühren. 
Quark und Kirschen unterheben, die Brötchenmasse unterrühren.

Die Eiweiße mit Vanillezucker steif schlagen, unter den Quark heben. Den Römertopf® mit restlicher Butter ausstreichen, die Quarkmasse einfüllen und zugedeckt bei 200° (Umluft 180°) 
1 Std. 10 Min. backen. 
 


 gefunden bei www.küchengötter.de
 

Freitag, 28. Oktober 2011

Schoko-Birnen-Auflauf

Sonnenschein bei 16 Grad, Balkontüre steht offen, Wäsche weht im Wind, ich kann mir garnicht vorstellen das bald der Winter kommen soll.
Wegen mir kann es jetzt bis Weihnachten so bleiben :-)

Für euch habe ich heute ein herbstliches Dessert, das schnell geht, warm oder kalt gegessen werden kann....



Zutaten für 4 große Tassen:
2 reife Birnen
Saft einer halben Zitrone
100g Zartbitterschokolade
100 ml Schlagsahne
2 Eier
70g Zucker
60 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver

Schokolade schmelzen und etwas abkühlen lassen
Birne schälen, Kernhaus entfernen, in grobe Würfel schneiden, mit dem Zitronensaft beträufeln und auf die 4 Tassen verteilen.
Backofen auf 175° Grad vorheizen
Eier trennen, Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen, Schokolade unterrühren, Eiweiß steif schlagen, Sahne steif schlagen.
Sahne unter die Schokoladenmasse rühren, Mehl, Backpulver und zum Schluß den Eischnee unterheben.
Schokomasse auf die Birnen geben und im Backofen ca. 20-25 Min. backen, etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und noch warm servieren.



Freitag, 3. Juni 2011

Brotauflauf mit Kokos-Mohn

da ich noch ein paar "alte" Crossiant vom Frühstücken übrig hatte, etwas Mohn und Kokosraspel auf Verarbeitung warten kam mir das Rezept vom 5. Treffen Hamburg Kocht das Sivie verbloggt hat genau recht.



Ich habe das Rezept etwas geändert da ich noch die Kokosraspel unterbringen wollte und auch nicht gerne ein Eiweiß übrig hab, Butter und Honig habe ich weg gelassen da sie Crossiant genug Butter intus haben :-)





Zutaten:
4 altbackene Crossiant
1 ganzes Ei
50 g Zucker
Mark einer Vanilleschote
50 g ganzer Mohn
50 g Kokosraspel
50 g Puderzucker
Abrieb von einer Bio-Zitrone
300 ml Milch

Zubereitung:
Kokos, Mohn und Puderzucker mischen.
Crossiant in Scheiben schneiden
Ei mit dem Zucker über dem Wasserbad sehr schaumig schlagen, Vanille und Zitronenabrieb dazu geben, Milch erhitzen und langsam zum Eischaum geben, kräftig weiter schlagen und zur Rose abziehen  etwas abkühlen lassen.
Backofen auf 180°Grad vorheizen.
Auflaufform mit etwas Butter auspinseln, Crossiantscheiben in die Form legen, mit der Ei-Milch-Masse begießen und ein paar Löffel Kokos-Mohn-Zucker-Mischung darauf verteilen.. so lange wiederholen bis alle Zutaten aufgebraucht sind und 20 Min. backen.

Samstag, 5. März 2011

Ravioli-Auflauf

inspiriert durch die aktuelle Ausgabe von "meine Familie & ICH" gab es bei uns einen etwas abgewandelten Ravioli-Auflauf.


durch das würzige Pesto unter den Ravioli und der milden Tomatensoße auf den Ravioli muss man den Auflauf kaum würzen.

Zutaten:
500 g frische Ravioli mit Käsefüllung
1 kl. Zwiebel
500 g Pizzatomaten
2 EL Olivenöl
125 g Mozzarella
Basilikumpesto
Salz / Pfeffer

eine große Auflaufform mit Basilikumpesto bestreichen , Ravioli in reichlich Salzwasser garen.
Zwiebel in kl. Würfel schneiden und in Olivenöl glasig anbraten, Pizzatomaten dazu geben mit Salz und Pfeffer würzen und 10 Min.köcheln lassen.
Ravioli abgießen und auf das Pesto geben, Tomaten drüber gießen und alles mit Mozzarella-Scheiben belegen und bei 200°Grad ca. 25 Min. überbacken.

Freitag, 28. Januar 2011

süßes Sushi mit Mango und Heidelbeer-Crispies



sicher habt ihr schon gemerkt das ich wahnsinnig gerne Sushi esse auch aus dem Grund da ich kein Gluten vertrage und Reis eine tolle Alternative ist.
Auch Kokosmilchreis (ohne Kuhmilch) esse ich total gerne.. denn Milchprodukte vertrage ich auch nicht und so ist mir diese Idee gekommen mal ein süßes Sushi zu werkeln.
Ich finde es spitze da es nicht so süß ist , wer mag kann natürlich mehr Zucker dazu geben.


Zutaten:
200 g Milchreis
400 g Kokosmilch
400 g Wasser
2 EL Rohrzucker
3 Blatt Gelantine
1 Mango
Heidelbeer-Crispies (patie-versand.de)

dunkle Schokolade

Kokosmilch und Wasser zum kochen bringen, Milchreis dazu geben und nach Packungsangabe garen.
3 Blatt Gelantine in kaltem Wasser einweichen
2 El Zucker unter den heißen Milchreis rühren, Gelantine in einem kl. Topf auflösen und kräftig unter den Reis schlagen. Reis etwas abkühlen lassen.
Den handwarmen Reis auf eine Backfolie streichen, Füllung darauf legen, aufrollen und kalt werden lassen.

hier mit Mango und schwarzem Sesam gefüllt


Schokolade schmelzen, Backfolie aufrollen und säubern, Schokolade auf die Folie geben und Reisrolle mit der Schokolade aufrollen.
Kalt stellen



Donnerstag, 29. Juli 2010

gebackene Frühstückshaferflocken

hier mal was für alle Müsli-Muffel.. ihr werdet eure Meinung ändern, versprochen!





mal wieder habe ich mich inspirieren lassen und bin froh darüber auch mal was neues zu versuchen..
denn in diesem Fall hat es sich mal wieder gelohnt obwohl ich dazu sagen muss das ich ein ausgesprochener Müsli-Fan bin und fast jeden Morgen Haferflocken, Sojamilch und frisches Obst mit Genuß esse.

Nicy hat es vorgemacht, Steph hat das ganze noch mit Trockenobst verfeinert und das hat genau meinen Geschmack getroffen.

Ich habe Rohrzucker verwendet und 80g Cranberries dazu gegeben sonst habe ich mich genau an das Rezept von Steph gehalten.



Sonntag, 18. Juli 2010

Grieß-Quarkauflauf mit Zwetschgen

Iregndwie hatte ich heute Abend noch Lust auf Grieß (Seelenfutter) und im TK noch ein Beutel Zwetschgen eingefroren die lange verarbeitet werden müssen.
So habe ich einen Grieß-Quarkauflauf mit Zwetschgen gemacht der sich auch morgen noch herrlich kalt essen lässt :-))





Zutaten:
500 g Zwetschgen, 4 Eier, 80 g weiche Butter, 100 g Zucker, 500 g Quark, 200 g Sahne,
80 g Hartweizengrieß, 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:
Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Die Hälften nochmals durchschneiden. Den Backofen auf 180° vorheizen.
Die Eier trennen. 80 g Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eigelbe untermischen. Quark, Sahne und Grieß sorgfältig unterrühren. Eiweiße mit Vanillezucker steif schlagen, mit den Zwetschgen unterheben.
Eine Auflaufform fetten und die Masse einfüllen. Mit den Semmelbröseln bestreuen und mit der restlichen Butter in Flöckchen belegen. Den Auflauf im Ofen (Mitte, Umluft 160°) etwa 45 Min. backen.




Freitag, 14. Mai 2010

Quark-Grieß-Auflauf

bei 6 Grad und Regenwetter musste was für die Seele her und es hat geholfen :-)

Zutaten:

80g Grieß
250 g Quark
30 g Zucker
2 kl. Eier
200 ml Milch

Grieß, Quark, Zucker und Eier verrühren.

Milch mit einer Prise Salz aufkochen, die Quarkmasse in die Milch gießen und bei 180 Grad mit geschlossenem Deckel 30 Min. backen.
Dann ohne Deckel 15 Min. fertig backen.

Sonntag, 14. März 2010

Quark-Reisauflauf


Zutaten:

1 l Milch, 1 Prise Salz, 150 g Zucker, 40 g Butter, 300 g Milchreis, 3 Eier, 250 g Quark, 80 g Rosinen, 80 g Mandelstifte, 1 Päckchen Vanillezucker, Butter für die Form


Milch, Salz, 80 g Zucker, Butter und Reis in einen Topf geben und aufkochen lassen. Den Reis offen unter Rühren in ca. 20 Min. garen, bis er die Milch aufgesogen hat. Den Milchreis beiseite stellen und abkühlen lassen.


Ofen auf 180° vorheizen. Die Form einfetten.
Eier trennen.
Eigelbe, Quark, Rosinen und Mandeln unter den Reis mischen.
Eiweiße mit dem übrigen Zucker und Vanillezucker steif schlagen.
Eischnee nach und nach unterrühren.
Den Reis drei Viertel hoch in die Form füllen. Im Ofen (Mitte, Umluft 160°) ca. 45 Min. backen. Dazu passt Orangen- oder Schokoladensauce.



Sonntag, 14. Februar 2010

Gefüllte Hefeklöse / Bành boa

Ich hatte ja schon mal über die gefüllten Hefeklöse berichtet, ganz klassisch gefüllt.

Da in das ursprüngliche Rezept bei einer deftigen Füllung eigentlich schon 3 EL Zucker gehört hätten (ich habe damals nur 1 EL verwendet) dachte ich mir lassen sich die Hefeklöse auch süß füllen.

Diese Hefeklöse habe ich mit Ricotta, 1 Ei, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 kl. geschnittener Apfel, gehackte Mandeln und Rosninen gefüllt.

Sonst habe ich mich an das ürsprüngliche Rezept gehalten und auch diese Bành boa im Wasserdampf 20 Min. gegart.




Das Ergenis ist überraschend gut, leicht und luftig und eine tolle Alternative zur deftigen Füllung.

vielleicht kann man auf diesem Bild erkennen wie fluffig sie geworden sind.

Samstag, 23. Januar 2010

Schokoladennudeln mit Nougatfüllung, gebratenen Ananas an Karemellsauce















Ich kann es nicht lassen und habe mir gestern Abend mal wieder das neuste Heft von Lust auf Genuss gekauft, dieses mal mit dem Thema: Pasta, Pasta, Pasta!

Beim schnell vor der Kasse durchblättern ist mir dieses Rezept in die Augen gesprungen..
Heute habe ich es ausprobiert und mich hat es umgehauen.. sooo lecker war es.

Die Karamellsauce wurde aus Puderzucker, Amaretto und Sahne gekocht (Puderzucker natürlich vorher karamellisiert) ,
die Schokonudeln wurden mit Nougat gefüllt und die frische Ananas in Butter und Puderzucker gebraten.

Für alle Nudelfans ein MUSS!!!!




Samstag, 16. Januar 2010

Süße Eier mit Pfirsich



Zutaten:
200 g weiße Kuvertüre, 200 g Sahne, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 50 ml Eierlikör, 1 kl. Dose Pfirsiche, 3 EL Kokosraspel, 8 Eier, Klarsichtfolie, Wasserbad, Backpapier, Spritzbeutel mit großer Lochtülle.

Die Eier vorsichtig straff in Klarsichtfolie packen. Folie über dem Ei fest zusammenzwirbeln

Die Kuvertüre klein hacken und in einer flachen Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen, dann die Schüssel vom Wasserbad nehmen.


Die gekühlten Eier zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen, etwas darin wenden und ruhen lassen.

Dann die Eier mit der Schokolade auf ein mit Backpapier belegtes Tablett setzen und ca. 30 Min. kühlen.

Eier aus dem Kühlschrank nehmen.
Folie vorsichtig öffnen. Die Eier behutsam aus der Folie wickeln und entfernen .
Die Folie von den Schoko-Eierschalen abziehen.

Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Den Eierlikör unterrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle umfüllen. Die Schoko-Eierschalen zu zwei Dritteln mit der Eierlikör-Sahne füllen. In die Sahne mit dem Rücken eines Kaffeelöffels eine Vertiefung hineindrücken.
Die Pirsiche mit dem Mixstab pürrieren und hineinfüllen.
Die süßen Eier mit Kokosraspeln bestreuen und servieren.


gesehen bei den www.küchengötter.de