Posts mit dem Label Pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. Juni 2015

Naanbrot und Naanbrot-Pizza


 




Sicher habt ihr schon oft von Naanbrot gelesen oder gehört.
Ich auch!
Doch bis jetzt habe ich es nie ausprobiert dabei ist es sooooo einfach!

Ich habe das Naanbrot in der Pfanne gebacken und dann wie eine Pizza belegt und kurz im Backofen überbacken.
Sehr sehr lecker und schnell.. das solltet ihr wirklich einmal ausprobieren!

Zutaten für 6 Fladen:
250 g Dinkelmehl
75 ml lauwarme Milch
Pr. Salz Pr. Zucker

1 TL Trockenhefe
75 g Joghurt
1Ei
1 EL Olivenöl

Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und eine Stunde ruhen lassen. 6 Teiglinge abstechen. Rund schleifen. 

10 min ruhen lassen und dann zu dünnen Fladen ausrollen. In einer heißen Pfanne ohne Öl ca. 2 Minuten von jeder Seite backen.

Sie schmecken auch frisch aus der Pfanne als Beilage zu Salaten oder perfekt zu Grillfleisch !!


 






Montag, 12. August 2013

Tortano

Um bei den sinkenden Temperaturen in Urlaubsstimmung zu bleiben gibt es bei uns heute ein Tortano.

Tortano – was ist Tortano? Tortano ist ein italienisches Hefebrot, ähnlich wie Pizzateig. Dieses wird aber nicht belegt, sondern gefüllt – mit den verschiedensten Zutaten, ob Gemüse, Schinken, Feta, Mozzarella oder anderen Köstlichkeiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!


Ich habe das Pizzabrot mit Hackfleisch, Tomaten, Mozzarella und frischem Basilikum gefüllt.

Eine tolle Alternative zur normalen Pizza und lässt sich kalt super zum Picknick mitnehmen.

Für den Hefeteig habe ich 400 g Dinkelmehl mit 200 g Wasser, etwas Salz, 3 g Trockenhefe und einen Schluck Olivenöl zu einem glatten Teig geknetet.

Für die Füllung:
500 g Hackfleisch 
1 Zwiebel
1 kl. Knoblauchzehe
1 Dose Pizzatomaten (Oregano)
125 g Mozzarella
Salz / Pfeffer
Olivenöl 
frischer Basilikum
 
Zwiebel und Knoblauch schälen und in kl. Würfel schneiden.


Hackfleisch in etwas Öl krümelig braten, Zwiebel und Knoblauch glasig werden lassen.
Pizzatomaten dazu geben und ca. 5 Min. köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
 
Backofen auf 200° Grad vorheizen.

Pizzateig ausrollen, mit der Hackfleischmasse füllen, Mozarella in Scheiben schneiden, darauf legen und zum Schluß den frischen Basilikum hacken und darüber streuen.

Den Teig von der Längsseite her aufrollen, zu einem Kreis formen, einschneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 25 Min. knusprig backen.



Die Idee zu diesem Rezept habe ich mal wieder aus meiner hübschen Lecker.de/App dort wird allerdings fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal verwendet.

Sonntag, 7. Oktober 2012

gefüllter Ciabatta-Fladen

Gestern habe ich nach diesem Rezept *klick* einen Ciabatta-Teig hergestellt und darauß einen gefüllten Fladen bzw. zwei Stück mit 26cm Durchmesser gebacken.

Im aktuellen Heft " meine Familie & ICH " wurde ein Rezept für ein Backblech vorgestellt, allerdings mit einer fertigen Brotbackmischnung (500g) für Ciabatta.

Ich habe den fertigen Teig in 4 Teile geiteilt und jeweils in ein 26er Pizzablech gesetzt, gefüllt, Deckel drauf und ca. 30 Min. gebacken.

Die Ciabatta-Ecken schmecken auch kalt sehr gut und bietet Abwechslung in der Vesperbox.


 gefüllt habe ich die Fladen mit gekochtem Schinken, geriebenem Käse, Tomaten (eingelegt in Öl) etwas getrockneten Kräutern, Salz und Pfeffer.
Den Deckel habe ich mit dem Tomatenöl bestrichen.





Mittwoch, 1. August 2012

bunte "Hermann"-Pizza

Hermann oder Siegfried ?

bei der lieben Noémi heißt der Hermann Siegfried und wird fleißig zu Pizza verarbeitet.
Da meine Mitesser schon länger nach Pizza fragen habe ich mich inspirieren lassen und es gab Pizza mit "Hermann".
Der Boden ist super locker, fluffig, lässt sich super verarbeiten und bleibt nach dem backen knusprig. Toll !!



Zutaten:
200 g Sauerteig (Hermann)
350 g Dinkelmehl
110 ml Wasser
60 g Olivenöl
1/2 TL Salz
8 g frische Hefe

alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und an einem warmen Ort 60 Min. gehen lassen.

Hermann halbieren und jeweils zu einem Rechteck ausrollen.
Nach bleiben belegen und bei ca. 220 ° Grad ca. 25 Min. backen.



Mittwoch, 11. April 2012

Gewürzpizza mit Bärlauch und Salsicce

Urlaub und Regenwetter das passt nicht zusammen, dann holen wir uns eben ein bisschen Italien ins Wohnzimmer, drehen die Heizung hoch und essen ein Stück Pizza :-)



Zutaten für den Teig:
300 g Dinkelmehl
1/2 Würfel frische Hefe
1/2 TL Salz
1/2 TL Zucker
1 EL Italienische Kräuter (getrocknet)

Hefe in 150 ml lauwarmen Wasser auflösen, Mehl, Salz, Zucker und Kräuter in eine Schüssel geben, Hefe und Olivenöl dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten.
Hefeteig ca. 45 Min. ruhen lassen.

Zutaten für den Belag:
1 kl. Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Bärlauch
1 EL Tomatenmark
1/2 TL brauner Zucker
2 EL Olivenöl
Salz / Pfeffer 
400 g Pizzatomaten
2 scharfe Salsicce oder Salami
1/2 Knolle Fenchel
250 g Mozarella

2 EL Olivenöl
Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anbraten, Tomatenmark und Zucker dazu geben und kurz mitrösten, Pizzatomaten und 200 ml Wasser dazu geben und ca. 30 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Wurst, Mozarelle und Fenchel in feine Scheiben schneiden, Bärlauch hacken.

Backofen auf 250°Grad vorheizen

Hefteig teilen und zu zwei dünnen Fladen ausrollen, Tomatensoße darauf verteilen, mit Mozarella, Fenchel, Salsicce und Bärlauch belegen.

Pizza im Backofen bei 200° Grad ca. 15 Min. backen.


Sonntag, 1. April 2012

Kartoffel-Focaccia mit Tomate-Mozarella


es muss ja nicht immer Pizza sein und diese herrlich fluffige aber trotzdem knusprige Kartoffel-Focaccia "Caprese" hat uns alle überzeugt.
Der Teig wird mit gekochten Kartoffeln und frischen Kräutern ein echtes Geschmackserlebnis und kann auch völlig ohne Belag, nur mit Olivenöl und Salz als Beilage gegessen werden.

So haben wir uns ein kleines Stückchen Italien nach Hause geholt und der herrliche Sonnenschein heute hat sein Teil dazu beigetragen.

Zutaten für den Teig: (2 Bleche)
400 g Kartoffeln (mehlig)

1 Würfel frische Hefe
6 EL lauwarme Milch
1 TL brauner Zucker
600 g Dinkelmehl
1 Bund frischer Basilikum
ein paar Zweige Thymian
4 EL Olivenöl
400 ml spritziges Mineralwasser

Kartoffeln schälen und in Salzwasser garkochen.
Heiße Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen.

Hefe mit der lauwarmen Milch, Zucker und 6 EL Mehl zu einem glatten Teig verrühren.
Mehl in eine große Rührschüssel geben, eine Mulde ins Mehl drücken, Hefe hineingießen, mit Mehl bedecken und 15 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
400 ml spritziges Mineralwasser , Olivenöl, 2 TL Salz zum Vorteig geben und ca. 10 Min. zu einem glatten Teig kneten.

Kräuter fein hacken.
Kartoffeln und Kräuter unterkneten und an einem warmen Ort weitere 60 Min. gehen lassen.

Teig teilen und  auf einer bemehlten Arbeitsfläche  dick ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Tuch abgedeckt weitere 30 Min. gehen lassen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Teig mit Olivenöl und Meersalz beträufeln, mit dem Finger viele kleine Mulden in den Teig drücken.



Jetzt kann die Focaccia nach Geschmack belegt werden.
Wir haben auf ein Blech kleine Tomaten und Mozarella gelegt, auf das zweite Blech klein geschnittener Bacon und Mozarella, jeweils noch mit Meersalz und Olivenöl gewürzt.

Focaccia bei 180° Grad 30 Min. backen.

Mittwoch, 2. März 2011

Dinkel-Lachs-Schiffchen



Zutaten Pizzateig:
400 g Dinkelmehl 1050
1 Päckchen Trockenhefe
1 1/2 TL Salz
2 EL Olivenöl
100 ml lauwarmes Wasser

Pizzateig herstellen und 4 Schiffchen formen

Zutaten Belag:
2 Lachsfilets (TK)
1/2 Bund Schnittlauch
100 g Frischkäse
100 g Schmand
1 TL Senf
250 g Mozzarella
Brokkoli TK (handvoll)
Salz / Pfeffer



Schnittlauch klein schneiden mit Frischkäse, Schmand und Senf verrühren mit Salz und Pfeffer würzen.
Lachs in Scheiben schneiden, Brokkoli auftauen lassen und Röschen halbieren.
Mozzarella in Scheiben schneiden.
Käse-Schmand-Mischung auf die Pizzaschiffchen streichen, Lachs, Brokkoli und Mozzarella darauf legen.
Im Backofen bei 180°Grad ca. 25 Min. backen.

Samstag, 15. Mai 2010

Pizza mal gaaanz anders



eine gute und vorallem wirklich super schnelle Alternative zur traditionellen Pizza.

Zutaten:

200 g Dinlmehl
5 Eier
200 ml Sahne
200 ml Milch
200 g gekochter Schinken
200 g Salami
1 Stange Lauch
200 g geriebener Käse
Italineische Kräutert / Salz / Pfeffer

Lauch in feine Streifen schneiden.
Salami und Schinken in kleine Würfel schneiden.

Aus Mehl, Eiern, Milch und Sahne einen Teig herstellen
alle Zutaten (bis auf den Käse) dazu geben und verrühren und gut würzen.

Den Teig in ein tiefes Backblech (Backschnitte) geben und den Käse darüber streuen.

Bei 180 Grad 30 Min. goldgelb backen.