Posts mit dem Label Bärlauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bärlauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. April 2014

Bärlauch-Hähnchen mit Parmesankruste

Vor einiger Zeit habe ich euch schon mal Hähnchenbrustfilet aus dem Backpapier vorgestellt und sehr postive Rückmeldungen erhalten.
Das Rezept geht schnell, die Herd bleibt sauber, das Fleisch ist butterzart und die Optik einfach traumhaft.

Heute habe ich ein gefülltes Hähnchenbrustfilet für euch mit einer krossen Parmesankruste.

Sicher habt Ihr auch alle lecker Bärlauchpesto gerührt und es wartet auf seinen großen Auftritt... also Gläser raus, Backofen vorheizen und los geht es.



Das Rezept kann naturlich ganz nach Bedarf verdoppelt werden.

Zutaten für 2 Portionen:
2 Hähnchenbrustfilet
4 TL Frischkäse
2 TL Bärlauchpesto
4 TL frisch geriebener Parmesan
4 TL Semmelbrösel
2 TL Rapsöl
8 kleine Tomaten
Pfeffer / Salz
1 Bogen Backpapier (halbieren)

Backofen auf 175° Grad vorheizen.

Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und mit einem scharfen Messer eine Tasche (von oben) einschneiden.

Frischkäse mit Bärlauchpesto verrühren und das Filet damit füllen.
Filet auf das Backpapier setzten mit Salz und Pfeffer würzen.
Parmesan, Semmelbrösel und Rapsöl vermengen und als Haube auf das Filet drücken.
Tomaten waschen, halbieren und um Filet geben.
Backpapier wie einen Bonbon zudrehen, oben etwas offen lassen, auf ein Backblech setzten und ca. 25 Min. im Backofen braten.


Bei uns gab es lecker Tomatenreis dazu und es hat uns wahnsinnig gut geschmeckt !!

Dienstag, 16. April 2013

Bärlauchpesto mit Cashewkernen

wir essen den Kühen das Futter weg?


Mir egal... endlich gibt es wieder Bärlauch und da die Zeit so schnell vorbei ist habe ich schnell ein paar Gläser Bärlauchpesto gewerkelt, dieses Jahr mit Cashewkernen.
Den Knoblauch habe ich weg gelassen ich finde der Bärlauch ist intensiv genug. *schnupper*

Zutaten für zwei Gläser à 100 ml :
100 g frischer Bärlauch
100 g Olivenöl
30 g frisch geriebener Parmesan
30 g geröstete Cashewkerne
Meersalz / frischer Pfeffer

Alle Zutaten im Mixer zu einem Mus zerkleinern.
Mit Salz und Pfeffer würzen und in zwei saubere Gläser abfüllen.
Etwas Olivenöl als Abschluss darüber gießen und die Gläser verschließen.


Freitag, 4. Mai 2012

Bärlauch-Omelette



gestern gab es ein ganz schnelles Abendessen das ich euch gerne noch zeigen möchte : Bärlauch-Omelette mit Lachs-Schinken

Ich hab immer noch nicht genug von dem herrlichen Bärlauch und eine klitzekleine Menge *hüstel* habe ich eingefroren denn im Wald gibt es leider keinen Bärlauch mehr :-(

Zutaten:
3 Eier
2 EL gehackten Bärlauch
2 EL Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat
50 g Lachs-Schinken in Würfel
1 TL Öl

Eier, Sahne, Bärlauch und Gewürze in ein Mixbecher geben und kräftig schütteln oder kurz mit dem Pürierstab aufschäumen.
Öl in einer kleinen Pfanne (20cm) erhitzen und die Eiermasse dazugeben.
Eier stocken lassen, Schinknwürfel dazu geben, mit Hilfe eines Tellers das Omelette wenden und in "Kuchenstücke" geschnitten anrichten.

Sag ich doch... ganz einfach! Mahlzeit!





Dienstag, 1. Mai 2012

Bärlauch-Würzpaste

 
natüüüüüüüüüüüüüürlich wird heute gegrillt und das Grillfleisch ist schon eingelegt, heute mal in einer Bärlauch-Würzpaste die ich vor kurzem gewerkelt habe um auch im Sommer in den Genuß von Bärlauch zu kommen.

Zutaten für 2 kl. Gläser:
1 Bund frischer Bärlauch
100 g Rapsöl
10 g Fleur de Sel

Bärlauch waschen, trocken schütteln, grob hacken mit Öl und Salz im Mixer (oder mit dem Pürierstab) pürieren.
Paste in zwei Gläser abfüllen, etwas glatt streichen und ca. 1/2 cm Öl auf die Paste geben so bleibt sie gut verschlossen im Kühlschrank mehrere Monate haltbar.




Freitag, 27. April 2012

Türkische Pizza trifft fränkischen Bärlauch


ja, ja, ihr habt richtig gelesen, jetzt muss sogar die türkische Pizza den Bärlauch aushalten... aber eines kann ich euch versprechen, es schmeckt genial :-)
so zu sagen ein multikulti Backwerk mit höchstem Genuss :-)

Zutaten für den Teig:
 300 g Dinkelmehl
1/2 TL Rohrzucker
1/2 Würfel frische Hefe
200 ml lauwarmes Wasser
1/2 TL Salz

Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen,
Mehl und Salz in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hinein gießen, mit etwas Mehl bedecken und 15 Min. gehen lassen.
Danach alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und an einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen.

Zutaten für den Belag:
500 g Hackfleisch
1 große rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Kartotte
1 EL Olivenöl
1 TL brauner Zucker
3 EL Tomatenmark
200 ml Brühe
Salz, Pfeffer, etwas Chili, Muskat, Zimt
Joghurt
frischer Bärlauch
Tomaten, Gurken, Salat

Zwiebel, Karotte und Knoblauch schälen in in kleine Würfel schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten, Hackfleisch und Karotten dazu geben und krümelig anbraten.
Zucker und Tomatenmark dazu geben, kurz mitbraten, Brühe angießen, Hackfleisch kräftig würzen und ca. 5 Min. einkochen lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Backofen auf 240° Grad vorheizen.

Hefeteig in 4 Teile teilen und jeweils auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech zu einem dünnen Fladen ausrollen.
Hackfleischmasse auf die 4 Fladen aufteilen und etwas festdrücken.

Fladen ca. 10 Min. backen.

Joghurt mit dem gehackten Bärlauch vermengen (je nach Geschmack) mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, Gurke schälen und in Scheiben schneiden, Salat waschen und in Streifen schneiden.

Pizza aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen, zuerst Joghurt und dann den Salat drauf legen, zusammen rollen und genießen :-)



Mittwoch, 25. April 2012

Bärlauch-Schnitzel

mal wieder nach einem Rezept aus der aktuellen Zeitschrift "meine Familie & ICH" gab es heute Abend bei uns Bärlauch-Schnitzel und Kartoffeln.
Bärlauch ist einfach immer wieder lecker .... und die Schnitzel sind super schnell gemacht.


6 Putenschnitzel mit einem schweren Topf platt klopfen, 200 g Frischkäse mit 1/2 Bund fein gehacktem Bärlauch, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren.
Putenschnitzel mit je einer Scheibe rohem Schinken belegen, Frischkäse darauf streichen und mit einem Holzspieß feststecken.
Schnitzel in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten und dann im Backofen bei ca. 100 Grad 10 Min. fertig garen lassen. Den Bratenansatz habe ich mit etwas Brühe abgelöscht mit einem Löffel Frischkäse abgerundet und dazu gab es Salzkartoffeln zum "ditschen" :-)





Samstag, 14. April 2012

bunte Pfannkuchen mit Lachscreme




Der April ist ROSA ... das behauptet  zumindest Uwe von "HighFoodality"  und fordert im April rosa Rezepte für den Blog-Event : Cookbook of Colors !!

HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors
  
 
also gibt es bei uns heute neben Bärlauch-Pfannkuchen auch Rote Beete-Pfannkuchen, 
jeweils mit Lachscreme gefüllt.
 
  
Zutaten für die Bärlauch-Pfannkuchen:
50 g frischer Bärlauch
250 ml Milch
2 Eier
100 g Dinkelmehl
1 Pr. Salz 
 
Bärlauch waschen, kleiner schneiden und mit Milch, Eiern, Mehl und 1 
Prise Salz mit dem Pürierstab zu einem glatten Teig verrühren. Aus dem 
Teig in einer großen Pfanne mit Butterschmalz 4 Pfannkuchen backen.
 
 Zutaten für die Rote Beete-Pfannkuchen: 
50 g gekochte Rote Beete 
250 ml Milch 
2 Eier 
100 g Dinkelmehl 
1 Pr. Salz 
 
Gekochte, kalte Rote Beete klein schneiden und mit Milch, Eiern, Mehl und 1 
Prise Salz mit dem Pürierstab zu einem glatten Teig verrühren. Aus dem 
Teig in einer großen Pfanne mit Butterschmalz 4 Pfannkuchen backen. 

Zutaten für die Lachscreme:
400 g Frischkäse
250 g geräucherter Lachs
Pfeffer aus der Mühle
4 EL Milch
ein paar Spritzer frischer Limettensaft

Alle Zutaten mit dem Pürierstab fein pürieren, Pfannkuchen damit bestreichen, straff aufrollen 
und schräg in Stücke schneiden, mit Partyspießen fixieren.






Freitag, 13. April 2012

Hähnchen-Nudelpfanne mit Schäfskäse und Bärlauch



Heute waren wie den ganzen Tag unterwegs, Geburtstagsgeschenk kaufen, Auto in die Werkstatt gebracht usw. daher musste das Mittagessen ausfallen und ein schnelles Abendessen musste her, ich hoffe euch hängen meine Bärlauch-Rezepte noch nicht zu den Ohren raus, aber es war mal wieder soooo lecker und sooo schnell gemacht :-)
In der Zeit in der die Nudeln gekocht werden ist auch der Soße fertig geschmurgelt :-)

Zutaten für 2 Personen:
Nudeln so viele Ihr schafft
500 g Hähnchenbrustfilet
1/2 Zwiebel
1/2 Bund frischer Bährlauch
1 Dose gestückelte Tomaten (400g)
150 g Schafskäse
Olivenöl, Pfeffer, Salz, Zucker

Nudeln in reichlich Salzwasser garkochen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in 2cm große Stücke schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Hähnchenbrust rund herum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Zwiebeln mit etwas Olivenöl glasig anbraten, 1/2 TL Zucker dazu geben und karamellisieren lassen, Tomaten aus der Dose und 200 ml Wasser dazu geben, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und einkochen lassen.
Bärlauch waschen, trocken schütteln, fein hacken und zu den Tomaten geben, Nudeln abgießen und mit dem Fleisch zur Soße geben.
Schafskäse zerkrümeln und über die Nudeln geben.


Sonntag, 8. April 2012

Bärlauch-Roicotta-Parmaschinken-Ravioli



Das Kind ist auf einer Osterfreizeit und kommt erst in einer Woche zurück... ganz schön ruhig hier, der große Mitesser macht heute extrem-Sofa-Sitzen und die Mutti schleicht sich in die Küche... Musik laut und einfach das tun was Spaß macht... warum nicht mal ein paar Ravioli zum Mittagessen werkeln? Eben, weil es Spaß macht :-)

Da hab ich doch von Tupperware noch irgendwo diesen Happy-Snack herumstehen mit dem man ganz einfach ein paar Ravioli zaubern können soll... ganz einfach wäre ja zu leicht :-)

Mein Nudelteig war klasse, schön gelb, geschmeidig, tiefenentspannt und  glatt.. an dem hat es sicher nicht gelegen.

Also Nudelteig ausgerollt, eine Lage auf den Happy-Snack gelegt, die Mulden gefüllt, zweite Lage Nudelteig darauf gelegt, alles schön mit dem Nudelholz glatt gerollt und obwohl ich den Happy-Snack auch noch mit Mehl betäubt habe wollten die Ravioli nicht davon los lassen *grummel* so musste ich jede einzelne Ravioli mit einem kleinen Messer aus der Gefangenschaft herauslösen... happy macht mich das garnicht.


Einfacher und viel schneller geht es da doch mit der klassischen "ich-schneide-mit-dem-Messer-Methode"
Lecker waren beide Ravioli !!!


Zutaten für den Nudelteig:
250g Dinkelmehl mit
2 Eiern, 1/2 TL  Salz und 4-6 EL Wasser zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten.
Teig 30 Min. ruhen lassen.

Füllung:
125 g Ricotta
1 Ei
50 g geriebener Gouda
1 EL klein geschnittener Bärlauch
3 Scheiben Parmaschinken fein gewürfelt
etwas frisch gemahlenen Pfeffer

Alle Zutaten gut miteinander vermengen und den Nudelteig damit füllen.
Ravioli im Kochenden Salzwasser ca. 3 Min. kochen lassen.

 im Topf sehen sie garnicht sooo schlecht aus :-)

Freitag, 6. April 2012

Bärlauchsuppe mit Parmesan-Nocken



heute zum Karfreitag gibt es bei uns eine Bärlauchsuppe mit Parmesan-Nocken, geht schnell, schmeckt lecker und ganz ohne Schnitzel Fleisch wie meine Mitesser mit bedauern festgestellt haben :-)

Zutaten:
1 Bund frischer Bärlauch
1 Zwiebel
2 Kartoffeln (mehligkochend)
500 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
200 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat
1 EL Butter
1/2 Limette

250 g Quark
50 g Dinkelmehl
50 g frisch geriebenen Parmesan
1 Eigelb
1/2 TL Salz

Zwiebeln und Kartoffeln schälen und fein würfeln, Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, Kartoffeln dazu geben mit Brühe auffüllen und ca. 10 Min. garkochen.
Bärlauch waschen und in feine Streifen schneiden.
Kartoffeln mit dem Pürierstab gründlich durchmixen, Bärlauch und Sahne dazu geben pürieren und einmal kurz aufkochen lassen.
Mit ein paar Spritzern Limettensaft, Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.

Für die Nocken einen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen,
Quark, Mehl, Eigelb, Salz und Käse in einer Schüssel zusammen rühren.
Mit zwei kleinen Löffeln Nocken abstechen und in das kochende Wasser gleiten lassen. Wenn die Nocken oben schwimmen nach ca. 2 Min. mit einem Schaumlöffel herausnehmen und mit der heißen Suppe servieren.

Donnerstag, 5. April 2012

Bärlauch-Bulgur mit gelben Zucchini und Ziegenkäse-Bärlauch-Dip




ich mag Bärlauch und da die Zeit soooo kurz ist wird gezupft und eingefroren, gebacken und gekocht was der Ofen hergibt :-)

Heute gibt es für den Spätdienst einen Bärlauch-Bulgursalat mit gelben Zucchini und Ziegenkäse-Bärlauch-Dip

Zutaten:
400 ml Gemüsebrühe
2 El Olivenöl
250 g Bulgur
1 kleine gelbe Zucchini
1 Bund Bärlauch 
250 g Magerquark
100 g Ziegenfrischkäse
Salz
Pfeffer


400 ml Gemüsebrühe mit 2 El Olivenöl aufkochen, 250 g Bulgur einstreuen und 7 Minuten bei milder Hitze ausquellen lassen. Zucchini in kl. Würfel schneiden den Bulgur rühren, 
weitere 7 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
1 Bund Bärlauch hacken, die Hälfte mit dem Magerquark, Ziegenfrischkäse,  Salz und Pfeffer fein pürieren. 
Den restliche Bärlauch unter den Bulgur heben und mit dem Dip servieren.







Dienstag, 3. April 2012

Bärlauch-Grissini




da sitzt man auf dem Sofa, genießt einen kochfreien Abend, da die Mittesser diese Woche in der Kantine essen und dann springen einem diese köstlichen Bärlauch-Grissini von Martin "Einfach ein schönes Leben" auf den Bildschirm.

Frischer Bärlauch wurde heute vom Bauern gebracht *mmmhhhhhhh* und geplant war ein Bärlauch-Risotto... aber manchmal kommt es anders als man plant und daher bin ich nochmal in meine Küche geschlichen und habe diese herrliche Knabberei gebacken... ich konnte mich einfach nicht wehren :-)

Und wer braucht schon einen "Vorteig" wie Martin so schön schreibt ... das Ergebnis überzeugt mich... also los.. ab in den Wald Bärlauch zupfen :-)

Zutaten:
500 g Dinkelmehl
20 g Weizengrieß
8 g Salz
20 g Hefe
25 g Olivenöl
350 ml lauwarmes Wasser
10 g geriebene Zitronenschale
25 g Bärlauch

Aus allen Zutaten (bis auf den Bärlauch) einen Hefeteig kneten und an einem warmen Ort 15 Min. gehen lasse.
In der Zwischenzeit den Bärlauch fein hacken unter den Hefeteig kneten und weitere 25 Min. gehen lassen.
Backofen auf 200° Grad vorheizen.
Hefeteig ausrollen, in 2 cm breite Streifen schneiden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier legen.
Ofen auf 180° Grad reduzieren und die Grissini  ca. 30 Min. backen.

Da Martin in seinem Rezept etwas Dampf im Ofen fordert habe ich mit der Wassersprüher ganz unten in den Ofen etwas Wasser gegeben... hat herrlich gedampft .. schnell die Türe wieder zu und warten .... mhhhh wie das duftet.



Donnerstag, 26. Mai 2011

Bärlauch-Cantuccini

Auch dieses Jahr habe ich wieder Bärlauchpesto gewerkelt und daraus diese herrlichen Cantuccini gebacken. Ein schönes Geschenk zu einer guten Flasche Wein für den nächsten Gartenabend ... so lässt es sich aushalten .




Zutaten:
250 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
3 Eier
3 EL Bärlauchpesto
100 geschälte Mandeln

Aus allen Zutaten einen glatten Teig kneten, zu einer Rolle formen und in Folie gewickelt
30 Min. kalt stellen.



Backofen auf 150° Grad Umluft vorheizen, Teigrolle auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech 25 Min. backen, kurz abkühlen lassen, in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden wieder auf das Backblech legen und bei 100° Grad weitere 30 Min. fertig backen.



das passt doch gerade wieder hervorragend zum aktuellen Blogevent von Zorra ...



Blog-Event LXVIII - Geschenke aus der Küche