Posts mit dem Label Nudeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nudeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. April 2014

Spinat-Schinken-Pastarolle

Wie wäre es mal mit einer Pastarolle?
Der Aufwand den Nudelteig selbst zu machen lohnt sich auf jeden Fall und es bleibt sogar noch etwas übrig ein paar Bandnudeln zu schneiden.. herrlich!


Zutaten für den Nudelteig:
180 g Dinkelmehl
120 g Weichweizengrieß
3 Bio-Eier
3 TL Rapsöl
1 EL lauwarmes Wasser
1/2 TL Salz

Alle Zutaten mit dem Knethaken des Handrührgerätes gut vermengen. Anschließend den Teig mit der Hand zu einem glatten, nicht klebenden Teig kneten.
Nudelteig in Frischhaltefolie schlagen und an einem kühlen Platz (nicht im Kühlschrank) 30 Min. Ruhen lassen.

2/3 des Teiges ausrollen .

Zutaten für die Füllung:
500 g  Blattspinat  (TK)
1 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Öl
Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker
100 g geriebener Gouda 

3 EL  Butter
2 leicht gehäufte EL Dinkelmehl
100 g Schlagsahne
1 TL Gemüsebrühe (instant)
200 g Schinken in Scheiben
100 g Kirschtomaten
 

Zwiebeln schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen, fein hacken. Öl in einem sehr großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Spinat zugeben, mitdünsten mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. In ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.

Für die Béchamel Käse reiben. Butter in einem Topf schmelzen. Mit Mehl bestäuben und unter Rühren hell anschwitzen. Unter ständigem Rühren 400 ml Wasser und Sahne zugießen und aufkochen. Brühe einrühren und unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln. Hälfte Käse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.

Crème fraîche mit Salz und Pfeffer würzen. Auf den Nudelteig streichen. Zuerst Schinken dann Spinat gleichmäßig darauf verteilen.

Ofen vorheizenUmluft: 175 °C. 
Etwas Soße in eine große flache Auflaufform geben. Nudelrolle vorsichtig hineinlegen. Restliche Soße gleichmäßig darübergießen. Kirschtomaten waschen, halbieren und darüber verteilen. Mit Rest Käse bestreuen. Im heißen Ofen 30–40 Minuten backen.




Den reslichen Nudelteig dünn ausrollen, mit Mehl bestäuben, zusammenlegen und mit einem sehr scharfen Messer in Streifen schneiden.
Nudeln zum trocknen aufhängen.



Montag, 30. September 2013

alles in die Pfanne

Als Ausgleich für die aufwendigen Cannelloni gibt es jetzt noch ein ECHTES Blitzrezept.
Schneller geht es wirklich nicht mehr und es war sooo lecker das wir zu zweit fast alles aufgefuttert haben.

Hier kommen Nudeln, Wasser und alle anderen Zutaten einfach in eine große Pfanne. Herd an.. 15 Min. warten, ab und zu umrühren.... fertig.

ICH bin begeistert!


Gefunden habe ich die Idee bei Regine von "pinch of spice" und musste natürlich sofort ausprobiert werden.

Zutaten für eigentlich 4 Personen:
500 g Nudeln
500 g kleine Strauchtomaten
1300 ml Wasser
1 kl. Zwiebel
1 große Knoblauchzehe (je nach Geschmack mehr)
Handvoll frischer Basilikum
Salz, Pfeffer, 1 TL gekörnte Brühe
3 EL Olivenöl

Tomaten waschen und halbieren.
Zwiebel schälen und in sehr feine Ringe schneiden.
Knoblauch schälen und dünn hobeln.
Basilikum kurz mit klarem Wasser abbrausen und die Blätter abzupfen.

Alle Zutaten in eine kalte Pfanne oder breiten flachen Topf geben.
Alles auf großer Flamme erhitzen, ab und zu umrühren damit die Nudeln nicht zusammen kleben.
Wenn die Nudeln bissfest sind und das Wasser fast aufgezogen die Nudeln aus der Pfanne nehmen und mit frische gehobeltem Parmesan servieren.



Ich glaube das gibt es bei uns jetzt öfter.


  • 500 g Linguine
  • 500 g Cherrytomaten, halbiert oder geviertelt
  • 1-2 Zwiebeln, in feine halbe Ringe geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten (oder wie bei mir: 1,5 TL Knoblauchgranulat, weil gerade kein frischer Knoblauch im Haus war)
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 2 Zweige Basilikum (plus etwas mehr zum Garnieren)
  • 2-3 EL Olivenöl (plus etwas mehr zum Servieren)
  • 1 EL Salz
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1100 ml Wasser, kalt
  • Parmesan oder Pecorino zum Servieren
  • - See more at: http://www.pinch-of-spice.de/one-pan-pasta/#comment-1360

  • 500 g Linguine
  • 500 g Cherrytomaten, halbiert oder geviertelt
  • 1-2 Zwiebeln, in feine halbe Ringe geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten (oder wie bei mir: 1,5 TL Knoblauchgranulat, weil gerade kein frischer Knoblauch im Haus war)
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 2 Zweige Basilikum (plus etwas mehr zum Garnieren)
  • 2-3 EL Olivenöl (plus etwas mehr zum Servieren)
  • 1 EL Salz
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1100 ml Wasser, kalt
  • Parmesan oder Pecorino zum Servieren
  • - See more at: http://www.pinch-of-spice.de/one-pan-pasta/#comment-1360

  • 500 g Linguine
  • 500 g Cherrytomaten, halbiert oder geviertelt
  • 1-2 Zwiebeln, in feine halbe Ringe geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten (oder wie bei mir: 1,5 TL Knoblauchgranulat, weil gerade kein frischer Knoblauch im Haus war)
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 2 Zweige Basilikum (plus etwas mehr zum Garnieren)
  • 2-3 EL Olivenöl (plus etwas mehr zum Servieren)
  • 1 EL Salz
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1100 ml Wasser, kalt
  • Parmesan oder Pecorino zum Servieren
  • - See more at: http://www.pinch-of-spice.de/one-pan-pasta/#comment-1360

    Montag, 1. Juli 2013

    Sommerliche Tagliatelle

    Jaaa heute kann man mal wieder von einem Sommertag sprechen, aktuell hat es sogar noch 23°Grad und keine einzige Wolke am Himmel (17:50 Uhr)  und da ich den ganzen schönen Sommertag lang herumgeflitzt bin und einige Sachen zu erledigen hatte gab es schnelle Pasta sommerlich mit frischem Basilikum, Karotten und Tomaten.

    Das Bild ist ohne Parmesan geklickert ... wurde aber noch nachgereicht :-)



    Zutaten für 6 Personen:
    • 400 g Putenschnitzel
    • 2 Möhren
    • 1 Zwiebel
    • 200 g Kirschtomaten
    • 6 Stiele Basilikum
    • 50 g Parmesan (Stück)
    • 500 g Bandnudeln
    • Salz, Pfeffer
    • Zucker
    • 2 EL Öl
    • 400 ml Gemüsebrühe
    • 150 g Mascarpone 

    Fleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Möhren schälen, waschen und in Stifte schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Tomaten waschen und halbieren. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und hacken.  Parmesan in Späne hobeln.

    Nudeln in 3–4 l kochendem Salzwasser (ca. 1 TL Salz pro Liter) nach Packungsanweisung garen.

    1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Fleisch darin rund­herum 3–4 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen. 1 EL Öl im Bratfett erhitzen. Zwiebel, Möhren und Tomaten darin unter Rühren ca. 5 Minuten anbraten, mit Brühe angießen, ca. 5 Minuten köcheln. Mascarpone einrühren, kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Fleisch in der Soße erhitzen, Basilikum unterrühren. Nudeln abgießen und zurück in den Topf geben. Mit der Soße mischen, anrichten. Mit Parmesan bestreuen.


    Das Rezept ist aus der www.lecker.de Smartphone App und wurde von mir etwas abgewandelt

    Samstag, 22. Juni 2013

    gefüllte Cannelloni

    Heute war es nicht ganz sooo heiß und ich konnte in meiner Küche mal wieder den Ofen anheizen.
    Es gab seit langem mal wieder gefüllte Cannelloni aber dieses mal nicht mit Hackfleisch sondern mit Lauch, Schinken und Frischkäse.

    Sommerlich leicht, geht schnell und mit einem frischen Salat ein herrliches Gericht das in 30 Min. auf dem Tisch steht.

    Zutaten für 4 Personen:
    12 Cannelloni
    3 Stangen Lauch
    250 ml Gemüsebrühe
    175 g Philadelphia Balance 
    200 g Schinken
    1 rote Zwiebel
    1 TL Öl
    400 g Tomaten (stückig)
    75 g geriebener Käse (Emmentaler)

    Backofen auf 180°Grad vorheizen .
    Lauch waschen, in Ringe schneiden in die Brühe geben und 5 Min. köcheln lassen.
    Lauch mit einer Schaumkelle herausnehmen, mit dem in Würfel geschnittenen Schinken und Frischkäse vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    Restliche Gemüsebrühe aufheben.
    Cannelloni mit der Mischung füllen und in eine ofenfeste Form legen.

    Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
    Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig anbraten, Gemüsebrühe und Tomaten dazu geben, 5 Min. köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Cannelloni gießen, mit geriebenem Käse bestreuen und ca. 20 Min. im Ofen backen.



    Da es soooo lecker war kann ich euch leider nur ein Bild von einem kleinen Rest zeigen... also nachkochen lohnt sich auf jeden Fall.

    Freitag, 21. September 2012

    Lachs-Nudeln mit Avocado-Joghurt-Soße

    gestern Abend musste es mal wieder schnell gehen und in 25 Min. sollte das Abendessen auf dem Tisch stehen *uffz*

    Im aktuellen Heft "meine Familie & ICH " habe ich dieses leckere Gericht gefunden, schnell gemacht, gesund und frisch.
    Für meinen Geschmack war etwas zu viel Zitronensaft dran aber den kann man ja beim nächsten mal reduzieren oder ganz weg lassen.



    Zutaten für 4 Personen:
    250 g Wildlachsfilet
    1 Zitrone
    2 reife Avocados
    100 g Joghurt
    1 Bund Schnittlauch
    200 ml Gemüsebrühe
    500 g Nudeln
    1 EL Olivenöl

    Nudeln in reichlich Salzwasser garen.
    Lachs waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.
    Zitrone auspressen (mir würde der Saft einer 1/2 Zitrone ausreichen).
    Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch aushölen und mit dem Zitronensaft, Joghurt, Salz und Pfeffer pürieren, Schnittlauch in Röllchen schneiden und unterrühren, 200 ml heiße Gemüsebrühe dazu geben und gut vermengen.
    Lachswürfel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, Lachs und Nudeln mit der Avocadosauce mischen.



    Donnerstag, 23. August 2012

    Trottole mit Mascarpone-Tomatensauce

    Tomaten gibt es zur Zeit in Hülle und Fülle und sonnengereift schmecken sie nochmal so gut.
    Im aktuellen Heft "meine Familie & ICH" habe ich ein Rezept für eine schnelle Tomatensauce gefunden denn bei dem Wetter will keiner lang in der Küche stehen.


    Zutaten:
    3 große Fleischtomaten
    1/2 Glas getrocknete Tomaten in Öl
    1 kl. Zwiebel
    100 g Mascarpone
    1/2 Bund frischer Basilikum
    Salz, Pfeffer, Zucker, Balsamico
    geriebener Pecorino

    Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser garen.
    Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser übergießen, häuten und in Würfel schneiden.
    Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
    Tomaten abtrofen, in kleine Stücke schneiden, ca. 1 EL Öl in einem flachen Topf erhitzen, Zwiebeln und getrocknete Tomaten dazu geben, kurz anbraten, frische Tomaten dazu geben und 2-3 Min. köcheln lassen.
    Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Balsamico kräftig abschmecken, Sauce pürieren.
    Basilikum fein hacken und mit dem Mascarpone zur Sauce geben. Nudel abgießen und in die Sauce geben mit Käse bestreuen.


    Samstag, 4. August 2012

    nachgekocht: Penne "Sommergarten"

    denkt Ihr bei Nudelsalat auch an schwere Mayonnaise, Erbsen und Möhren aus dem Glas?


    Dann habt Ihr nicht wie Werner  "Cucina e piu" an euren Garten gedacht.
    Werner zaubert einen herrlich leichten Nudelsalat mit frischem Gemüse und Kräutern aus dem Garten.
    Die Möhren werden gleich mit den Nudeln gekocht was ich super praktisch finde, die Bohnen garen so lange im Topf nebenan und bis alles gar ist sind Frühlingszwiebeln, Tomaten, Knoblauch und die Kräuter geschnippelt und gehackt.
    So gefällt mir das !!

    Ich habe die Oliven weg gelassen, da meine Mitesser nicht so gerne Oliven essen, habe dafür ein paar mehr kleine Tomaten verarbeitet.

    Hier nun das Originalrezept von Werner:

    Die Zutaten:
    • 1/2 Salatgurke (entkernt)
    • 2 Frühlingszwiebeln (Zwiebeln und das Grün in feinen Scheiben schneiden)
    • 2 Gelbe Rüben (Möhren)
    • 3 Tomaten (entkernt)
    • 2 Handvoll Grüne Bohnen
    • 1 Handvoll schwarze Oliven
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 Fetakäse
    • 250g Penne
    • Glatte Petersilie, nicht zu klein gehackt
    • Basilikum
    Gemüse kleinschneiden, Fetakäse würfeln, die Bohnen kochen und die Möhrenstückchen zusammen mit den Nudeln kochen.
    Während die Nudeln kochten wurde aus den folgenden Zutaten ein Dressing gemixt:
    • Rotweinessig
    • Olivenöl
    • Senf
    • Balsamicocreme
    • Salz, Pfeffer, Zucker
    Die Nudeln kurz abkühlen lassen und mit den restlichen Zutaten und dem Dressing vermischt.



    Montag, 23. Juli 2012

    Safran-Lauch-Nudeln mit Pistazien

    schnelles Mittagessen bevor es in den Spätdienst geht , Lauch, Safran, Nudeln... fertig !!



    Zutaten:
    250 g dünne Bandnudeln
    2 Stangen Lauch
    1 g gem. Safran
    500 ml Rinderfond (oder Gemüsebrühe)
    50 g Pistazien
    Schluck Sahne

    Bandnudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen.
    Lauch putzen und in Ringe schneiden.
    Pistazien hacken und in eine Pfanne ohne Fett anrösten.
    Rinderfond in einem Topf erhitzen, Lauch dazu geben und 4 Min. garen.
    Safran in etwas warmen Wasser auflösen und zum Lauch geben, Sahne unterrühren.
    Nudeln abgießen in die Soße geben und kurz ziehen lassen, Pistazien dazu geben und heiß
    servieren.


    Freitag, 13. April 2012

    Hähnchen-Nudelpfanne mit Schäfskäse und Bärlauch



    Heute waren wie den ganzen Tag unterwegs, Geburtstagsgeschenk kaufen, Auto in die Werkstatt gebracht usw. daher musste das Mittagessen ausfallen und ein schnelles Abendessen musste her, ich hoffe euch hängen meine Bärlauch-Rezepte noch nicht zu den Ohren raus, aber es war mal wieder soooo lecker und sooo schnell gemacht :-)
    In der Zeit in der die Nudeln gekocht werden ist auch der Soße fertig geschmurgelt :-)

    Zutaten für 2 Personen:
    Nudeln so viele Ihr schafft
    500 g Hähnchenbrustfilet
    1/2 Zwiebel
    1/2 Bund frischer Bährlauch
    1 Dose gestückelte Tomaten (400g)
    150 g Schafskäse
    Olivenöl, Pfeffer, Salz, Zucker

    Nudeln in reichlich Salzwasser garkochen.
    In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in 2cm große Stücke schneiden.
    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Hähnchenbrust rund herum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Zwiebeln mit etwas Olivenöl glasig anbraten, 1/2 TL Zucker dazu geben und karamellisieren lassen, Tomaten aus der Dose und 200 ml Wasser dazu geben, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und einkochen lassen.
    Bärlauch waschen, trocken schütteln, fein hacken und zu den Tomaten geben, Nudeln abgießen und mit dem Fleisch zur Soße geben.
    Schafskäse zerkrümeln und über die Nudeln geben.


    Sonntag, 8. April 2012

    Bärlauch-Roicotta-Parmaschinken-Ravioli



    Das Kind ist auf einer Osterfreizeit und kommt erst in einer Woche zurück... ganz schön ruhig hier, der große Mitesser macht heute extrem-Sofa-Sitzen und die Mutti schleicht sich in die Küche... Musik laut und einfach das tun was Spaß macht... warum nicht mal ein paar Ravioli zum Mittagessen werkeln? Eben, weil es Spaß macht :-)

    Da hab ich doch von Tupperware noch irgendwo diesen Happy-Snack herumstehen mit dem man ganz einfach ein paar Ravioli zaubern können soll... ganz einfach wäre ja zu leicht :-)

    Mein Nudelteig war klasse, schön gelb, geschmeidig, tiefenentspannt und  glatt.. an dem hat es sicher nicht gelegen.

    Also Nudelteig ausgerollt, eine Lage auf den Happy-Snack gelegt, die Mulden gefüllt, zweite Lage Nudelteig darauf gelegt, alles schön mit dem Nudelholz glatt gerollt und obwohl ich den Happy-Snack auch noch mit Mehl betäubt habe wollten die Ravioli nicht davon los lassen *grummel* so musste ich jede einzelne Ravioli mit einem kleinen Messer aus der Gefangenschaft herauslösen... happy macht mich das garnicht.


    Einfacher und viel schneller geht es da doch mit der klassischen "ich-schneide-mit-dem-Messer-Methode"
    Lecker waren beide Ravioli !!!


    Zutaten für den Nudelteig:
    250g Dinkelmehl mit
    2 Eiern, 1/2 TL  Salz und 4-6 EL Wasser zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten.
    Teig 30 Min. ruhen lassen.

    Füllung:
    125 g Ricotta
    1 Ei
    50 g geriebener Gouda
    1 EL klein geschnittener Bärlauch
    3 Scheiben Parmaschinken fein gewürfelt
    etwas frisch gemahlenen Pfeffer

    Alle Zutaten gut miteinander vermengen und den Nudelteig damit füllen.
    Ravioli im Kochenden Salzwasser ca. 3 Min. kochen lassen.

     im Topf sehen sie garnicht sooo schlecht aus :-)

    Freitag, 2. März 2012

    Tiroler Schlutzkrapfen mit Spinat-Bratwurst-Füllung




    heute gab es bei uns zum Abendessen Tiroler Schlutzkrapfen und dazu eine Schüssel Feldsalat


    • Teig:
    • 150 g Roggenmehl
    • 100 g Weizenmehl
    • 1 Ei
    • 50-60 ml. lauwarmes Wasser
    • 1 EL Öl
    • Salz
     
    • Füllung:
    • 300 g Spinat (TK)
    • 50 g Zwiebel, fein geschnitten
    • 1/2 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 EL Butter
    • 100 g Quark
    • 2 Stück grobe Bratwürste
    • 1 EL Parmesan gerieben
    • 1 EL Schnittlauch, fein geschnitten
    • 1 Msp. Muskatnuß, gerieben
    • Pfeffer aus der Mühle
    • Salz
    • 2 EL Butter
    •  
    • Aus dem Mehl, Ei, Öl, Wasser und Salz einen glatten Nudelteig kneten und diesen in Folie 30 Min. ruhen lassen.
    •  
    • Spinat fein hacken, die Zwiebel und den Knoblauch in der Butter dünsten, den Spinat hinzugeben und etwas auskühlen lassen.
      Quark,  Parmesan, und Schnittlauch dazugeben und mit Muskatnuß, Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren. Bratwurst aus der Haut lösen und unter den Spinat rühren.
    • Den Nudelteig sehr dünn ausrollen.
    • Den Teig möglichst schnell verarbeiten, damit er nicht austrocknet.
    • Mit einem runden, glatten Ausstecher Blätter von etwa 7 cm Durchmesser ausstechen.
    • Die Füllung mit einem kleinen Löffel oder mittels Spritzsack in die Mitte geben.
    • Den Rand mit Wasser anfeuchten und den Teig halbmondförmig zusammenfalten.
    • Sofort mit den Fingern die Ränder andrücken.
    • Die Schlutzkrapfen in Salzwasser kochen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und anrichten. Mit Parmesan bestreuen und mit brauner Butter und Schnittlauch servieren



    Freitag, 27. Januar 2012

    Schwäbische Mehlsäck

    eigentlich sind "Schwäbische Mehlsäck" mit Kraut und Speck gefüllt aber da meine beiden Mitesser davon nicht so begeistert waren habe ich die Nudelsäcke einfach mit Hackfleisch und Käse gefüllt.



    dazu habe ich 1 kl. Zwiebel in feine Würfel geschnitten, in etwas Olivenöl glasig abgeschwitzt,
    500 g Rinderhackfleisch dazu gegeben und krümelig angebraten, alles kräftig gewürzt mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Italienischen Kräutern, etwas Tomatenmark dazu gegeben und 1/4 l Gemüsebrühe angegossen, alles 30 Min. köcheln lassen.
    Hackmasse etwas abkühlen lassen.

    Backofen auf 175° Grad vorheizen.
    Nudelteig ausrollen, Hackmasse darauf verteilen, 100 g geriebenen Käse darüber verteilen, Nudelteig aufrollen und in 5 cm große Stücke schneiden.
    Nudelrollen in eine Auflaufform setzen, 1/4 l Gemüsebrühe angießen, mit 150 g Käse bestreuen, Abdecken und im Backofen ca. 45 Min. überbacken.
    Die letzten 10 Min. den Deckel entfernen.

    Dazu passt hervorragend ein frischer grüner Salat ....



    Sonntag, 8. Januar 2012

    schneller Nudelauflauf

    wenn es mal wieder schnell gehen muss habe ich heute einen schnellen Nudelauflauf für euch.






    Zutaten:
    500 g gekochte Bandnudeln
    100 g Schinkenwürfel
    4 Eier
    200 g Schmand
    100 ml Milch
    100 g geriebender Käse
    kl.Tomaten
    Salz / Pfeffer / frischer Schnittlauch

    Milch, Eier, Schmand, Käse, Schinkenwürfel und Schnittlauch mischen, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
    Backofen auf 160° Grad vorheizen. Gekochte Nudeln in eine Auflaufform geben, Eiermilch darüber geben, Tomaten waschen, halbieren und auf die Nudeln setzen.
    Auflauf im Backofen ca. 25 Min. überbacken.


    Samstag, 20. August 2011

    Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung und Röstzwiebeln

     

    Da gestern von der Spinat-Lasagne  noch einiges von der Spinat-Ricotta-Masse übrig war und wie ihr ja wisst ich ungern Lebensmittel weg werfe, habe ich einfach ein paar Ravioli gemacht mit Spinat-Ricotta-Füllung.
    Dazu gab es Röstzwiebeln und einen frischen Sommersalat mit einem leichten Joghurt-Dressing.






    Für die Röstzwiebeln habe ich einen TL Butter mit einem TL Sonnenblumenöl in der Pfanne erhitzt, 2 rote Zwiebeln in feine Ringe geschnitten und in der heißen Butter kross angebraten mit Salz und Pfeffer gewürzt, zum Schluß habe ich die gegkochten Ravioli in die Pfanne gegeben und etwas in den Röstwiebeln geschwenkt.


    Zutaten für den Nudelteig:

    250g Dinkelmehl mit 2 Eiern, 1/2 TL  Salz und 4-6 EL Wasser zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten. Teig 30 Min. ruhen lassen.
    Nudelteig sehr dünn ausrollen und Kreise ausstechen mit je einem TL Ricotta-Spinatnasse füllen und verschließen.
    Ravioli in reichlich Salzwasser garen und abgießen.