Posts mit dem Label Plätzchen/Pralinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Plätzchen/Pralinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Dezember 2013

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

und zum 1. Advent dürfen natürlich die Weihnachtsplätzchen nicht fehlen.
Hier kommen meine Weihnachtsplätzchen 2013 

Mascarpone-Polenta-Küsschen, Orangen-Spekulatius, Orangen-Nougat-Whopper, Erdnuss-Karamell-Cookies, Marzipan-Spritzgebäck, Spitzbuben

Das Rezept für die Mascarpone-Polenta-Küsschen findet ihr hier *klick*  

Zutaten Marzipan-Spritzgebäck:

200 g Marzipanrohmasse, 200 g weiche Butter, 100 g Zucker, 1 Päck. Vanillinzucker, 1 Ei, 3 Tropfen Backöl Zitrone, 250 g Mehl, 100 g Speisestärke, 5 EL Milch, 5-8 EL Johannisbeergelee

Backofen auf 175 Grad vorheizen

Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Marzipan, Backpulver, Vanillinzucker und Backöl dazu geben, kräftig weiter schlagen.

Mehl und Speisestärke dazu geben und Milch soviel dass ein geschmeidiger Teig entsteht .

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und mit einer großen Sterntülle Streifen  auf ein mit Backpapier ausgelegetes Backblech spritzen.

Mit einer Gabel die Spitzen nach unten drücken.
Bei 175 Grad ca. 8-10 Min. hellbraun backen.

Tupfen auskühlen lassen und mit Gelee bestreichen, zusammen kleben und evtl. mit flüssiger Schokolade verziehren.

Zutaten Orangen-Spekulatius (ca. 60 Stück):
200 g weiche Butter, 300 g Zucker, 3 Eier, 500 g Dinkelmehl, 3 TL Backpulver, 2 EL Spekulatiusgewürz, 2 TL abgeriebene Orangenschale, 1 Pr. Salz, 200 g Mandelblättchen, 
3 EL Milch
Butter mit Zucker schaumig rühren, 2 Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver, Spekulatiusgewürz, Orangenschalen und Salz mischen, unterkneten.
Teig zu einer Kugel formen und mind. 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Backofen auf 160° Grad Umluft vorheizen.
Mandeln auf die Arbeitsplatte streuen, Teig portionsweise darauf streuen, Kreise ausstechen.
Ei mit Milch verquirlen. Kekse damit bepinseln, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 12 Min. backen.












Zutaten Erdnuss-Karamell-Cookies (ca. 50 Stück):
50 g geröstete und gesalzene Erdnüsse, 50 g getrocknete Cranberries, 100 g weiche Sahnekaramellbonbons, 120 g Dinkelflocken, 130 g Dinkelmehl, 130 g brauner Zucker, 1 Pr. Salz, 
90 g weiche Butter, 90 g Frischkäse.
Erdnüsse, Cranberries und Karamellbonbons grob hacken, mit den Dinkelflocken, Mehl, Zucker und Salz vermischen.
Weiche Butter, Frischkäse und 3 EL kaltes Wasser dazu geben und mit dem Knethaken zu einem gleichmäßigen Teig kneten.
Kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzten und im vorgeheiztem Ofen bei 160° Grad Umluft ca. 12 Min. backen




Zutaten für Orangen-Nougat-Whopper (ca. 35-40 Stück):
125 g weiche Butter, 125 g Puderzucker, 3 TL abgeriebene Orangenschale,  1 Pr. Salz, 2 Eier, 200 g Dinkelmehl, 60 g gem. Mandeln, 150 g Nutella, etwas Orangensaft und Puderzucker zum verzieren

Butter, Puderzucker, Orangenschale und Salz ca. 5 Min. schaumig schlagen. 2 Eier nacheinander zugeben und gut unterrühren. Mehl und Mandeln zugeben und kurz unterrühren.

Backofen auf 160° Grad (Umluft) vorheizen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech jeweils zwei Tupfen spritzen und ca. 12 Min. hellbraun backen.
Die kalten Plätzchen mit Nutelle bestreichen (oder mit den Spritzbeutel aufspritzen) und jeweils zwei Stück zusammen kleben.

Puderzucker mit Orangensaft glatt rühren und die Whopper damit verzieren.





Samstag, 30. November 2013

Mascarpone-Polenta-Küsschen





Ja ich weiß,  ich hab mit Sicherheit genug Back-, und Kochbücher aber so ein ganz klitzekleines Backbuch mit herrlichen Weihnachtsplätzchen so kurz vor der Adventszeit wird ja wohl erlaubt sein ?!



In dem tollen Buch von Christina Richon "Weihnachts-Plätzchen" habe ich ein bezauberndes Rezept gefunden das sich mal wieder hervorragend als Last 
Minute Rezept eignet.


Die Zutaten hatte ich bis auf den Ricotta zu Hause und so gab es bei mir diese herrlich weichen, dennoch mit Biss überraschenden Küsschen.

Zutaten für 70 Stück:
1 Vanilleschote
1 Bio-Zitrone
110 g weiche Butter
160 g Zucker
250 g Mascarpone
2 EL
150 g Dinkelmehl
100 g Polenta-Grieß
1 TL Backpulver  
Pralinenförmchen aus Alu oder Papier
50 g Pistazienkerne
100 g dunke Schokolade (70 % Kakao)
 
 
Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein ab­reiben. Die Butter mit Vanillemark, Zitronenschale und Zucker cremig rühren. Den Mascarpone mit den Eiern nach und nach unterschlagen. Mehl, Polenta-Grieß und Backpulver unterrühren.

Die Förmchen auf Backbleche verteilen und jedes mit ca. 1 TL Teigmasse füllen. In den Ofen (Mitte) schieben und in ca. 15 Min. goldgelb backen. Die Baci aus dem Ofen nehmen und zum Ab­kühlen auf ein Kuchengitter setzen.

Für den Guss die Pistazien mittelgrob hacken. Die Schokolade zerkleinern und über dem heißen Wasserbad schmelzen und die Baci auf der Oberseite in die flüssigen Schokolade tauchen. Sofort mit den Pistazien bestreuen und trocknen lassen.
 
 
Das Rezept findet Ihr auch unter  www.küchengötter.de

Mittwoch, 27. November 2013

Pralinen, Pralinen, Pralinen 2013

Eigentlich wollte ich dieses Jahr keine Pralinen machen evtl. nur ein paar Plätzchen backen oder Schokoladentafeln gießen.
Aber wie es immer so ist und es draußen langsam kalt und weihnachtlich wird überfällt es mich wie ein böser Virus und ich kann nicht wiederstehen.

Dieses Jahr gibt es allerdings nur 6 Sorten, auch wenn Ihr jetzt lacht, vor ein paar Jahren hatte ich mit einer Freundin immer kurz vor Weihnachten, ein ganzes Wochenende lang bis zu 15 Sorten gewerkelt.

Von links nach rechts gibt es dieses Jahr: Toffeelikör-, Latte Macchiato-, Himbeer-, Zimt, Champagner Trüffel-, und Nussnougat-Pralinen.

Aber jetzt mal schön der Reihe nach:

Das Rezept für die herrlich einfachen Toffeelikör-Pralinen habe ich die Tage schon geschrieben *klick
Die Masse wird so schön fest das sie sich herrlich in kleine Pralinenförmchen spritzen lässt und sie lösen sich ganz leicht von der Folie. Eine sehr schnelle Praline und ein perfektes Last Minute Geschenk.



Latte Macchiato-Pralinen 62 Stück:
50 g Sahne
25 g Glukosesirup
160 g  weiße Schokolade 
50 g Sahne
25 g Glukosesirup
6 g löslicher Espresso
160 g Zartbittekuvertüre

Jeweils die Sahne mit dem Glukosesirup aufkochen und vom Herd nehmen. ( Bei der dunklen Füllung jetzt den löslichen Espresso dazu geben). Die Kuvertüre zugeben und rühren, bis sich die Kuvertüre komplett aufgelöst hat. . Die Masse in die Hohlkörper bis kurz unter den Rand abfüllen. Später, möglichst am nächsten Tag, mit temperierter,  Kuvertüre die Hohlkörper verschließen und in dunkel Schokolade tauchen.

Himbeer-Pralinen 62 Stück:
100 g Sahne
50 g Glukosesirup
330 g  weiße Schokolade 
2 TL Himbeerfruchtpaste
Himbeerfruchtpulver

Die Sahne mit dem Glukosesirup aufkochen und vom Herd nehmen. Die Fruchtpaste unterrühren die Kuvertüre zugeben und rühren, bis sich die Kuvertüre komplett aufgelöst hat. . Die Masse in die Hohlkörper bis kurz unter den Rand abfüllen. Später, möglichst am nächsten Tag, mit temperierter,  Kuvertüre die Hohlkörper verschließen, den Fuß mit flüssiger Schokolade bepinseln und kurz ins Fruchtpulver stellen. Gut trocknen lassen.

Zimt-Praline 62 Stück:
100 g Sahne
50 g Glukosesirup
330 g Vollmilchschokolade
4 TL Zimtpulver
2 EL Honig

Die Sahne mit dem Glukosesirup aufkochen und vom Herd nehmen. Honig und Zimt unterrühren die Kuvertüre zugeben und rühren, bis sich die Kuvertüre komplett aufgelöst hat. . Die Masse in die Hohlkörper bis kurz unter den Rand abfüllen. Später, möglichst am nächsten Tag, mit temperierter,  Kuvertüre die Hohlkörper verschließen, und in Vollmilch-Kuvertüre tauchen.

Champagner-Trüffel 62 Stück:
100 g Sahne
50 g Glukosesirup
330 g weiße Schokolade
2 TL Aromapaste Champagner

Die Sahne mit dem Glukosesirup aufkochen und vom Herd nehmen. Aromapaste unterrühren die Kuvertüre zugeben und rühren, bis sich die Kuvertüre komplett aufgelöst hat. . Die Masse in die Hohlkörper bis kurz unter den Rand abfüllen. Später, möglichst am nächsten Tag, mit temperierter,  Kuvertüre die Hohlkörper verschließen, und in weiße Kuvertüre tauchen.

Nussnougat-Praline 62 Stück: (im Bild oben ganz rechts)
200 g heller Nougat
50 g Zartbitter Kuvertüre 

Nougat und Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen und in die Pralinenschalen spritzen.

Alle Pralinen hübsch verpacken und zu Weihnachten verschenken... ich wünsche euch eine stressfreie Vorweihnachtszeit.




Freitag, 22. November 2013

Toffeelikör-Pralinen


Sicher habt ihr euch schon gefragt ob es dieses Jahr keine Pralinen oder Plätzchen zu Weihnachten gibt?
Ich muss mich entschuldigen denn ich hänge dieses Jahr meinem üblichen Zeitplan ganz schön hinterher *schnauf*.
Das süße Smillakind fordert immer mehr meiner Zeit und ich genieße es sehr wie sie prabbelt, zufrieden spielt und meine Nähe sucht.

Aber dennoch kommt Weihnachten in großen Schritten und seit ein paar Tagen habe ich die Plätzchen und Pralinen-Saison eröffnet.

Anfangen möchte ich hier mit herrlichen Toffeelikör-Pralinen.

Ab nächster Woche gibt es bei Tchibo.de wieder herrliche Produkte für Gourmets & Genießer.

Ich habe heute ein großes Paket mit tollen Ideen zur Herstellung von Pralinen bekommen sowie eine kleine Auswahl der Angebotenen Schokoladen *klick* *klick* und Pralinen *klick* .


 *klick*

 *klick* *klick* *klick* *klick*





Zutaten für 40 Kapseln:
50 g Vollmilchschokolade100 g Zartbitterschokolade
125 g Puderzucker
125 g weiche Butter
6 cl Toffeelikör
6 EL Kakao-Pulver 
 
Butter und Puderzucker schaumig schlagen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen
Kakao, Likör und Schokolade nach und nach unter die Buttermasse rühren. 
Etwas abkühlen lassen  und mit eines Spritzbeutels in die Aluförmchen spritzen.

Pralinen über Nacht kalt stellen. 




Die kleine Schmelzschüssel eignet sich super für kleine Mengen Schokolade und ich bin mit den restlichen Produkten super zufrieden !

Donnerstag, 26. September 2013

Energiekugeln = ohne Zucker =

Sicher kennt jeder von Euch dieses verflixte "Mittagsloch" der große Durchhänger schlecht hin.
Keine Energie mehr, kein Lust mehr, am liebsten den Kopf auf den Schreibtisch legen und eine Runde schlafen.

Dagegen hat Natalie vom Holunderweg 18 eine tolles Rezept.
Bevor man tief in die Schokoladenkiste greift hat sie ein paar Endergiekugeln nachgebaut um wieder aus dem Mittagstief zu klettern.


Ich finde die Idee Spitze und ich liebe solche Riegel oder jetzt in diesem Fall Kugeln.
Sie sind saftig, süß aber ohne Zucker, auch noch gesund... herrlich.

Zutaten für ca. 25 Stück:
50 g Bio- Datteln
50 g Bio- Rosinen
6 EL Bio- Dinkelflocken
4 EL Bio- Dinkelkleie
4 EL gemahlener Bio-Leinsamen
50 g Bio- Haselnüsse
50 g Bio- Mandeln
1 TL Zimt
10 EL Bio- Apfelsaft Direktsaft
Bio- Kokosraspel
 
Alle  Zutaten (bis auf die Kokosraspel)  im Quick-Chef oder einem anderen Multihacker klein hacken.
Kleine Kugeln formen, kurz in kaltesWasser tauchen und dann in den Kokosraspeln wälzen, so haften diese besser.
Im Kühlschrank sind sie gut eine Woche haltbar wenn sie überhaupt soo lange überleben.


 
... hübsch verpackt der perfekte Begleiter gegen das Mittagsloch :-)

Mittwoch, 11. September 2013

Traumstücke

 ACHTUNG!! Suchtgefahr !! ACHTUNG!! Suchtgefahr !! ACHTUNG!! Suchtgefahr !
Traumstücke... oder wie Jutta sagt: AlpTraumstücke und man vergisst am besten gaaanz schnell wo man sie versteckt hat, auch Werner konnte sich nicht länger wehren und musste sie backen danke für´s verführen ihr zwei Lieben, aber eigentlich ist ja Karen von Karens-Backwahn Schuld und hat uns alle den Mund wässrig geschrieben. Danke !!  
Ich habe sie gaaaanz schnell in Tüten verpackt und fest verschlossen und morgen werden sie gaaaanz schnell verschenkt wenn sie die Nacht überleben und ich mich heute Nacht nicht herausschleiche und alle verputze.
Die Hälfte der traumhaft leckeren Ecken habe ich in Puderzucker und Kakao gewälzt und ich kann mich einfach nicht entscheiden welche mir besser schmecken, ich muss wohl noch eines kosten :-)
Zutaten für 2 Bleche:
500 g Dinkelmehl
Eigelb
250 g Butter
150 g Zucker
1 Pr. Salz
Mark einer Vanilleschote
Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Eigelbe nacheinander unterrühren.
Vanilleschote halbieren, Vanillemark herauskratzen und mit dem gesiebten Mehl zur Butter-Zucker-Mischung geben. Mit den Händen einen glatten Teig kneten zu einer Kugel formen und ca. 45 Min. in Frischhaltefolie im Kühlschrank Ruhen lassen.
Teig in dicke Scheiben schneiden und dann in Würfel (ca. 2 x 2 cm).
Würfel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10-12 Min. bei 180° Grad hellbraun backen.
Würfel kurz auskühlen lassen, in Puderzucker wälzen und schnell verstecken!!



 

Samstag, 27. April 2013

Schoko-Kokos-Kugeln

Heute gibt es für euch ein paar schnelle Schoko-Kokos-Kugeln mit Suchtgefahr die ratzt-fatz hergestellt sind und sich als perfektes "last Minute" Geschenk eignen.



Es werden 200 g Kokosflocken mit 400 g gezuckerte Kondensmilch und 100 g gehackter dunkler Schokolade vermengt, Kugeln geformt und diese in 200 g weißer, geschmolzener Schokolade getaucht. Fertig !!



Schnell noch eine Verpackung gewerkelt während die Schokolade trocknet und schon habt ihr ein tolles Geschenk aus eurer Küche.


Montag, 8. April 2013

Frühling gefangen

Heute hat sich doch tatsächlich mal die Sonne blicken lassen und bei ganz angenehmen Temperaturen sind wir eine große Runde spazieren gelaufen und haben den kleinen Frühling gefangen.

In kleinen Tüten haben wir ihn mit nach Hause gebracht :-)




Vanilleplätzchen mit Frühlingsgefühlen

Zutaten für  20 große Plätzchen:
125g Butter
125 g Zucker
1 großes Ei
1 TL Vanillearoma
250 g Dinkelmehl

Für die Glasur:
2 sehr frische Eiweiß
500 g Puderzucker
etwas Zitronensaft (ca. 1 TL)

Butter und Zucker verrühren, Ei gut unterrühren, Vanillearoma dazu geben und zum Schluß das Mehl unterrühren.
Teig zu einer Kugel formen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Ofen auf 175° Grad vorheizen.
Teig ausrollen (ca. 3 mm) und Plätzchen ausstechen. Plätzchen ca. 10 Min. helbraun backen und auskühlen lassen.

Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe mind. 5 Min. aufschlagen bis sich kleine Spitzen bilden.
Eiweißglasur nach belieben mit Lebensmittelfarbe (ich habe Paste verwendet) färben und sofort in Einwegspritzbeutel füllen damit die Glasur nicht antrocknet.
Plätzchen verziehren und gut trocknen lassen.

 



   

Freitag, 29. März 2013

Kuchenpralinen (Cakepops) mit Eierlikör

Heute habe ich ein paar schnelle Kuchenpralinen für euch perfekt für überraschenden Besuch über Ostern.

300 g Kekse (Löffelbiskuit, Eierkekse usw.)  zerkrümeln , mit 150 g Frischkäse und einem großen Schluck Eierlikör vermischen, Kugeln formen, im Kühlschrank ca. 30 Min. kühlen und anschließend in geschmolzene Schokolade tauchen und trocknen lassen.

Ruck zuck habt ihr ein paar Leckereien gezaubert ohne lange in der Küche zu stehen und könnt die wenigen Sonnenstrahlen in vollen Zügen genießen.

Ich wünsche Euch ein paar ruhige und vorallem sonnige Ostertage mit euren Lieben !!!