Mittwoch, 31. Juli 2013

Bastelwastel

seit langem habe ich mich mal wieder an den Basteltisch gesetzt und eine "Kleinigkeit" gewerkelt.
Die neuen Stempel von SU! sind sooo schön.

 "Eine Kleinigkeit für jemand ganz Besonderen" 


Cocio Bubble Latte

Vor ein paar Tagen wurde ich angeschrieben ob ich nicht Lust hätte "Cocio Bubble Latte" zu testen.


Wer hier schon ein paar Tage mit liest weiß das ich mich 2011 schon mal mit diesem Thema *klick* beschäftigt, einiges ausprobiert und gemixt habe.

Jetzt soll es Bubble Latte fertig im Kühlregal geben und ich hatte mich hinreißen lassen ein paar Becher davon zu probieren und zu bewerten.
Natürlich handelt es sich hier nur um meinem Geschmack, meine Vorlieben und Empfindungen.

Angekündigt war das Testpaket heute zwischen 9-12 Uhr (Terminvereinbarung da das Paket gekühlt geliefert werden sollte) .
Angekommen sind die 6 Becher (zwei von jeder Sorte) um 13 Uhr, gerade wollte ich das Haus verlassen.

Die Becher waren in einer kleinen Kühltasche mit zwei Kühlakkus verpackt die leider nicht mehr kalt waren.
Die Becher mit der Bubble Latte waren nicht gekühlt oder nicht mehr gekühlt.

So habe ich alles erstmal für ein paar Stunden im Kühlschrank geparkt.



Bekommen habe ich 3 Sorten:
  • Granatapfelmilch mit Erdbeer-Bubbles
  •  Blutorangenmilch mit Mango-Bubbles
  •  Pfirsichmilch mit Himbeer-Bubbles
Bubble Latte ist ein Milchgetränk aus entrahmter Milch mit nur 0,1% Fett (330ml) sowie 40 g Bubbles.
Die Becher sehen frisch, bunt und jugendlich aus die Optik stimmt aber das war es dann auch schon.

Die Zutatenliste liest sich dann doch nicht mehr ganz so Superfruchtigfrisch wie angegeben.

Zutaten Milchgetränk (89,2%): Entrahmte Milch 0,1% Fett, Zucker, natürliches Aroma, Farbstoff: Beta-Karotin. Zutaten Kugeln (10,8%): Wasser, Zucker, Modifizierte Stärke, Verdickungsmittel: Natriumalginat, Kalziumlaktat, Säuerungsmittel: Milchsäure, Zitronensäure, natürliches Aroma, Farbendes Mohrrüben-, und Schwarze Johannisbeerenkonzentrat, Konservierungsstoff: Kaliumsorbat.





Die Handhabung scheint denkbar einfach zu sein, Deckel auf Bubbles rein und los schlürfen jedoch nicht wenn man wie ich vorher vergessen hat den Strohhalm abzumachen.
Dieser befindet sich bombenfest außen am Becher in einer kleinen Plastiktüte die weder ab noch auf geht ohne den Becher auszukippen.

Also muss eine kleine Schwere her um den Strohhalm zu befreien (hat man natürlich unterwegs immer dabei).
Der Strohhalm lässt sich ausziehen und wird nach unten hin dünner das dann beim trinken für einige Überraschungen sorgt denn die Bubbles sind nicht alle gleich groß und saugen sich unten am Strohalm fest bzw. bleiben darin stecken. Nur durch kräftiges ziehen und mit einem großen "pöopp" landen sie dann im Mund wo sie leicht verschluckt werden können.





Ich habe die Sorte Granatapfelmilch mit Erdbeer-Bubbles probiert.
Bei 0,1 % Fetter Milch kann man keine Geschmackserlebnis erwarten und wer lieber an Fett und Geschmack spart ist hier genau richtig.
Die dünne Milch schmeckt meiner Meinung nach nicht nach Granatapfel bzw. hat mit der eigentlichen Frucht wohl nichts mehr gemeinsam außer den Namen.
Die Bubbles waren teilweise schon aufgeplatzt obwohl die Haut relativ fest ist und man doch richtig draufbeißen muss um an den Fruchtgeschmack zu kommen.
Die Füllung der Bubbles ist ganz ok, schmecken wie flüssige Gummibärchen jedoch ist die feste Haut im Mund etwas unangenehm die man lieber wieder ausspucken anstelle runterschlucken würde.



Spannend wäre zu wissen was die Becher im Verkauf kosten sollten und eisgekühlt sind sie sicher mal eine ganz witzige Erfrischung mit wenig Kalorien jedoch würde ich mir keinen weiteren Becher kaufen.







Sonntag, 28. Juli 2013

Kühle Brise

Heute stieg das Thermometer bis knapp an die 40° Grad und deshalb blieb die Küche kalt.. auch die Eismaschine ist stumm geblieben doch Eis gab es trotzdem.


Letztes Jahr hatte ich lustige Eisförmchen geschenkt bekommen aber irgendwie nie in Gebrauch genommen.

Heute war es soweit und der erste Testlauf mit Mango-Frischkäse-Eis ist gelungen.



Zutaten für 4-6 Eisförmchen:
1 sehr reife Mango
50 ml Wasser
etwas frischer Zitronensaft
4 EL Zucker
50 g Frischkäse

Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern lösen und in kleine Würfel schneiden.
Alle Zutaten mit dem Pürierstab mixen, in die Förmchen füllen und mind. 5 Stunden frieren.


Samstag, 27. Juli 2013

Schokoladeneis mit Rauchmandeln

Ich mag ja sehr gerne die Kombination süß-sauer oder süß-salzig.
So finde ich auch das Eis von heute Nachmittag einfach nur klasse. Cremiges Schokoladeneis mit den salzigen Nüssen.. herrlich!


Zutaten: 200 ml Milch 400 g Sahne 200 g Zartbitterkuvertüre  1 EL Kakaopulver,  3 Eigelbe 60 g Zucker
handvoll Rauchmandeln (salzig)

Milch und Sahne in einem kleinen Topf aufkochen lassen. In einem zweiten Topf ein heißes Wasserbad vorbereiten.

Die Zartbitterkuvertüre grob hacken. Mit dem Kakaopulver in die heiße Sahnemilch rühren und darin schmelzen lassen.

Eigelbe und Zucker in einem Schlagkessel mit dem Schneebesen glatt verrühren. Die Schokosahne zügig unter Rühren in die Eigelb-Zucker-Mischung gießen. Die Schüssel auf das heiße Wasserbad setzen und mit einem Gummispatel zur Rose abziehen.

Die Schokomasse durch ein feines Sieb in eine kalte Schüssel streichen. Die Schüssel auf ein kaltes Wasserbad setzen und die Masse kalt rühren. Die kalte Schokomasse in die Eismaschine füllen und cremig fest frieren lassen.
 
Nüsse hacken und unter das Eis heben bzw. darüber streuen und servieren. 


Freitag, 26. Juli 2013

Einfach aber gut : Wurstsalat mit Radieschen

Es gibt Gerichte die sind so simpel wie gut aber dann wieder nicht "Blog tauglich" .
Entweder denke ich mir das dieses Rezept eh schon jeder 1000 mal gemacht oder gehört hat oder es sieht auf dem Foto aus wie ... naja.. nicht Blog tauglich eben.

Oft sind es  "Rumfort-Gerichte" (alles was rum liegt und fort muss) super lecker, schnell gemacht, alles aus einer Pfanne aber nicht sehr fotogen.

Da kommt mir doch der aktuelle Blogevent genau richtig:

Blog-Event XC - Outtakes (Einsendeschluss 15. August 2013)

Die liebe Melanie von Pimpimella fordert uns heraus nicht-blog-bares zu blogen, mutig zu sein auch wenn wir es nie geblogt hätten.

Dazu gehört unser heutiges Abendessen: Wurstsalat mit Radiesen



Schon tausendfach gegessen, gelesen und in den verschiedensten Variationen ausprobiert.
Einfach. Lecker. Schnell und das richtige bei dem heißen Wetter.

Zutaten für 4 Personen:
Lyoner Wurstanschnitt vom Metztger
1/2 - 1 Zwiebel
4 Essiggurken
4-6 Radieschen
Bund frischer Schnittlauch
Schluck Brühe 
Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Pr. Zucker

Wurst in dünne Streifen oder Scheibchen schneiden.
Gurken, Zwiebeln und Radieschen in feine Streifen schneiden.
Schnittlauch fein hacken und alles in einer großen Schüssel vermengen.

Eine Marinade aus Brühe, Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker gut verrühren,
über den Wurstsalat geben und gut vermengen.
Wurstsalat mind. 30 Min. im Kühlschrank ziehen lassen.

Weiße Schokoladenmousse mit Mangopüree

Heute bleibt die Küche kalt und zum Abendessen gab es einen kühlen Wurstsalat mit Radieschen und als Nachtisch weiße Schokoladenmousse mit Mangopüree.


Durch das fruchtige, leicht säuerliche Mangopüree ist die Mousse nicht ganz so schwer  und bringt die nötige Sommerfrische auf den Tisch.

Zutaten für 6 Portionen im Glas:
200 g weiße Schokolade
1 Ei
1 Eigelb
300 g Sahne
Saft einer Bio- Zitrone
4 Blatt weiße Gelatine
1 reife Mango

Zitrone auspressen.
Die Mango schälen, vom Kern lösen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und mit dem Mixstab pürieren. Die Hälfte des Zitronensaftes dazu geben.
Jeweils zwei Blatt Gelatine in kaltem Wasser mind. 10 Min. einweichen.

Die Gelatine jeweils im Wasserbad schmelzen lassen, eine Portion langsam in das Mangopüree rühren und gut vermengen.

Sahne steif schlagen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Ei und Eigelb über dem Wasserbad min. 3 Min. sehr cremig schlagen.
Restlichen Zitronensaft dazu geben. Flüssige Gelatine unterrühren und gut verrühren.
Flüssige Schokolade dazu geben und gut verrühren.
Mousse vom Wasserbad nehmen und etwas kalt schlagen. 
Steife Schlagsahne vorsichtig unterheben.

Die Mousse in 6 Gläser füllen und mind. 30 Min. im Kühlschrank etwas fest werden lassen.
Mangopüree dazu geben und wieder kühlen.
Vorgang noch einmal wiederholen und die fertig gefüllten Gläser mind. 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.


Donnerstag, 25. Juli 2013

Nektarinen-Joghurt-Eis

32°Grad und es wird noch wärmer *sing* 

Ich finde es ja toll das es endlich Sommer ist und genieße die Sonnenstrahlen. Aber der Foodblogger  hat natürlich ein mittelschweres Problem bei diesen Temperaturen Eis ins richtige Licht zu rücken bevor es geschmolzen ist :-)

So habe ich das Eisschüsselchen gekühlt und alles in einen Teller mit Eiswürfeln geparkt.. schnell auf die Terrasse geflitzt, geknipst und dann geschlürft ... herrlich!!


Zutaten für 4 Portionen:
2 Frische Nektarinen  + 1 Nektarine zum garnieren
150 g Joghurt 1,5% 40g + 40 g Zucker  3 Eigelbe   ½ Vanilleschote  200 ml Milch   200 g Sahne



Die Nektarinen waschen und in kleine Stücke schneiden, mit 40 g Zucker und  Joghurt  in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab fein mixen.

Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker in einem Schlagkessel mit dem

Schneebesen glatt verrühren. Die Vanilleschote mit einem kleinen scharfen Messer längs aufritzen und das Mark mit dem Messerrücken herausschaben. Schote und Mark mit Milch und Sahne in einem kleinen Topf aufkochen lassen. In einem zweiten Topf ein heißes Wasserbad vorbereiten.

Die heiße Vanillesahne zügig unter Rühren mit dem Schneebesen in die Eigelb-Zucker-Mischung gießen. Die Schüssel auf das heiße Wasserbad setzen und mit einem Gummispatel zur Rose abziehen.
Die Vanillemasse durch ein feines Sieb in eine kalte Schüssel streichen. Die Schüssel auf ein kaltes Wasserbad setzen und die Masse kalt rühren.

Die kalte Vanillemasse mit dem Fruchtpüree mischen in der Eismaschine frieren lassen .  Das fertige Eis aus der Maschine schaben und sofort servieren oder in einem Gefrierbehälter tiefkühlen.