Montag, 20. Februar 2012

Orangengraupen mit Kürbis

Ich mag ja Couscous, Bulgur, Graupen und solche gesunden Sachen und meine Mitesser werde ich jetzt mit diesen leckeren Orangengraupen und Kürbis überzeugen.
Dazu gibt es ein Hähnchenbrustfilet aus dem Ofen.

Die Graupen sind herrlich fruchtig und der Kürbis passt meiner Meinung nach hervorragend dazu, kräftig mit Pfeffer abgeschmeckt gibt es einen "runden" Geschmack.... ICH find´s toll !!






Zutaten:
150 g Graupen
1 EL Olivenöl
Saft und Abrieb einer Bio-Orange
1/2 Hokkaidokürbis
500 ml Geflügelfond
Salz / Pfeffer

Olivenöl in einem flachen Topf erhitzen, Graupen dazu geben kurz anschwitzen mit Orangensaft und Geflügelfond ablöschen und ca. 30 Min. köcheln lassen.
Kürbis schälen, Kerngehäuse entfernen und in kl. Würfel schneiden.
Nach 10 Min. Kürbis und Orangenabrieb zu den Graupen geben und köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Himbeer-Macarons mit Himbeersahne



Zwei Eiweiß übrig, 1/2 Becher Sahne und etwas vom dem Himbeerpüree.... mmmhhh.. zum wegwerfen zu schade.... also gibt es heute ein paar Himbeer-Macarons mit Himbeersahne gefüllt :-)
Mit Lebensmittelfarbe werden sie natürlich viel schöner rosa bzw. rot.. aber es muss ja auch nicht immer so bunt sein.. lecker sind sie auf jeden Fall und schön himbäääärig :-)


Zutaten:
2 frische Eiweiß
100 g gem. Mandeln
150 g Puderzucker
1 Pr. Salz

Das Eiweiß mit 50 g Puderzucker und Salz sehr steif schlagen, 2 EL Himbeerpüree dazu geben,
gem. Mandeln und restlichen Puderzucker gut vermischen und Löffelweise unter den Eischnee heben bis sich  eine glatte Masse ergibt.
Mit einer Lochtülle ca. 80 Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.
Backofen auf 120 ° Grad vorheizen.
Macarons ca. 20 Min. ruhen lassen.
Macarons im Backofen ca. 12 Min. backen und auf dem Backblech auskühlen lassen.

Für die Füllung habe ich 1 Blatt weiße Gelatine eingeweicht, 4 EL Himbeerpüree mit der aufgeweichten und gelösten Gelantine vermischt und einen 1/2 Becher geschlagene Sahne untergehoben.




Sonntag, 19. Februar 2012

warmes Schokoküchlein mit Himbeersoße und Sahne



Zutaten:
2 Eier
2 Eigelb
80 g Zucker
1 Pr. Salz
80 g Dinkelmehl
100 g Zartbitterschokolade
100 g Butter

1 Packung TK Himbeeren
4 EL Puderzucker
1 Becher Sahne
1 Päck. Vanillezucker

Butter und Schokolade schmelzen
Eier, Vanillezucker, Salz und Zucker sehr schaumig schlagen,
Schokolade unter die Eiermasse schlagen, Mehl darauf sieben und schnell unterrühren.

10 kl. Förmchen mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Backofen auf 160° Grad vorheizen.
Schokokuchen in die Förmchen füllen und ca. 15 - 17 Min. backen.

In der Zwischenzeit die Himbeeren auftauen lassen, Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.
Himbeeren durch ein feines Sieb streichen, Puderzucker dazu geben und den noch warmen Schokoküchlein und der Sahne anrichten.


Samstag, 18. Februar 2012

Vanille-Grießbrei mit getrockneten Blaubeeren


Bei Uwe vom HighFoodality läuft das ganze Jahr ein Blog-Event: Cookbook of Colors und im im Februar heißt die Aufgabe:   Hellblau 


HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors




mmmhhhh.. erst wusste ich garnicht was mir dazu einfallen könnte und heute ist mir eine Idee einfach über den Weg gelaufen.

Heute ist mir den ganzen Tag schon kalt gewesen und daher habe ich mir einen Vanille-Grießbrei gemacht und eine handvoll getrockneter Blaubeeren dazu geworfen, dann klingelte das Telefon, der Brei musste warten und als ich wieder vorbei kam war er grau-blau... blau.. moment mal... da war doch was :-)




Zutaten:
  • 1/2 l Milch
  • 125 g Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60 g Zucker
  • Salz
  • 50 g Weichweizengrieß
  • Mark einer Vanilleschote
  • getrocknete Blaubeeren
In einem kleinen Topf Milch und Sahne mit dem Vanillezucker, Zucker, Vanillemark und 1 Prise Salz verrühren und alles bei schwacher Hitze zum Kochen bringen.

Den Grieß unter ständigem Rühren in die heiße Milch einrieseln lassen, einmal aufkochen, dann bei schwacher Hitze 5 Min. ausquellen lassen. Grießbrei auf tiefe Teller verteilen, Beeren darauf geben.

Mini Nutella-Krapfen

die liebe Barbara von "Barbaras Spielwiese" ruft einen Blog-Event für die tollen Tage aus.

Ich bin ein bekennender Faschingsmuffel und war maximal 2mal in meinem Leben auf einem Faschingsball, habe jetzt aber nicht das Gefühl das mir etwas fehlt :-) dumme Ideen, freche Sprüche könnt Ihr von mir das ganze Jahr haben und dazu brauch ich nicht mal eine Pappnase :-D


Rezepte für die tollen Tage


Dazu kommt noch das ich diese herrlichen mit Hagebuttenmarmelade gefüllten Krapfen nicht vertrage und mit Blähbauch und Sodbrennen genug "Spaß" habe ;-)



Heute gibt es trotzdem für die "närrische Zeit" ein paar Mini  Nutella-Krapfen aus dem Popcake-Maker.

Zutaten für 48 Stück:
200 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
120 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Päck. Vanillezucker
2 Eier
200 ml Milch
2 EL Nutella
Nutella zu füllen

Butter, Salz und Zucker schaumig schlagen, Eier nach und nach unterrühren, Milch,Mehl, Backpulver und Nutella unterrühren.
Je 1 EL in die Mulden des Popcake-Makers geben, 5 Min. backen lassen, herausnehmen und auskühlen lassen.
Nutella etwas erhitzen mit einer Spritze aufziehen und die kl. Krapfen damit füllen.

Helau !!

Bastelwastel

heute habe ich mal wieder eine Schokoladenverpackung gewerkelt... 
diesmal als kl. Geburtstagsgruß





und zwei Reagenzgläser mit Badesalz (Wildrose-Lavendel)  als kleinen 
"Gute Besserung´s Gruß"



Freitag, 17. Februar 2012

Justus in der Rolle

eigentlich ist er längst viel zu groß um in der Rolle am Kratzbaum zu sitzen aber immer wieder versucht er sein Glück :-)




 Feddy muss auch mal schauen :-)