Montag, 30. Januar 2012

glasierter Putenbraten mit Schalotten-Tomaten-Gemüse

bevor ich mich wieder in mein Bett verkrümel, denn alle Mitesser hat es dahin gerafft (der kleine hat wahrscheinlich Pfeifferisches Drüsenfieber, der große eine fette Erkältung und ich eine akute Bronchitis) wollte ich euch noch von unserem gestrigen Abendessen berichten.

Im aktuellen Heft "meine Familie & ICH"  hat mich ein glasierter Putenbraten mit Schalotten-Tomaten-Gemüse angelacht , laut Rezept sollten noch frische Ananas mitgeschmort werden aber das konnten wir uns nicht so lecker vorstellen und haben sie einfach weg gelassen.



Der Putenbraten wird mind. eine Stunde mariniert und lässt sich sehr gut vorbereiten.
Bei uns gab es dazu Kartoffeln und allen hat es gut geschmeckt, die fruchtig-scharfe Marinda hat uns überzeugt und wird sicher wieder mal gemacht, kann ich mir auch gut für eine schnelle Wok-Pfanne vorstellen.



Zutaten für die Marinade:
3 EL Honig
1 TL Harissa
1 EL Worcestersauce
1 EL Balsamico
2 EL Ketchup
1 EL Olivenöl
Salz / Pfeffer

Putenbraten (ca. 1 kg) abbrausen, trocken tupfen und mit einem Küchengarn zusammen binden.
Alle Zutaten miteinander verrühren und das mit der Hälfte der Marinade einpinseln und mind. 1 Std. im Kühlschrank marinieren.

6-8  Schalotten, schälen und vierteln.
300 g Kirschtomaten waschen und halbieren.

2 EL Olivenöl in einem Bräter erhitzen, Putenbrust darin rundum anbraten, Schalotten dazu geben und mit 500 ml Geflügelbrühe/ Fond ablöschen im vorgeheiztem Backofen bei ca. 165° Grad ca. 50 Min. garen, zwischendurch mit der restlichen Marinade bepinseln.
Ca. 10 Min. vor Ende der Garzeit Tomaten dazu geben.

Braten aus dem Bräter nehmen, in Alufolie gewickelt ca. 5 Min. ruhen lassen, Soße + Gemüse abschmecken und mit dem aufgeschnittenem Braten servieren.

Sonntag, 29. Januar 2012

Kartoffel-Galette mit scharfem Hähnchen



bei Petra von Chili und Ciabatta gab es die Tage eine Kartoffel-Galette mit Zwiebeln die mir schon auf dem Bild  das Wasser im Mund zusammen laufen lies.

Schnell war klar das ich diese herrliche Ansammlung von Kartoffeln nachbacken muss und ich kann es euch wirklich empfehlen... außen knusprig und innen saftig.. eine tolle Idee !!



Dazu gab es bei uns ein scharfes Hähnchenbrustfilet das mit den Kartoffeln im Ofen gegart wird.

Zutaten:
5 Hähnchenbrustfilets
2 EL Ajvar
4 EL Mandelblättchen
1 TL Honig
1 TL Harissa
2 EL Semmelbrösel
1 EL Ölivenöl
Salz / Pfeffer

Hähnchenbrustfilet in einer Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Ajvar, Mandelblättchen, Honig, Harissa, Semmelbrösel und Olivenöl mit dem Mixstab vermengen, auf die Hähnchen geben und im Backofen ca. 20 Min. schmoren lasse.

Samstag, 28. Januar 2012

manchmal bekommt man Post...

... und freut sich darüber ein Loch in den Bauch :-)


 sooo eine hübsche Idee !! da hat das teuerste Feuerzeug keine Chance...
ich werde den ganzen Abend alle Kerzen anzünden die sich hier im Haus versteckt haben !!

 VIELEN LIEBEN DANK meine liebe Frau B. !!
ich hab mich sehr sehr gefreut und die Überraschung ist gelungen !!

und der Umschlag ist auf dem Rückweg :-*

Bananen-Buttermilch Waffeln

und wenn ihr nach dem Nachmittagsspaziergang im Schnee eine kalte Nase habt empfehle ich euch warme Bananen-Buttermilch-Waffeln und dazu eine heiße Schokolade :-)



Zutaten für 12 Waffeln:
2 reife Bananen
Saft von einer 1/2 Zitrone
5 Eier
60 g Zucker
1 Pr. Salz
1 Päckchen Vanillezucker
200 g weiche Butter
300 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
130 ml Buttermilch

Bananen schälen und mit dem Zitronensaft pürieren,
Eier Vanillezucker, Salz und Zucker unterrühren, Butter dazu geben und gut vermengen.
Mehl, Backpulver und Buttermilch nacheinander unterrühren.

Teig in das heiße Waffeleisen füllen und nacheinander 12 Waffeln backen.

Mein kl. Mittesser hat noch etwas erwärmtes Nutella über die Waffeln gegeben denn Nutella und Bananen passen seiner Meinung unbedingt zusammen :-)

Gulaschsuppe

Väterchen Frost ist angekommen und hat über Nacht Schnee mitgebracht *endlich* :-) wie wäre es mit einer heißen Gulaschsuppe zum Mittagessen und dann ein ausgiebiger Spaziergang in der winterlichen Landschaft? *herrlich*



Zutaten für 10 Personen:
2 kg Schweinegulasch
50 g Butterschmalz
750 g Zwiebeln
2 kl. Knoblauchzehen
Salz / Pfeffer / Parikapulver
50 g Tomatenmark
1 TL Majoran
1 1/2 Liter Fleischbrühe
750 g Kartoffeln
1 rote / 1 gelbe Paprikaschote
1 große Dose geschälte Tomaten
250 ml Rotwein
200 g sauer Rahm

Gulasch in kleine Stücke schneiden, Zwieblen schälen und in feine Würfel schneiden, Fleisch portionsweise kräftig anbraten, die Zwiebeln glasig dünsten, Tomatenmark und fein geschnittener Knoblauch zugeben.
Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran würzen, mit Wein ablöschen, kurz einkochen lassen.
Brühe zugießen und 1 Std. leicht köcheln lassen. Geschälte und jeweils in kleine Würfel geschnittene Kartoffeln, Paprikaschote und die geschälten Tomaten zum Fleisch geben.
Alles zusammen nochmals 30 Min. kochen lassen.
Mit sauer Rahm verfeinern und nochmals abschmecken.

Freitag, 27. Januar 2012

Whoopi- Pie oder süßes Schokosandwich mit Marshmallowsfüllung



sooooooooooooo was geiles *ups* leckeres hab ich noch nicht gegessen und ist für jeden Schokoholic ein unbedingtes muss.

jeder von euch der gerne die "Weberli" isst, sollte SOFORT in die Küche rennen und sich sie Mühe machen und diese herrlichen Whoopi´s backen.
Die Kruste ist herrlich knusprig, der Teig ein weicher Schokoladen-Traum und die Füllung ist das i-Tüpfelchen bei diesem Schokogenuß.

ein 1/4 chen habe ich probiert und ich schwöre euch wenn ich nicht beim abnehmen wäre hätte ich mir mind. 2 ganze Whoopi´s reingezogen ... oder mehr !!!






Zutaten für 9 Stück (Durchmesser 8 cm):

200 g Zartbitterschokolade
120 g Butter
2 große Eier
200 Zucker
1 Vanilleschote
160 g Dinkelmehl
25 g Kakao
1/2 TL Backpulver
Pr. Salz
18 Marshmallows

Schokolade und Butter über dem Wasserbad schmlezen, etwas abkühlen lassen.
Eier, Zucker, Mark der Vanilleschote  und Salz schaumig schlagen, Schokolade unterziehen.


Mehl, Kakao und Backpulver mischen und schnell unter die Masse rühren.

Backofen auf 175° Grad vorheizen.

Backblech mit Backpapier auslegen, Dessertring (6 cm Durchmesser) als Form verwenden, jeweils einen EL Teig darin glatt streichen, Ring entfernen.

Whoopi´s ca. 15 Min. backen, die Hälfte der Woopi´s als Deckel auskühlen lassen, andere Hälfte umdrehen, jeweils zwei Marshmallwos darauf legen und nochmal in den Ofen schieben bis die Marshmallows weich sind.
Deckel aufsetzten und auskühlen lassen.





passend zum Blogevent von Heike bei  Zorra lassen sich natürlich diese herrlichen Whoppi´s
perfekt in eine Tasse heiße Milch "TUNKEN" so wird die Marshmallowfüllung wieder etwas weich, der Keks saugt sich herrlich voll und eine Schokoladenexplosion entwickelt sich im Mund.... oh ich liebe "tunken" " dippen" "ditschen" ... einfach wunderbar !!

Blog-Event LXXIV - Tunken (Einsendeschluss 15. Februar 2012)