Sonntag, 4. Dezember 2011

gebackene Aprikosen-Nockerln

hier kommen noch ein paar schnelle Plätzchen (ja,  ausnahmsweise nicht von Tim Mälzer )  die super fruchtig und luftig leicht sind... kleine Aprikosen-Nockerln die mit zwei Löffeln schnell den Weg in den Ofen finden.





Zutaten:
150 g Margarine
200 g getrocknete Aprikosen
200 g Dinkelmehl
100 g Mandelblättchen
100 g Rohrzucker
1 Vanilleschote
1 TL Backpulver
2 kl. Eier


Aprikosen in kl. Würfel schneiden, 
Margarine mit dem Zucker sehr schaumig schlagen, Eier nach und nach gut unterrühren, Vanilleschote aufschneiden, Vanillemark heraus kratzen, mit dem Backpulver und Mehl zur Eiermasse geben und gut vermengen, Aprikosen und Mandeln unter den Teig heben.
Mit zwei kl. Löffeln Nocken abstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzten und 15 Min. bei 160° Grad backen.


Glühweinzucker "to-go"

die Tage habe ich euch schon mal von meinem Glühweinzucker berichtet womit  ich meine Küchenmaschine geschrottet habe :-( also warum nicht Glühweinzucker am Stiel ?

einfach in eine Tasse heißen Tee hängen umrühren und lecker :-)


hier habe ich mal versucht ein Logo auf zu stempeln  (natürlich mit Lebensmittelfarbe)
leider kann man es nicht so gut erkennen :-(



Marzipan-Cranberrie-Würfel

heute gibt es nochmal ein Plätzchenrezept vom Blech inspiriert mal wieder von Tim Mälzer (ich hab es euch angedroht.. dieses Jahr alle Plätzchen nach Tim Mälzer *kicher*) ich habe jedoch keine Aprikosen verwendet sondern gehackte Cranberries.



Zutaten für ein Blech:
200 g weiche Butter
160 g Zucker
Pr. Salz
Abrieb einer Bio-Zitrone
2 kl. Eier
300 g Dinkelmehl
200 g Marzipanrohmasse
8 EL Milch
100 g gehackte Mandeln
75 g gehackte Cranberries
2 TL Zitronensaft

Aus der Butter, 100 g Zucker, Salz, Zitronenschale, Mehl und dem Eigelb einen glatten Teig kneten und mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Teig auf ein Backblech ausrollen, mit einer Gabel mehrfach einstechen und bei 160° Grad ca. 20 Min. backen.

Marzipan grob zerkrümeln, Milch erwärmen und mit dem Marzipan glatt rühren.
Eiweiß mit dem restlichen Zucker und Zitronensaft steif schlagen.
Mandeln und Cranberries mit der Marzipanmasse vermengen, Eiweiß unterheben.

Marzipanmasse auf den Boden streichen und weitere 25 Min. fertig backen.
Blech abkühlen lassen und in Würfel schneiden.

Marzipan-Stollen/Schnecken

hier habe ich noch ein Rezept aus der aktuellen Zeitschrift "meine Familie & ICH" nachgebacken.
Perfekt für alle Stollenliebhaber wenn es einmal schnell gehen muss.
Im Rezept wurde fertiger Hefeteig aus dem Kühlregal verwendet, damit geht es natürlich noch schneller, diesen habe ich jedoch durch einen selbst gekneteten Hefeteig aus 200 g Mehl ersetzt.




Zutaten:
 
Hefeteig (aus dem Kühlregal oder frischer)
200 g Marzipanrohmasse
100 g Sahne
100 g kandierten  Früchte-Mix
125 g Rosinen
5 EL Rum
100 g gehackte Mandeln

Rosinen waschen, trocken tupfen, mit dem Rum vermischen und etwas ziehen lassen.
Hefeteig auf Blechgröße dünn ausrollen.
Marzipan grob zerbröckeln, Sahne erwärmen und mit dem Marzipan glatt rühren.
Marzipanmasse auf den Hefeteig streichen, Rosinen etwas abtropfen lassen und mit den Nüssen und kandierten Früchten auf dem Teig verteilen.
Hefeteig von der Längsseite her aufrollen, in 2 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmal 30 Min. gehen lassen.
Schnecken bei 180° Grad ca. 20 Min. backen.
Nach dem Backen können die Schnecken noch mit flüssiger Butter bestrichen werden und mit Puderzucker bestäubt.



dazu eine heiße Chai-Latte und der Schnee könnte wegen mir kommen :-)

Samstag, 3. Dezember 2011

Vanille-Orangen-Taler

hier kommt nochmal ein Rezept nach Tim Mälzer :-)



diese super nach Orange schmeckenden Taler sind schnell zubereitet, zerfallen auf der Zunge und sind eine Sünde wert.

Das Muster auf meinen Orangentalern habe ich mit einem Fleischklopfer eingedrückt :-) geht super einfach und sieht klasse aus :-)


 
Zutaten:
1 Vanilleschote
125 g weiche Butter
Abrieb von einer Bio-Orange
50 g Puderzucker
50 g Speisestärke
130 g Dinkelmehl

Vanilleschote aufschneiden und Vanillemark herauskratzen mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Teig 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Kleine Kugeln formen und mit dem Fleischklopfer ( oder auch mit einer Gabel) Muster auf das Plätzchen drücken.
Plätzchen bei 160° Grad ca. 13 Min. backen.

Sweet-Chai-Sirup




ich liebe Chai-Tee und vorallem Chai-Tee-Latte aber nicht immer habe ich Chai-Tee dabei.
So habe ich mir einen Chai-Tee-Sirup gekocht den ich dann nur noch in heiße Milch geben muss.... Chai to-go :-)

Herrlich praktisch und mal wieder ein tolles Geschenk aus der Küche für alle Chai-Latte-Fans.

8 Teebeutel Sweet-Chai-Tee mit 200 ml kochendem Wasser aufgießen und 10 Min. ziehen lassen.
200 g Zucker dazu geben und 5 Min. einkochen lassen. Sirup in eine saubere Flasche mit Schraubverschluß füllen.

Freitag, 2. Dezember 2011

Kartoffel-Lauch-Gratin


 dieses leckere Kartoffel-Lauch-Gratin gab es gestern Abend, geht mal wieder ratz fatz und übrig gebliebene Kartoffeln finden eine gute Verwendung... sehr lecker, gibt es sicher öfter bei uns!!!



Zutaten:
1,2 kg gekochte Pellkartoffeln (Vortag)
2 Stangen Lauch
1 EL Butter
1 EL Dinkelmehl
200 g Frischkäse
Salz / Pfeffer
150 g Bacon
300 ml Gemüsebrühe

Lauch waschen und in Ringe schneiden 

Butter in einer Pfanne erhitzen, Lauch dazu geben und 2 Min. anbraten, mit Mehl bestäuben,

Gemüsebrühe dazu gießen und kurz aufkochen lassen, Frischkäse unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffeln in dicke Scheiben schneiden, in eine gefettete Auflaufform geben, Bacon darauf legen, Lauch-Frischkäse darüber gießen und im Backofen ca. 20 Min. backen.