Mittwoch, 11. Mai 2011

Rhabarberchutney mit Aprikosen und Chili

 
 
meine Mama hat mir einen großen Bund frischen Rhabarber mitgebracht und daraus habe ich diese Chutny für die beginnende Grillsaison gewerkelt :-)
Ein herrliches Geschenk aus der Küche für die nächste Einladung im Sommer !!


 
Zutaten:
500 g Rhabarber
4 Frühlingszwiebeln
1 säuerlicher Apfel 
1 Zitrone
3 Knoblauchzehen
5 cm Ingwerwurzel
1-2 kl. Chilischoten
100 g getrocknete Aprikosen  
200 g Einmachzucker 
1 TL Salz

Rhabarber und Frühlingszwiebeln schälen und würfeln. Den Apfel waschen und würfeln, dabei das Kernhaus entfernen. Die Zitrone auspressen, den Saft mit Rhabarber, Zwiebeln und Apfel in einen flachen Topf geben.

Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Chili waschen und in feine Ringe schneiden. Aprikosen in Streifen schneiden. Alle Zutaten mit dem Einmachzucker und dem Salz mischen, in den Topf geben und 30 Min. ziehen lassen, damit etwas Fruchtwasser austritt.

Das Chutney aufkochen lassen, zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Min. kochen, dabei oft umrühren. Dann offen in 5-10 Min. zu einer marmeladenartigen Konsistenz einkochen.

6 Sterilisierte WECK-Gläser (ca. 200ml) zügig mit der heißen Masse randvoll füllen. Sofort verschließen. Kühl stellen und einige Tage durchziehen lassen. 
 
 

Sonntag, 8. Mai 2011

Erdbeer-Joghurt-Torte mit Schokoflakes

heute gab es ein Erdbeer-Joghurt-Herz zum Muttertag ...





Zutaten:

200 g dunkle Kuvertüre
120 g Cornflakes
500 g Joghurt
200 g Sahne
500 g Erdbeeren
80 g Zucker
7 Blatt Gelantine (weiß oder rot)

Kuvertüre schmelzen mit den Cornflakes vermischen und in einen Backrahmen drücken (ca. 26 cm Durchmesser) fest werden lassen.

Gelantine einweichen.
Erdbeeren waschen, 2 Stück für die Deko weglegen, die Hälfte der Erdbeeren mit 40 g Zucker pürieren die restlichen Erdbeeren klein schneiden und auf dem Boden verteilen.
Sahne steif schlagen.
Joghurt mit 40 g Zucker vermengen, 5 Blatt Gelantine in einem kl. Topf schmelzen und 2 EL Joghurt dazu geben, Gelantine unter den Joghurt mischen, Sahne unterheben und auf die Erdbeeren geben.
Erdbeerpüree erwärmen, 2 Blatt Gelantine darin auflösen und auf die Joghurtmasse geben.
Torte mind. 2 Stunden kalt stellen mit Erdbeeren und Sahne dekorieren.


da natürlich eine kleine Torte für 12 Personen nicht gereicht hätte habe ich noch eine getupfte Erdbeer-Biskuit-Rolle und einen Marmorkuchen gebacken.. so war hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei !!

Erdbeerpralinen habe ich in kl. Tütchen verpackt und mit Herzen aufgehübscht

Freitag, 6. Mai 2011

Erdbeerpralinen und Sonnenschein

für meine Mama und meinen lieben Schwiegertiger habe ich ein paar Erdbeerpralinen gewerkelt, 
wenn jetzt das Wetter am Sonntag auch so gut ist kann ja nix mehr schief gehen.




dafür habe ich 400 g weiße Schokolade im Wasserbad geschmolzen diese dann mit 50ml Sahne und 30 g Butter verrührt und 150 g pürierte Erdbeeren untergerührt, etwas abkühlen lassen und dann mit einer kleinen Sterntülle in Vollmilchschalen gespritz.



durch die frischen Erdbeeren ist die Füllung nicht zu süß geworden und bekommt eine herrliche fruchtige Note, eine echte Sommerpraline !!

Tomaten-Bärlauch-Risotto

wenn der Postmann 3x klingelt ... kommt oft ein Päckchen von meiner lieben Frau B. *freu freu*



Die Tage war es mal wieder so und ich habe super liebe Post bekommen mit Papier zum basteln (stimmt habe ich länger nicht mehr gemacht) und eine Tüte mit getrockneten Tomaten. Sofort kam mir der Gedanke für ein leckeres Risotto in den Kopf und da ich noch etwas Bärlauch habe wurde es ein Tomaten-Bärlauch-Risotto.



Die getrockneten Tomaten schmecken unglaublich tomatig als wären sie frisch aus der Sonne in die Tüte gehüpft.. das hätte ich so wirklich nicht erwartet.. da schmeckt man doch die Qualität und die gute Auswahl..    ich bin begeistert!!!!

Ich habe 1/2 Zwiebel in. kl. Würfel geschnitten diese in etwas Olivenöl glasig angeschwitz,  
200 g Risottoreis dazu gegeben und kurz mit angebraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und nach und nach unter ständigen rühren 1 Liter davon angegossen.
Nach der Hälfte habe ich  1 kl. Tasse getrocknete Tomaten dazu gegeben damit sie noch genug Zeit haben mit dem Reis zu quellen. Zum Schluß habe ich 2 EL gehackten Bärlauch, 50 g geriebenen frischen Parmesan und 30 g Butter  untergerührt mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.



Sommer, Sonnen, Tomaten-Risotto das besser nicht schmecken kann :-)


danke !!! 
liebe Barbara.. die Welt wäre sehr viel ärmer ohne DICH !!!!!

Donnerstag, 5. Mai 2011

Bärlauchcouscous mit Pflaumen


Nachtrag: die Kombination ist SAU lecker und Ihr solltet es UNBEDINGT mal versuchen !!

meine liebe Nachbarin hat mir nochmal zwei tolle Bund frischen Bärlauch vom Bauern mitgebracht und daraus habe ich heute eine Variation mit Couscous gewerkelt...
ein Experiment was sich in meinem Kopf zusammen gesponnen hat mit Pflaumen, Tomaten und Gurken, es sollte "bürotauglich" sein also kann auch kalt gegessen werden und leicht zu essen :-) (Löffel rein und los gehts) 
Vom Ergebnis bin ich total begeistert, der Bärlauch mit dem Frischkäse püriert gibt eine herrlich cremige Sauce, so wird der Couscous nicht so trocken  die nötige Frische bringt der Limettensaft und eine fruchtige Komponente bringen die getrockneten Pflaumen.

Ich kann mir diese Kombination auch super gut zu einem frisch gegrilltem Steak vorstellen .... mhhhhh..

lasst es euch schmecken und ich schicke euch sonnige Grüße 



Zutaten:
125g  Couscous
250 ml Gemüsebrühe
2 große Tomaten
1/2 Salatgurke
5 getrocknete Pflaumen
1 Limette
100 g Frischkäse
2 EL Milch
1/2 Bund frischer Bärlauch
 Salz / Pfeffer

Couscous mit kochneder Gemüsebrühe übergießen 5 Min. quellen lassen, auflockern.
Tomaten häuten, entkernen und in kl. Würfel schneiden.
Gurke schälen erst längs in Streifen schneiden und dann in kl. Würfel.
Pflaumen klein schneiden.

Bärlauch waschen mit dem Frischkäse und der Milch pürieren mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Gemüse und Pflaumen zum Couscous geben, Bärlauchsauce untermischen und mind. 1 Std. ziehen lassen.


Mittwoch, 4. Mai 2011

Kirsch-Muffins


heute Morgen war ich mal wieder viel zu früh wach und so habe ich mich in meine Küche geschlichen und ein paar Kirsch-Muffins gebacken.
ich hatte noch eine Packung getrocknete Kirschen im Vorrat und wusste nicht so recht was ich damit machen sollte und heute Morgen war es mir nach Muffins... also warum nicht mal mit Kirschen.
Der Teig ist herrlich fluffig und nicht trocken.. die Kirschen geben einen kl. "fruchtkick" und mir gefällt die Kombination sehr gut *notier*

Ich wünsche euch allen einen tollen sonnigen Tag .. hier war es heute Morgen sooo kalt das sogar die Scheiben am Auto zugefroren waren :-( wo ist nur der Frühling hin ?


Zutaten:

130 g Butter
150 g Zucker
3 Eier 
150 g getrocknete Kirschen
350 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1/4 TL Natron
Pr. Salz
125 ml Milch

 Zubereitung:
 Backofen auf 180°C (355°F), Umluft auf 160°C (320°F), Gas Stufe 2-3 vorheizen.
Papierbackförmchen in die Blechvertiefungen setzen oder Vertiefungen mit Butter oder Margarine fetten.
In einer großen Rührschüssel Mehl einsieben, dann mit Backpulver, Salz und Natron mischen.
In einem Topf auf kleiner Flamme Butter zerlassen und mit einem Schneebesen Zucker unterrühren.
Topf vom Herd nehmen und ein wenig abkühlen lassen. Anschließend in die flüssige Butter-Zucker-Masse zuerst vorsichtig die Eier nacheinander unterrühren, dann die Milch einrühren.
Die flüssige Masse nach und nach ins Mehlgemisch einrühren und alles gut vermischen, getrocknete Kirschen unterheben.
Den Teig in die Blechvertiefungen füllen. Sofort im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene 20-25 Minuten backen.
Fertige Muffins herausnehmen und etwa 5 Minuten im Blech ruhen lassen. Dann mit einem kleinen Ruck aus den Vertiefungen drehen und auf einem Küchenrost abkühlen lassen.

Dienstag, 3. Mai 2011

Polentafächer mit Herz

heute gab es mal wieder Polenta :-) mit ital. Hackfleischsauce viel Basilikum und Parmesan


dazu habe ich 250g Polenta mit 500 ml kochendem Wasser übergossen, etwas gesalzen und 5 Min. quellen lassen, die heiße Masse in eine Flache Auflaufform geben, glatt streichen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit habe ich 1 Zwiebel in kl. Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl glasig angebraten , 500 g Hackfleisch dazu gegeben und krümelig gebtaren mit Salz, Pfeffer und ital. Kräutern gewürzt.
2 kl. Dosen Pizza-Tomaten dazu gegeben und ca. 10 Min. köchlen lassen
1/2 Bund frischen Basilikum fein hacken und zum Hackfleisch geben.

Die kalte Polenta in in dicke Scheiben schneiden in 6 kl. Auflaufförmchen geben, Hackfleischsauce darüber geben, frischen Parmesan darüber reiben und im Backofen bei 180° Grad ca. 15 Min. überbacken.