Donnerstag, 21. Oktober 2010

Kartoffel-Kürbis-Pfanne



da mir heute garnicht warm wird, obwohl inzwischen draußen die Sonne scheint und zumindest sie Seele wärmt habe ich mir eine große Pfanne Kartoffen+Kürbis gebrutzelt.. ist fast  ein Eintopf geworden.. und macht herrlich warm.

Vor einiger Zeit habe ich eine Produktprobe geschickt bekommen und habe hier das Genießer-Schmalz von Tartex verwendet und  das wie ich finde eine gute Alternative zum klassischen Schmalz darstellt


Zutaten:
1/2 Hokkaido-Kürbis
400 g Kartoffeln
1 Zwiebel
400 ml Gemüsebrühe
2 EL frische Kräuter gehackt
2 EL Genießer-Schmalz von Tartex
4 EL Sojasahne
1 EL Dinkelmehl
Pfeffer + Salz aus er Mühle

Zwiebel in feine Würfel schneiden.
Kürbis + Kartoffeln schälen und in 1cm große Würfel schneiden
2 EL Schmalz in einer Pfanne erhitzen Zwiebeln darin glasig anbraten, Kürbis und Kartoffeln dazu geben und 5 Min. mitbraten.
Gemüse mit 2 EL Mehl bestäuben, Gemüsebrühe dazu geben, kurz aufkochen lassen und Gemüse auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind.
Frische Kräuter und Sojasahne dazu geben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dienstag, 19. Oktober 2010

Weihnachtswastel

 Hier kommt Kalender Nr.5
wieder aus kleinen Brottüten gewerkelt und mit kleinen
Überraschungen gefüllt.

die kleinen Tüten passen perfekt in einem Schukarton (Größe 37)
der sich vorher Weihnachtlich gestalten lässt

Weihnachtswastel

 hier kommt Kalender Nr. 4
hier habe ich kleine Papiertüten mit Ziffern beklebt, bestempelt und gefüllt.

Blick in eine Tüte :-)

Weihnachtswastel

Krepppapier zuschneiden
 auf vielfachen Wunsch kommt hier eine Schritt für Schritt Anleitung für den
Adventskalender aus Klopapierrollen :-)

Enden einrehen

Dekopapier zurecht schneiden und um die Rolle kleben

Bildunterschrift hinzufügen

Klorolle füllen

evtl. mit Nummern bekleben

Fertig !!!!

Montag, 18. Oktober 2010

Kürbis-Pie


abgeleitet von dem Irish Pie gab es bei uns heute eine oder einen ? Kürbis-Pie

Aus 500 g Hackfleisch, 1/2 Hokkaido Kürbis, 1 Stange Lauch, 1 Kartotte, 1 kl. Dose gehackte Tomaten, Salz. Pfeffer und Paprikapulver  habe ich die Hackfleischmasse gefertigt und alles schön scharf abgeschmeckt.

Dann habe ich aus ca. 10 mittleren Kartoffeln einen Kartoffelbrei hergestellt, diesen etwas abkühlen lassen und dann ein Ei darunter geschlagen.

Kartoffelbrei auf Hackfleisch-Kürbis-Mischung geben, alles mit ca. 100g Käse  bei 180° Grad 30 Min. überbacken.. lecker lecker



Muffins mal 2



Zutaten für Kokos-Muffin:
100 g Butter 
250 ml Kokosmilch (Dose)
2 Eier (Größe M)
300 g Dinkelmehl
75 g brauner Rohrzucker
4 EL Kokosraspel
2 TL Backpulver
½ TL Speisenatron
Salz
1 Muffinform mit 12 Mulden oder 2 Formen mit je 6 Mulden, Papierförmchen
Die Butter bei kleiner Hitze zerlassen, wieder etwas abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Die Mulden der Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder gut fetten und mit Mehl ausstreuen.

Die Butter mit der Kokosmilch und den Eiern gründlich verrühren. Das Mehl mit Rohrzucker, Kokosraspeln, Backpulver, Speisenatron und einer Prise Salz vermischen. Die Buttermischung rasch, aber gründlich unter die Mehlmischung rühren.
Die Muffinmulden jeweils zu ⅔ mit Teig füllen.

Die Muffins im heißen Ofen (Mitte) 20-25 Min. backen


Zutaten für Orangen-Marzipan-Muffins:
150 g Butter
300 g Dinkelmehl
2 geh. TL Backpulver
150 g Marzipan-Rohmasse
2 Eier
200 g Crème fraîche
100 g Zucker
3 EL Orangensaft
3 EL Orangenlikör (nach Belieben)
12er-Muffinblech, 12 Papierförmchen

Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Je ein Papierförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen oder die Mulden fetten. Die Butter schmelzen, Mehl und Backpulver vermischen. Das Marzipan in kleine Würfel schneiden.

Die Eier mit Crème fraîche,  Zucker, Zitrussaft, nach Belieben Orangenlikör und der Butter verrühren. Die Mehlmischung zügig unterrühren, das Marzipan untermengen.

Den Teig in die Blechvertiefungen füllen. Die Muffins im Ofen (Mitte) 20-25 Min. backen. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Sonntag, 17. Oktober 2010

Kartoffelecken / Country Potatose

 Kartoffelecken selbst gemacht schmecken doch am allerbesten.
hier habe ich 1 Kilo "Drillinge" geviertelt  mit etwas Olivenöl (ca. 2 EL) vermengt und
mit einer Gewürzmischung für Bratkartoffeln gewürzt.

anschließend wurden die Kartoffelecken auf einem Backblech bei ca. 180°Grad 
30 Min. gebacken.

der perfekte Beitrag für den Blogevent

Blog-Event LXI - The Real Deal (Einsendeschluss 15. Oktober 2010)
 
als Kind gab es bei uns oft diese leckeren Country Potatose leider nur aus dem TK-Regal,
dabei sind sie so schnell und einfach selbst gemacht
ohne viele Zusatzstoffe und E´s