Posts mit dem Label Vegitarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegitarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Kartoffel-Kürbis-Pfanne



da mir heute garnicht warm wird, obwohl inzwischen draußen die Sonne scheint und zumindest sie Seele wärmt habe ich mir eine große Pfanne Kartoffen+Kürbis gebrutzelt.. ist fast  ein Eintopf geworden.. und macht herrlich warm.

Vor einiger Zeit habe ich eine Produktprobe geschickt bekommen und habe hier das Genießer-Schmalz von Tartex verwendet und  das wie ich finde eine gute Alternative zum klassischen Schmalz darstellt


Zutaten:
1/2 Hokkaido-Kürbis
400 g Kartoffeln
1 Zwiebel
400 ml Gemüsebrühe
2 EL frische Kräuter gehackt
2 EL Genießer-Schmalz von Tartex
4 EL Sojasahne
1 EL Dinkelmehl
Pfeffer + Salz aus er Mühle

Zwiebel in feine Würfel schneiden.
Kürbis + Kartoffeln schälen und in 1cm große Würfel schneiden
2 EL Schmalz in einer Pfanne erhitzen Zwiebeln darin glasig anbraten, Kürbis und Kartoffeln dazu geben und 5 Min. mitbraten.
Gemüse mit 2 EL Mehl bestäuben, Gemüsebrühe dazu geben, kurz aufkochen lassen und Gemüse auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind.
Frische Kräuter und Sojasahne dazu geben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Donnerstag, 9. September 2010

Gewürzkürbis mit Reis


Zutaten:

1/2 Butternutkürbis
1 Schalotte
2 EL Olivenöl
100 ml Gemüsebrühe
handvoll Kürbiskerne
handvoll weiße Rosinen
Salz / Pfeffer/ Curry / Zimt
2 EL Marsala

Kürbis schälen und in Würfel schneiden
Schalotte in feine Ringe schneiden und beides in Olivenöl anbraten.
Kürbiskerne dazu geben und kurz mitrösten mit der Gemüsebrühe ablöschen und 6-8 Min. köchlen lassen.
Rosinen dazu geben mit Salz, Pfeffer, Curry, Zimt und Marsala abschmecken.

Dazu Reis servieren.

Dienstag, 24. August 2010

Tomatensalat mit gebratenem Tofu




in einem Land wo Tomaten noch nach Tomaten schmecken ...


heute Abend gab es Tomatensalat aus gelben Tomaten und roten Cocktailtomaten mit gebratenem Tofu.

Tofu in etwas Sesamöl anbraten und mit Sojasauce ablöschen.
Tomaten in Spalten schneiden mit Salz, Pfeffer, Kräutern, Balsamicoessig und etwas Zucker ein Dressing herstellen und über die Tomaten geben.
Tofu dazugeben und gut vermengen.

Sonntag, 28. Februar 2010

Zucchini-Kernotto



Dinkelkernotto (Dinkelreis) habe ich bei der Mühle mitgenommen und wusste nicht recht was ich damit machen kann/soll.

Dank der Infos von der Dinkelhexe und ein von ihr getestetes Rezept habe ich heute ein Zucchini-Kernotto gekocht.

1 kl. Zwiebel in Würfel schneiden
1 kl. Zucchini in Stifte hobeln
100 g Dinkelkernotto unter fließendem Wasser waschen und abtropfen lassen.
1 EL Olivenöl in einem flachen Topf erhitzen, Zwiebeln und Kernotto dazu geben und etwas anbraten.
Mit einem Schluck Weißwein ablöschen.
Nach und nach 300ml heiße Gemüsebrühe angießen und gut rühren.

Zum Schluß die gehobelten Zucchini dazu geben und garziehen lassen mit Curry würzen und
geriebenen Parmesan Parmesan (evtl. etwas Butter) unterrühren.


Eine tolle alternative zum üblichen Risotto ein knackig frisches Essen das richtig satt macht.

Freitag, 26. Februar 2010

Gebratener Reis mit Gemüse




heute gibt es zum Abendessen gebratenen Reis mit Gemüse.

Kalten Reis (am besten vom Vortag) im Wok mit 3 EL Olivenöl kurz anbraten und wieder aus dem Wock nehmen.



wieder etwas Öl in den heißen Wok geben und Gemüse (je nach Geschmack) darin anbraten
mit Sojasauce und Reiswein ablöschen.



Den Reis zum Gemüse geben und mit Salz, Pfeffer, Thaigewürz und Sojasauce abschmecken.

2 Eier in einer Tasse verrühren und zum Schluß zum Reis geben und kräftig rühren.


Dienstag, 23. Februar 2010

Linsen-Möhren-Suppe mit viel Curry



Mein Mehl hole ich direkt von der Mühle und dort nehme ich mir auch immer ein sehr leckeres Dinkelmüsli , ohne Zucker mit.

Heute war ich mal wieder da und ganz hübsch verpackt lachen mich rote Splittlinsen an.
Iregndwie wollten die unbedingt bei mir einziehen und landeten neben Mehl und Müsli in meiner Tüte.

Daraus wurde eine Linsen-Möhren-Suppe mit Kokosmilch und viiiieeel Curry.

150g rote Splittlinsen
500 g Möhren
1 Zwiebel
2 cm frischer Ingwer
2 EL Olivenöl
1 EL Curry
1 EL Kurkuma
1 Liter Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
200 ml Milch (wer mag auch Sahne)
Salz

Möhren putzen und in kleine Stifte hobeln, Zwiebel und Ingwer in kleine Würfel schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin anraten, Linsen, Möhren, Ingwer und Gewürze dazu geben und kurz mitbraten.
Brühe zugeben und leise köcheln lassen bis die Möhren weich sind.

Kokosmilch und Milch/Sahne dazu geben, Suppe pürieren, nochmal erhitzen aber nicht mehr kochen lassen.
Suppe mit Salz abschmecken

Sonntag, 21. Februar 2010

Reis mit Gorgonzola und Möhren


Reis in Gemüsebrühe kochen, Karotten in Streifen bringen (Sparschäler) in kochendem Salzwasser 3 Min blanchieren, Gorgonzola und Karotten zum Reis geben.. fertig :-))

Donnerstag, 18. Februar 2010

Spätzle grün/weiß



irgendwie ist mir heute nach GRÜN wenn es darußen schon nicht hell geschweige denn Frühling werden will.

Heute Abend gibt es Putensteak mit Spätzle und einer feinen Zwiebelsauce.

aus 5 Eiern, 500g Dinkelmehl, 220 ml warmen Wasser, Salz und Muskat habe ich einen Spätzlesteig hergestellt und 1/3 davon mit jungem Spinat gefärbt.

Heute Abend werden die Spätzle in Butter geschwenkt.

Dienstag, 16. Februar 2010

Mango-Möhren-Suppe





















Auch eine Möhrensuppe kann mal asiatisch inspiriert auf den Tisch kommen - eine wunderbare Geschmackskombination mit Mango und Kokosmilch.


1 Zwiebel, 1/2 reife Mango (geputzt gewogen ca. 90 g), 120 g Möhren, 1/2 TL Olivenöl, 250 ml Gemüsebrühe, 3 EL Kokosmilch (Dose), 1/2-1 TL Currypulver, Salz, Pfeffer, 1 TL Zitronensaft, 1 EL gehacktes Koriandergrün oder Petersilie


Die Zwiebel schälen, würfeln. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln. Die Möhren putzen, waschen, in Scheiben schneiden.


Das Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin andünsten. Die Möhren zugeben und 1-2 Min. mitdünsten. Brühe, Kokosmilch angießen, die Hälfte der Mangostücke zugeben. Mit Curry, Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze zugedeckt in 8-10 Min. weich kochen.


Die Suppe pürieren. Die übrigen Mangostücke zugeben. Noch 1 Min. leise kochen lassen, mit Zitronensaft abschmecken und mit Koriandergrün bestreut servieren.

Freitag, 12. Februar 2010

Tomaten-Ricotta-Ecken




wenn schon nicht die Südsee dann eben einen Hauch Italien.

Da vom Spinatstrudel noch Strudelteig übrig war habe ich noch 6 Ricottaecken gebastelt.

Ricotta mit Tomate und Basilikum / Salz + Pfeffer



Spinatstrudel



es ist immer noch schnatter kalt und es schneit und schneit und schneit..
ich brauch was warmes.. was schnell geht und mind. etwas GRÜN ist.

Spinatstrudel:

Strudelblätter (5Stück) mit etwas Olivenöl bestreichen, eine Mischung aus jungem Spinat, Schafskäse, 1 Ei, Schinkenspeck, Pfeffer, Salz und Muskat auf den Strudelteig geben,
aufrollen mit Ölivenöl bepinseln bei 180°Grad 30 Min. backen. FERTIG.