ein großes Ahhhhh und Ohhhhh geht durch die Blogs und Angesichts dieser tollen Bilder bei Steph konnte ich auch nicht wiederstehen.
Auch bei Barbara lachten mich die Hefeschnecken an und dann war es um mich geschehen.
Ich habe das Rezept von Steph verwendet denn die Ergänzung von Zitronenabrieb und Vanille hat mich sehr angesprochen.
Das ursprüngliche Rezept kommt von Anikó und hat die Blog-Gemeinde angesteckt.
Ich bedanke mich .. sie schmecken göttlich.
Hier das Rezept von Steph:
Hefeteig
500 g Dinkelmehl (bei mir wie immer ohne Weizenmehl)
250 ml lauwarme Milch
50 g Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
75 g zimmerwarme Butter
1 TL Salz
1 Ei
Abrieb einer halben Bio-Zitrone
1 TL Vanilleextrakt
Füllung
8 EL Puderzucker
4 EL Kakaopulver
Guss
150 ml Milch
50 g zerlassene Butter
Zubereitung
Die Trockenhefe in der Milch verrühren und zusammen mit einem TL Zucker einige Minuten auflösen lassen.
Mehl, Zucker und Salz trocken miteinander verrrühren. Hefe/Milchmischung, Butter, Ei und Zitronenabrieb zufügen und alles mit dem Mixer oder der Küchenmaschine gründlich zu einem geschmeidigen, elastischen Teig verkneten.
Abgedeckt in einer Schüssel gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat, das kann je nach Zimmertemperatur bis zu 2 Stunden dauern, aber auch erheblich schneller gehen. Man kann den Teig auch am Vorabend zubereiten und bis zum nächsten Tag abgedeckt im Kühlschrank gehen lassen.
Den aufgegangenen Teig abschlagen und nochmals durchkneten. Rund wirken und ca. 10 Minuten entspannen lassen. Den Hefeteig rechteckig ausrollen und großzügig mit der Zucker-Kakaomischung bestreuen. Von der Längsseite aufrollen und in ca. 3 cm dicke Scheiben
schneiden.
Die Schnecken in eine ca. 25x40 cm große Backform legen und nochmals abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Im auf 180°C vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Die Schnecken herausholen und mit der Milch begießen, sowie der flüssigen Butter bestreichen.
Zurück in den Ofen schieben
und weitere 15 Minuten fertig backen.