Posts mit dem Label Reis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Juni 2013

REISHUNGER

Vor einiger Zeit hat mich REISHUNGER.de angeschrieben ob ich gerne ein paar verschiedene Reissorten testen mag !?
Warum eigentlich nicht... bei uns wird viel und gerne Reis gegessen und wirklich guter Reis ist nicht immer zu finden.

Deshalb möchte ich euch heute zwei Reisrezepte vorstellen die ich auch auf der Homepage von Reishunger gefunden habe.

Ich finde es immer sehr spannend ob Rezepte auch nachkochbar sind und wie sie schmecken.

REISHUNGER.de ist ein junges Unternehmen mit Sitz in der Bremer Überseestadt und hat sich auf 100% sortenreinen Reis spezialisiert, sowie authentisches Reiszubehör, Zutaten und Rezepte aus aller Welt.

Die Homepage von Reishunger ist übersichtlich aufgebaut und macht richtig Spaß, neben schönen Rezepten findet man auch Reissets wie z.B. das Milchreis-Set inkl. Zimt + Zucker in der Mühle und einer Rezeptkarte sowie tolles Zubehör.
Eine schöne Idee als Geschenk oder Mitbringsel.

Was mir bei Reis wichtig ist, egal ob süß oder salzig, dass die Reiskörner nicht klebrig und pappig werden. Oft schon habe ich Reis gehabt der außen schon ganz "schlonzig" war und innen noch hart.
Natürlich darf Suhi-Reis schön klebrig werden.. aber das gehört ja auch so :-)


Mit diesem Inhalt ist mein Testpaket angekommen: Basmati-Reis, Schwarzer-Reis, Jasmin-Reis, Risotto-Reis, Roter-Reis, Milch-Reis und ein Päckchen Paprika-Risotto.

Der  Reis ist in sehr feste Papiertüten gepackt die sich toll anfassen und einen sehr edlen Eindruck machen.
Der Reis ist trocken und die Körner ganz (kein Reisbruch, kein Fremdreis) und beim öffnen strömt einem ein herrlicher Reisduft in die Nase.

Ich habe zuerst den Milchreis getestet... ich liebe Milchreis und auf REISHUNGER.de wird ein Orientalischer Milchreistraum angepriesen der mich wirklich neugierig gemacht hat:

Orientalischer Milchreistraum:
Milchreis ist ein typisch deutsches Omigericht. Und weil meine Omi nicht aus Deutschland, sondern aus dem Iran kommt, dachte ich, ich mixe das Orientalische mal mit dem Deutschen. Herauskam ein unendlich geiler Milchreis, der durch das Safran eine leicht bittere Note bekommt, was durch die karamellisierten Feigen und Walnüsse perfekt abgerundet wird. Ich persönlich esse Milchreis nur als Dessert - und genau dafür eignet sich dieses Gericht am besten. Es dauert nur 20 Minuten und sieht so toll aus, dass sogar ich am Ende als talentierter Koch dastand! 

Zu Beginn den Milchreis in einen Topf geben und die Milch hinzufügen. Jetzt verrührt man den Safran mit 2 EL heißem Wasser und gibt diesen zusammen mit einer Prise Salz und Zucker in den Topf. Sobald man die Milch aufgekocht hat, den Herd auf niedrige Stufe stellen und ständig rühren. Nach etwa 20 Minuten sollte der Reis die Milch weitestgehend aufgesogen haben.
Als Nächstes bringt man ein Stück Butter in einer Pfanne zum Schmilzen. Dann gibt man 2 EL Zucker bei und lässt diese auf höchster Stufe flüssig werden. Die Walnüsse und Feigen (wichtig: mit der Schnittfläche nach unten!) hinzufügen und 5 Minuten anbraten, bis alles schön karamellisiert ist. Und das wärs dann auch schon! Falls die Milch sich zwischenzeitlich verdickt haben sollte, kann man diese mit einem Schuss Sahne wieder kurz aufkochen. Im warmen Zustand auf einem Teller anrichten und die Feigen samt Walnüsse dazugeben. Schließlich das Ganze mit dem flüssigen Karamell garnieren.


Da ich aber nur getrocknete Feigen im Haus hatte habe ich diese mit den Walnüssen karamellisiert und zum Schluß mit etwas Sahne aufgegossen damit ich ein bisschen Soße bekomme.
Die Idee ist klasse und der Milchreis ist wirklich ein Traum und für Milchreisfans wärmstens zu empfehlen.
Der Milchreis klebt nicht im Topf an, duftet herrlich und hat nach 20 Min. noch einen leichten Biss und ist nicht total verkocht.
Ich habe zwei Portionen davon in WECK-Gläser gefüllt und am nächsten Tag kalt gegessen und der Geschmack war nicht verloren gegangen. Toll.



Heute habe ich mich dann an das "Indische Hackfleischcurry" gewagt und war begeistert.
Der Jasmin-Reis duftet herrlich, die Körner sind zart und lang und kleben nach dem kochen leicht zusammen, genau so wie ich es mir vorstelle.

Indisches Hackfleischcurry:
Mit einem entspannten Lächeln und auffällig gestylt empfing er uns am Bartresen. Benny Thasius ist ohne Zweifel der coolste Koch aus Bremen. Er war so fotogen, dass wir am Ende sogar mehr Bilder von ihm als von den Rezepten gemacht haben. Dass Benny aber auch ein Meister seines Faches ist, hat er mit seinem scharf-milden Hackfleischcurry eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Probiert diesen indischen Leckerbissen am besten selbst!
Zunächst 1,5 Teetassen (also 300g) Jasmin Reis zwei Mal durchwaschen. Den Reis in einen Kochtopf geben und ca. 2,5 Teetassen (etwa 500ml) Wasser in den Topf gießen. 1TL Salz hinzugeben, Herdplatte auf höchste Stufe stellen und Wasser bei geöffnetem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser nicht mehr den Reis bedeckt, den Jasmin-Reis bei geschlossenem Deckel und niedriger Hitze ca. 20min dampfen lassen.
Inzwischen die Kumin- und Koriandersamen in einer Pfanne anrösten, bis diese braun sind. Rapsöl dazugeben und bei voller Hitze heiß werden lassen, dann die rote Zwiebel sowie den kleingehackten Knoblauch mit dem Ingwer hinzufügen und gemeinsam anschwitzen, bis alles glasig wird. Im Anschluss das Hackfleisch und die passierten Tomaten dazutun (wahlweise noch etwas Wasser reinmischen, wenn die Sauce flüssiger sein soll). Nach einer Minute die gewürfelten Kartoffeln beigeben und 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Anschließend mit Sojasauce und Salz abschmecken.
Jetzt nur noch die Minzblätter zupfen und zusammen mit dem Joghurt und einer Prise Salz pürieren. Mit seiner Milde bietet der Minzjoghurt eine ideale Ergänzung zum leicht-scharfen Hackfleischcurry. Für eine extra Note Frische kann man noch grob gehackte Korianderblätter und Lauchzwiebeln beigeben.



  
Leider, leider hatte ich keinen Koriander im Haus und auch keine frische Minze. So habe ich Naturjoghurt dazu gegessen was dem Gericht nicht geschadet hat.
Das Rezept ist super einfach und in 30 Min. steht alles aus dem Tisch. Der Jasmin-Reis schmeckt grandios, klebt leicht und glänzt herrlich.
Sogar mein großer Mitesser hat sich zwei große Portionen gegönnt.




Mein Fazit:
REISHUNGER.de macht Spaß, der Reis ist zwar teuer aber die Qualität überzeugt, der Service ist gut und die Rezepte wirklich nachkochbar.
Und wer Wert auf Qualität, Optik und Aroma legt ist bei REISHUNGER.de bestens aufgehoben.

Natürlich werde ich die anderen Sorten noch testen und euch hier berichten.

Montag, 24. September 2012

Nachgereicht: Curry-Kürbis-Reis aus dem Ofen

Kürbisrisotto gehört zu meinen Lieblingsgerichten nur habe ich nicht immer Lust am Ofen zu stehen und den Reis z rühren.
Hier geht es schneller, während das Fleisch in der Pfanne brutzelt, der Tisch gedeckt wird schmurgelt der Reis im Ofen.
Perfekt für ein schnelles frisches Abendessen das mit ganz wenig Fett daher kommt.
Bei uns gab es frisches Putensteak zum Reis.


Zutaten:
1  kl. Zwiebel
1 kl. Hokkaido-Kürbis (ca. 400 g )
2 TL Curry
300 g Langkornreis
1 Liter Gemüsebrühe
Saft von einer Orange
1 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer / 1 EL Öl

Backofen auf 160° Grad vorheizen.
Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Kürbis halbieren, Kerne entfernen (evtl. schälen) und in kl. Würfel schneiden.
Öl in einem Ofenfesten Topf erhitzen, Zwiebeln und Kürbis darin kurz andünsten, mit Curry bestäuben. Reis dazu geben, glasig dünsten. Mit der Brühe ablöschen, alles aufkochen lassen.
Topf mit Deckel in den Ofen geben und ca. 20 Min. garen.
Orange auspressen, Petersilie grob hacken.
Reis aus dem Ofen nehmen, Orangensaft, Petersilie dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Nachgereicht: deftiger Reisauflauf

schon am Wochenende habe ich einen deftigen Reisauflauf gebacken.
Eigentlich kenne ich einen Reisauflauf nur Süß mit Kirschen oder Zwetschgen.
Der deftige Reisauflauf lässt sich perfekt mit übrig gebliebenem gekochten Reis und Gemüse das sich noch im Kühlschrank findet zubereiten .

 


Zutaten:
250 g Langkornreis
1 kl. Zucchini
2 Karotten
6 Eier
400 ml Milch
Salz / Pfeffer / Muskat
200 g geriebener Gouda
125 g gewürfelter roher Schinken
frischer Schnittlauch

Backofen auf 180° Grad vorheizen
Karotten schälen, Zucchini waschen und beides in die Auflaufform hobeln, mit dem Reis, Schinken und die Hälfte des Käses mischen.
Eier mit der Milch verrühren, kräftig würzen und über das Gemüse gießen mit dem übrigen Käse bestreuen.
Auflauf im Ofen ca. 45 Min. backen mit Schnittlauchröllchen bestreuen.




Montag, 10. September 2012

gefüllte Zucchini auf Tomatenreis

hallo zusammen *in die Runde winke*

sicher habt ihr euch schon gewundert warum es auf meinem Blog sooo still war .... ich war im Urlaub und das völlig ohne PC, Handy, TV... NUR Sonne, Strand und Meer .-)

heute melde ich mich braun gebrannt und gut erholt mit ein paar gefüllten Zucchini zurück die ich vom Markt aus Italien mitgebracht habe.



Zutaten:
5-6 kl. runde Zucchini
100 g gekochter Reis
300 g Hackfleisch
1 kl. Dose geschälte Tomaten
Salz, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe, Ketchup

Zucchini waschen, köpfen und aushöhlen.
Fruchtfleisch klein schneiden.
Hackfleisch mit etwas Öl in einer Pfanne krümelig braten, Zucchini und 50 gekochten Reis dazu geben, kräftig würzen und in die Zucchini füllen.
Restlichen Reis, 1 Dose Tomaten in die Pfanne geben, etwas brühe angießen und einmal aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Ketchup abschmecken und in eine Ofenfeste Form geben.
Gefüllten Zucchini darauf setzten (wer mag kann noch etwas Käse darüber geben), Deckel drauf und im vorgeheiztem Backofen ca. 20 Min. garen.




Dienstag, 15. November 2011

Gebackener Apfelmilchreis


heute morgen habe ich noch 4 kleine Äpfel in meiner Obstschale gefunden die irgendwie verarbeitet werden sollten und da es schon ganz schön kalt ist ist mir sofort ein warmer Milchreis in den Sinn gekommen .. also gab es gebackenen Apfelmilchreis aus dem Römertopf :) vielleicht sollte ich ihn wieder in den Keller verbannen, nicht das Ihr euch langweilt vor lauter "Römertopf" Rezepten ... aber lecker war´s
Zutaten:

  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Vanilleschote
  • 1 l Milch
  • Salz
  • 7 EL Zucker
  • 180 g Milchreis
  • 1 TL Zimt
  • 4 kl. Äpfel
  • 3 Eier
  • 30 g weiche Butter
  • 4 geriebene Zwiebäcke



Den Römertopf® wässern.
Die Zitrone waschen, 1 TL Schale abreiben, Saft auspressen. Vanilleschote aufschneiden, Mark herauskratzen. Milch mit 2 Prisen Salz, Vanillemark, Zitronenschale und 1 EL Zucker aufkochen. Den Reis einrühren, 15 Min. köcheln lassen.

Den Zimt mit 4 EL Zucker mischen. Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden.
Mit Zitronensaft und 2 EL Zimtzucker mischen. Eier trennen, Eigelbe mit restlichem Zucker und 30 g Butter schaumig rühren. 
Unter den Reis mischen.
Eiweiße steif schlagen und unterheben.

Die Form mit Zwiebackbröseln ausstreuen. Die Hälfte des Reisbreis einfüllen, Äpfel darauf verteilen, mit Reis abdecken, zugedeckt bei 200° im Ofen (Umluft 180°) 50 Min. 
backen. Mit restlichem Zimtzucker bestreuen und mit einer Fruchtsauce servieren. 
inspiriert durch die www.küchengötter.de


genau das richtige für hier :-)

Blitz-Blog-Event - Tonbräter revival (Einsendeschluss 29. Februar 2012)

Mittwoch, 15. Juni 2011

Putengullasch mit Bärlauch und Gurke

heute ist ein komischer Tag, das Wetter spielt verrückt, mein Kopf macht mit und nach 5 Stunden BR-Sitzung langt es sogar heute mal mir... noch schnell einkaufen und dann was leckeres Kochen... aber was?
Lust auf Gurken hätte ich.. doch dank EHEC ... ach was.. dann mache ich einfach ein Putengullasch mit Gurken ... dazu Reis.. geht schnell und schmeckt klasse !!!




Zutaten:
4 Putenschnitzel
1 Schalotte
1/2 Bund gehackter Bärlauch (hatte ich eingefroren)
1 Salatgurke
1 EL Öl
200 g Frischkäse (20%)
1/4 l Gemüsebrühe
Salz / Pfeffer

Zubereitung:
Putenschnitzel waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden
Schalotte schälen in kl. Würfel schneiden
Salatgurke schälen, Kerne herauskratzen und in 1cm dicke Scheiben schneiden
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Schalotte dazu geben und glasig anbraten, Putenfleisch dazu geben und kross anbraten.
Frischkäse, Bärlauch und Brühe dazu geben kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.


Sonntag, 29. Mai 2011

Kokosmilchreis mit Nektarinen



Kokos und Nektarinen.. eine richtig sommerliche Kombination, eisgekühlt genau das richtige für einen schönen Sonnen-Sonntag :-)



Zutaten:
 
Kokosmilch, Vanillinzucker und Zucker in einen Topf geben.
Ziztrone heiß abwaschen, Schale als Spirale dünn abschälen.  Schale und Reis zur Kokosmilch geben. Aufkochen, zwischendurch umrühren, bei milder Hitze unter Rühren ca. 30 Minuten garen. 10 Minuten abkühlen lassen, Zitronenschale entfernen. Gelatine nach Anweisung einweichen.
Quark unter den Reis rühren. Gelatine darin auflösen.  In Gläser füllen. Abgedeckt über Nacht kalt stellen.
Nektarinen waschen, Spalten am Stein entlang abschneiden. Zwei Drittel davon pürieren, durch ein Sieb streichen und mit Puderzucker abschmecken. Püree auf dem Reis verteilen. Restliche Spalten daraufgeben.


Sonntag, 20. März 2011

Safranreisbällchen = Arancini

Arancini + Sonnenschein = kl. Italien im schönen Frankenland :-)



Zutaten:
3 EL Olivenöl
25 g Butter
1 Zwiebel fein gewürfelt
250 g Arborio-Reis
1/2 TL Safranfäden
500 ml Gemüsebrühe
50 g geriebener Parmesan
3 EL gehackte Petersilie
Salz / Pfeffer

Zutaten für die Panade:
60 g Dinkelmehl
60 g Semmelbrösel
2 Eier



1 EL Öl, 10 g Butter in einen großen flachen Topf geben, erhitzen , Zwiebeln und etwas Salz dazu geben und farblos anschwitzen.
Reis und Safran dazu geben kurz mit anbraten bis die Reiskörner glänzen,
Brühe dazu geben und bei geschlossenem Deckel (ab und zu umrühren) 15 Min. garen.

Reis vom Herd nehmen, restliche Butter und Parmesan dazu geben mit Pfeffer würzen,
Reis in eine große Schüssel geben und 15 Min. abkühlen lassen, Petersilie unterrühren.


Mit nassen Händen walnussgroße Kugeln formen und  in Mehl, Ei und Semmelbrösel panieren.

2 EL Olivenöl auf ein Backblech geben, Reiskugeln darauf  setzten und darin rollen.
im Backofen bei 200° Grad 25 Min. goldbraun backen.

Freitag, 28. Januar 2011

süßes Sushi mit Mango und Heidelbeer-Crispies



sicher habt ihr schon gemerkt das ich wahnsinnig gerne Sushi esse auch aus dem Grund da ich kein Gluten vertrage und Reis eine tolle Alternative ist.
Auch Kokosmilchreis (ohne Kuhmilch) esse ich total gerne.. denn Milchprodukte vertrage ich auch nicht und so ist mir diese Idee gekommen mal ein süßes Sushi zu werkeln.
Ich finde es spitze da es nicht so süß ist , wer mag kann natürlich mehr Zucker dazu geben.


Zutaten:
200 g Milchreis
400 g Kokosmilch
400 g Wasser
2 EL Rohrzucker
3 Blatt Gelantine
1 Mango
Heidelbeer-Crispies (patie-versand.de)

dunkle Schokolade

Kokosmilch und Wasser zum kochen bringen, Milchreis dazu geben und nach Packungsangabe garen.
3 Blatt Gelantine in kaltem Wasser einweichen
2 El Zucker unter den heißen Milchreis rühren, Gelantine in einem kl. Topf auflösen und kräftig unter den Reis schlagen. Reis etwas abkühlen lassen.
Den handwarmen Reis auf eine Backfolie streichen, Füllung darauf legen, aufrollen und kalt werden lassen.

hier mit Mango und schwarzem Sesam gefüllt


Schokolade schmelzen, Backfolie aufrollen und säubern, Schokolade auf die Folie geben und Reisrolle mit der Schokolade aufrollen.
Kalt stellen



Freitag, 8. Oktober 2010

Jambalaya - kreolischer Eintopf

 Jambalaya ist ein kreolischer Eintopf bei dem  Reis zusammen mit dem Gemüse und Fleisch geschmort wird.

Zutaten:

4 Hähnchenbrustfilets
5 reife Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 Frühlingszwiebeln
2 rote Paprikaschoten
4 EL Öl
250 g Langkornreis
1/2 Liter Gemüsebrühe
2 kl. getrocknete Chilischoten
1/2 TL Kreuzkümmel
2 TL getrockneter Thymian

Hähnchenbrustfilets waschen, abtrocknen und in Würfel schneiden.
Tomaten heuten, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Knoblauch und Zwiebel häuten und in feine Würfel schneiden.
Paprika in Würfel schneiden.

In einer großen Pfanne/Topf das Öl erhitzen, Zwiebel, Frühlingszwieblen und Knoblauch darin hell andünsten, Hähnchenfleisch dazu geben und rundherum anbraten.
Paprikawürfel und Reis zum Fleisch geben 2 Min.  mitbraten mit Gemüsebrühe aufgießen, Tomatenwürfel dazu geben und aufkochen lassen.

Chilischote fein hacken, mit dem Kreuzkümmen und Thymian zum Reis geben, kurz aufkochen lassen und das Jambalaya mit geschlossenem Deckel bei geringer Hitze 20 Min. köcheln lassen.

Mittwoch, 22. September 2010

Scharfer Curryreis mit Wirsing

Heute gibt es mal wieder Wirsing, schön scharf mit süßen Rosinen und Reis, eine tolle Mischung dir Ihr unbedingt mal versuchen solltet



Zutaten:
50g Schinkenwürfel (Kantenschinken)
1/2 kleiner Wirsing (ca. 400 g)
1 Zwiebel
1 Stück frischer Ingwer (etwa walnussgroß)
3 EL Öl
250 g Langkornreis
1 EL scharfes Currypulver
1 TL Kurkuma (Gelbwurz)
75 g weiße Rosinen
700 ml Gemüsebrühe
2 EL Limettensaft, Salz, Pfeffer

Wirsing waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Ingwer schälen und fein würfeln.

Öl im heißen Wok erhitzen. Zwiebel, Ingwer und Schinken kurz anbraten. Wirsing hinzufügen und 2 Min. pfannenrühren, dann den Reis 2 Min. anrösten.
Mit Curry und Kurkuma bestäuben und 1 Min. unter Rühren anschwitzen.
Rosinen untermischen, mit der Brühe aufgießen. Aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Min. köcheln lassen.

Reis mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.



Freitag, 13. August 2010

Gemüsereis mit Putenspießen


gestern Abend gab es Gemüsereis.. ähnlich wie gebratener Reis aber ohne Eier

Ich habe den Reis extra gekocht und in einer Pfanne in etwas Olivenöl 1 kl. Zucchini, 1 rote Paprika, 2 Frühlingszwiebeln und 1 kl. Dose Mais angebraten.
den Reis dazu gegeb und etwas mitgeraten.
Alles mit etwas Brühe abgelöscht mit Salz, Pfeffer, indischem Curry kräftig gewürzt und dann mit Soja Creme zum Kochen (Soja so lecker) verfeinert.

Mir hat es sehr gut geschmeckt und auch meine Mitessern fanden die alternative sehr gut.

Montag, 21. Juni 2010

Rhabarber-Reis-Auflauf


ich hatte noch eine handvoll Rhabarber fertig geputzt und geschnippelt im Kühlschrank
und Lust auf Reis-Quark-Auflauf
so habe ich noch ein paar Rosinen und Mandeln dazu gegeben und den restlichen Rhabarber.. herrlich.

Samstag, 19. Juni 2010

Reissalat auf mexikanisch

400g Reis in Gemüsebrühe garkochen.
ein Bund Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten,
400g Hackfleisch dazu geben und krümelig braten.
Mit Chilli, Salz und Pfeffer würzen.

Eine Dose Kidneybohnen und eine Dose Mais zum Reis geben,
abgekühltes Hackfleisch dazu geben.

1 Avocado, 500g Joghurt und Saft einer Limette pürieren mit Tabasco, Salz und Pfeffer abschmecken.

Sauce zum Salat geben.

Mittwoch, 17. Februar 2010

Schokoladen Milchreis


Ich mag Milchreis in jeder Form auch ganz Klassisch mit Zimt und Zucker,
nicht so geht es Steph vom kleinen Kuriositätenladen die sich Milchreis mit Zimt und Zucker nicht vorstellen kann.

Sie hat ein herrliches Rezept veröffentlicht und dieser Milchreis ist herrlich cremig und schokoladig.

Hier kommt das Orginalrezept von Steph:

Zutaten
600 ml Milch
100 ml Sahne
150 g Risotto- oder Milchreis
50 g Valrhona-Kakaopulver
60 g Zucker
1/2 TL gemahlene Vanille oder das Mark einer Vanilleschote

gehackte Valrhona-Bohnen zum Bestreuen

Zubereitung
Die Milch und die Sahne in einen Topf geben und Kakaopulver, Zucker und gemahlene Vanille unterrühren. Den Reis dazugeben und zum Kochen bringen. Regelmäßig Rühren, damit die Milch und der Reis nicht ansetzt.
Sobald die Milch kocht, die Platte auf kleinste Stufe schalten und ziehen lassen, bis der Reis gar ist.