Heute habe ich zwei kleine Kuchen für euch die ich bereits am Wochenende gebacken habe.
Nicht immer muss es eine große Torte sein oder ein ganzes Blech Kuchen. Manchmal langt ein kleines Törtchen oder Kuchen.
Da ich mich für den Sonntagskaffe nicht entscheiden konnte und wir auch noch getrennt eine Einladung hatten habe ich zwei kl. Kuchen gebacken von dem dann jeweils die Hälfte auf Reise gegangen ist.
Ich finde kleine Torten sowieso viel schöner.. etwas höher als normale Torten und dafür aber nur einen Durchmesser von 20 cm.
Den Kokos-Zebrakuchen habe ich in einer kleinen Herzform gebacken und isnpiriert wurde ich mal wieder von meiner tollen lecker.de-App !
Zutaten für eine 20 - 22 cm Springform:
50 g Zartbitter-Kuvertüre
3 Eier
200 g Zucker
175 g Dinkelmehl
1/2 Päckchen Backpulver
6 EL Rapsöl
1 EL Kakaopulver
4 EL Milch
1 Dose (425 ml) Kokosmilch
1 EL Speisestärke
100 g Doppelrahm-Frischkäse
Kokosraspel zum Verzieren
Kuvertüre hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Eier
trennen. Eigelb, 6 Esslöffel kaltes Wasser und 85 g Zucker mit den
Schneebesen des Handrührgerätes schaumig rühren. Eiweiß und 85 g Zucker
steif schlagen. Mehl, Backpulver und Öl in mehreren Portionen unter das
aufgeschlagene Eigelb rühren.
Anschließend nach und nach das Eiweiß
unterheben. Teig in zwei Portionen teilen. Unter eine Hälfte Kakao,
Milch und Kuvertüre und unter die andere Hälfte 3 Esslöffel Kokosmilch
rühren. Teige abwechselnd mit einem Esslöffel immer in die Mitte (auf
die gleiche Stelle) in eine gefettete Springform geben.
Im
vorgeheizten Backofen Umluft: 150 °C ca.
40 Minuten backen. Kuchen auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen,
aus der Form lösen. Inzwischen Stärke und 2 Esslöffel Zucker in etwas
Wasser glatt rühren. Übrige Kokosmilch aufkochen, Stärke einrühren,
wieder aufkochen und 1 Minute kochen lassen. In eine Schüssel füllen und
unter gelegentlichen Rühren abkühlen lassen. Frischkäse unter den
Kokospudding rühren und auf den Kuchen verteilen. Mit Kokosraspeln
verzieren.
Irdendwie hat mich das aufgeschnittene Herz an zwei Flügel erinnert .
Für die kleine
Himbeer-Mascarpone-Torte habe ich einen zweifarbigen Biskuit gebacken.
Aus
4 großen Bio-Eiern, 4 EL heißes Wasser, 200 g Zucker, 200 g Dinkelmehl und einem TL Backpulver habe ich einen fluffigen Biskuitteig hergestellt.

In die Hälfte des Teiges noch
2 EL Kakao untergehoben. Den dunklen und den hellen Teig jeweils in einen großen Spritzbeutel mit Lochtülle gefüllt und dann in einem Durchmesser von 20 cm auf eine mit Backpapier ausgelegtes Backblech zwei Böden gespritzt.

Alle vier Böden (bzw. immer zwei zusammen) habe ich 15 Min. gebacken und dann gut auskühlen lassen.
Für die Füllung habe ich
2 Becher Sahne mit einem
Päckchen Sahnesteif steif geschlagen.
150 g Joghurt mit 250 g Mascarpone, 250 g Magerquark und
4 EL Zucker zu einer cremigen Masse gerührt, und 1/3 der geschlagenen Sahne untergehoben.

Den hellen Boden in einen etwas größeren (ca. 22 cm ) Backring/Tortenring legen. Die geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen und einen Sahnerand im Tortenring hoch spritzen.
4 EL Himbeermarmelade auf den hellen Boden geben und glatt streichen, einen dunklen Boden darauf legen. Die Hälfte der Mascarpone-Creme auf den dunklen Boden geben, glatt streichen und eine Hand voll
TK-Himbeeren in die Crem drücken.
Hellen Biskuitboden darauf setzten, gut fest drücken und die restliche Creme darauf verteilen.
Dunklen Boden darauf setzten und mit der restlichen Sahne bestreichen, glatt ziehen, Backring nach oben vorsichtig abziehen und mit ein paar Himbeeren verzieren.
und so ging dann jeweils eine Hälfte mit zum Sonntagskaffe.