Freitag, 6. Juli 2012

Bastelwastel

heute habe ich mich mal wieder an meinen Basteltisch gesetzt und ein paar Etiketten für das Johannisbeer-Gelee gewerkelt.

Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende !!




Donnerstag, 5. Juli 2012

Tortilla-Warps mit Kokoshühnchen

In der aktuellen "Lust auf Genuss" trifft Mekio auf Asien in Form von leckeren Warps, gefüllt mit knackigem Gemüse und Kokoshühnchen, genau das richtige für diese Temperaturen und mal wieder schnell gemacht .... genau mein Ding !!



Zutaten für 4 Stück:
500 g Hähnchenbrustfilet
1 EL gelbe Currypaste
Salz
Erdnussöl
100 ml Kokosmilch
1 große Möhre
1 kl. Salatgurke
50 g Sojasprossen
Salatblätter
4 Tortilla-Warps

Das Fleisch gut waschen, trocken tupfen, salzen und mit der Currypaste einreiben.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Hähnchenfilets scharf anbraten, Kokosmilch dazu geben und ca. 10. Min fertig garen.
In der Zwischenzeit die Möhre und Salatgurke schälen und in feine Streifen schneiden, Salatblätter waschen.
Fleisch herausnehmen, in flache Scheiben schneiden und mit Salat, Möhren, Gurke , Sojasprossen und etwas Kokosmilch fest in den Warp wickeln.



dazu gab es einen Tomaten-Melonen-Salat mit Mozarella mit einem Dressing aus 2 Frühlingszwiebeln, Saft einer Limette, etwas Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer

Mittwoch, 4. Juli 2012

Johannisbeer-Gelee

ja ja, ihr werdet es mir nicht glauben aber ich habe das erste ma(h)l Johannisbeer-Gelee gekocht und es hat funktioniert *tänzel*

Und da kommt mir der aktuelle Blog-Event von Nata´s Blog  pastasciutta der mal wieder bei Zorra im Kochtopf  läuft genau richtig.

Hier wird nach dem "ersten ma(h)l" gesucht und eine spannende Geschichte erwartet :-)
ob es für euch wirklich so spannend ist zu lesen wie ich das erste ma(h)l Johannisbeer-Gelee gekocht habe, überlasse ich euch, ich fand es spannend und aufregend *zugeb*

Blog-Event LXXIX - Das erste Ma(h)l (Einsendeschluss 15. Juli 2012)



von der lieben Gela habe ich zu dem 10 Liter Eimer Johannisbeeren gleich noch einen Entsafter ausgeliehen bekommen (sowas hab ich garnicht) damit ich gleich loslegen kann.

 

die Beeren wurden gewaschen, die Blätter entfernt und in den oberen Teil des Topfes gegeben,
alles damit auf den Herd und durch den heißen Wasserdampf platzen die Früchte auf und der Saft läuft raus.

hier füllt sich langsam der Schlauch mit heißem Johannisbeersaft :-)
*hachz ist das aufregend*

mit einem Stuhl vor dem Herd und einem Messbecher habe ich den heißen Saft aufgefangen.

10 Liter Johannisbeeren haben bei mir 3,5 Liter Saft ergeben

den Saft habe ich ganz abkühlen lassen und dann mit Gelierzucker 3:1 und einer Vanilleschote kochen lassen

3,5 Liter Saft haben dann genau 12 Gläser Johannisbeer-Gelee ergeben.
Das Gelee ist nicht so süß und hat eine schöne Säure, das leichte Vanillearoma gefällt mir ausgesprochen gut, darf aber meiner Meinung nach nicht mehr sein.



jetzt werde ich die Tage die Gläser noch mit ein paar Etiketten aufhübschen und dann können sie verschenkt werden.



Montag, 2. Juli 2012

Johannisbeeren

ich hab ein paar Johannisbeeren übrig, magst die haben? fragte mich eine Freundin :-) 
aber gerne, sagte ich und wusste nicht das ein 10 Liter Eimer auf mich wartet *irre* 
jetzt wird Gelee gekocht *fein fein*
 Gela, du bist der WAHNSINN !! Danke !!! *drückdich*
 

Sonntag, 1. Juli 2012

kleine Käsekuchen mit frischen Beeren


Käsekuchen geht immer und mit frischer Zitrone und Beeren der Saison ein echter Genuß, damit die Stücke nicht zu groß werden habe ich Filo-Teig in kleine Muffinförmchen gegeben und diese mit Zuckersirup eingestrichen, so halten die Blätter perfekt aufeinander und es ist nicht ganz so "fettig" wie wenn ich sie mit flüssiger Butter einpinsel.


 


Zutaten für den Boden: (12er Muffinblech)
125 g Filoteig
50 g Zucker
50 ml Wasser

Zucker und Wasser aufkochen und etwas auskühlen lassen.
Backofen auf 180° Grad Umluft vorheizen.
Filoteig in Rechtecke schneiden mit Zuckersirup einstreichen und in ein Muffinblech legen zwei weitere Lage Filoteig darauf legen.
Boden im Ofen ca. 10 Min. backen, herausnehmen und Ofen auf 150 °Grad runter drehen.

 Zutaten für den Belag:
500 g Quark (20%)
75 g Zucker
2 Eier
Saft und Abrieb einer 1/2 Bio-Zitrone
1 EL Weichweizengrieß
2 EL Vanillepuddingpulver
1 Päckchen weißer Tortenguß
gemischte Beeren


Quark, Zucker, Eier, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Vanillepuddingpulver und  Grieß gut verrühren und auf den Boden verteilen, bei 140° Grad ca. 20-25 Min. backen.
Auskühlen lassen.
Beeren waschen, Erdbeeren halbieren und auf dem Kuchen verteilen.
Tortenguß nach Anleitung zubereiten und mit einem Pinsel auf die Früchte auftragen.



kleiner Schokoladenkuchen

hier kommt noch ein kleiner Schokoladen-Kuchen für echte Schokofans ein muss.
Sehr locker und saftig, schokoladig und super lecker ...

 Zutaten:
125 g weiche Butter 
90 g Zucker 
1 Prise Salz  
2 Eier
125 g Mehl
1 TL Backpulver 
20 g Kakaopulver
50ml Milch 
100 g Raspelschokolade  
100 g Zartbitter-Kuvertüre

Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Die Eier nach und nach dazugeben und unterrühren, bis eine helle cremige Masse entstanden ist.

Den Backofen auf 200° vorheizen. Das Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und zusammen mit der Milch kurz in den Teig rühren. Zuletzt die Raspelschokolade unterrühren. Den Teig in die Form geben und ca. 35-40 Min. backen (Mitte, Umluft 180°). 
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den abgekühlten Kuchen damit überziehen
 
 

Eingelegte Rote Bete mit Ingwer


toll wenn der Mann der lieblings Freundin Rote Bete im Gewächshaus zieht und ich davon etwas abbekomme :-)




Blumen bekommt doch jeder, aber einen Strauß Rote Bete bekommt man selten :-)



 Zutaten:
1 kg kleine, gleich große Rote-Bete-Knollen
40 g frischer Ingwer
200 g Zwiebeln
400 ml Weißweinessig
600 ml klare Gemüsebrühe
1 1/2 El Salz
5 El Zucker
 
 
Rote-Bete-Knollen waschen und mit Wasser bedeckt im geschlossenen Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze 40-45 Min. garen, abgießen und unter fließendem Wasser pellen. Rote Bete in dünne Scheiben schneiden.

Frischen Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln halbieren und längs in Halbringe schneiden. Ingwer, Zwiebeln und Rote Bete mit Weißweinessig, klarer Gemüsebrühe, Salz und Zucker aufkochen. 2 Min. kochen lassen, in 4 saubere Twist-off-Gläser (à 370 ml) füllen und fest verschließen.