heute melde ich mich mal wieder bei euch und bringe ein paar herrliche
Hackfleisch-Schiffchen mit.
Hier wird das Hackfleisch vorher nicht angebraten und so bleibt die Küche sauber!
Zutaten für den Teig:
1/2 Würfel frische Hefe
450 g Dinkelmehl
1 TL Salz
1EL Olivenöl
1 TL Zucker
250 ml lauwarmes Wasser
Aus allen Zutaten eine weichen Hefeteig kneten und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.

Zutaten für die Füllung:
500 g gemischtes Hackfleisch
3 EL Olivenöl
2 rote Zwiebeln
1 Bund frische Petersilie
3 orange Spitzpaprika
1 Fleischtomate
200 ml passierte Tomaten
Paprikapulver, Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel
1 Eigelb
2 EL Sahne
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Eine Zwiebel in Ringe und die andere in feine Würfel schneiden.
Paprika und Tomate waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Das Hackfleisch mit der Hälfte der Petersilie, den Zwiebel-, Paprika-, und Tomatenwürfeln
gut vermengen, 3 EL Öl, pasdierte Tomaten und Gewürze dazu geben und kräftig abschmecken.
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Hefeteig in 8 Portionen teilen, zu.langlichen Fladen ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Fladen mit der Hackfleischmasse belegen,
Ränder nach innen klappen und die Enden etwas eindrehen.
Eigelb mit Sahne verrühren und die Ränder damit bestreichen und die fertigen
Schiffchen nochmal 10 Min. gehen lassen und dann ca. 20-25 Min. backen.
Pide mit Zwiebelringen und Petersilie bestreuen und servieren.
Uns haben die Hackfleisch-Schiffchen auch sehr gut kalt geschmeckt und Reste lassen sich sehr gut einfrieren!
Sonst geht es uns sehr gut auch wenn wenig Zeit zum bloggen bleibt, Smilla probiert alles was ihr zwischen die Finger kommt und zur Zeit isst sie mit Vorliebe Joghurt!
Fühlt euch alle gedrückt....