gestern Abend musste es mal wieder schnell gehen und in 25 Min. sollte das Abendessen auf dem Tisch stehen *uffz*
Im aktuellen Heft "meine Familie & ICH " habe ich dieses leckere Gericht gefunden, schnell gemacht, gesund und frisch.
Für meinen Geschmack war etwas zu viel Zitronensaft dran aber den kann man ja beim nächsten mal reduzieren oder ganz weg lassen.
Zutaten für 4 Personen:
250 g Wildlachsfilet
1 Zitrone
2 reife Avocados
100 g Joghurt
1 Bund Schnittlauch
200 ml Gemüsebrühe
500 g Nudeln
1 EL Olivenöl
Nudeln in reichlich Salzwasser garen.
Lachs waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.
Zitrone auspressen (mir würde der Saft einer 1/2 Zitrone ausreichen).
Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch aushölen und mit dem Zitronensaft, Joghurt, Salz und Pfeffer pürieren, Schnittlauch in Röllchen schneiden und unterrühren, 200 ml heiße Gemüsebrühe dazu geben und gut vermengen.
Lachswürfel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, Lachs und Nudeln mit der Avocadosauce mischen.
Freitag, 21. September 2012
Dienstag, 18. September 2012
Platz ist auf ...
... dem kleinsten Schrank :-)
der "kleine" Mitesser hat neue Möbel bekommen und die Fellpopos haben einen neuen Lieblingsplatz gefunden :-)
der "kleine" Mitesser hat neue Möbel bekommen und die Fellpopos haben einen neuen Lieblingsplatz gefunden :-)
hinten sitzt Emma,
vorne dran Justus
Donnerstag, 13. September 2012
Asia-Gemüse-Nudelpfanne
sicher habe ich euch schon mal von meinem Gemüsespitzer/Spiralschneider berichtet?!
Heute möchte ich Ihn nochmal vorstellen da er sooo einfach in der Anwendung ist und das Ergebnis immer wieder toll :-)
für das heutige Abendessen habe ich zwei Möhren und eine kleine Zucchini durch den Spitzer gejagt und mit ein paar Nudeln und Putenfleisch hat man in kürzester Zeit ein leckeres Abendessen gezaubert das viel her macht :-)
Zutaten:
400 g Putenfleisch
2 Frühlingszwiebeln
2 Möhren
1 kl. Zucchini
250 g Asiatische Mie-Nudeln
200 ml Gemüsebrühe
2 EL Sesamöl
Sojasauce / Paprika, Curry, Pfeffer
Mie-Nudeln mit kochendem Wasser übergießen und 4 Min. ziehen lassen.
Möhren schälen, Zucchini waschen und durch den Gemüsespitzer drehen, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Putenfleisch fein würfeln.
Mie-Nudeln abgießen.
Sesamöl im Wok oder einer großen Pfanne erhitzen, Putenfleisch darin scharf anbraten, Frühlingszwiebeln dazu geben und kurz mitbraten. Kräftig würzen.
Gemüse dazu geben, Gemüsebrühe angießen und Gemüse bissfest garen. Nudeln dazu geben und mit Sojasauce abschmecken .
Heute möchte ich Ihn nochmal vorstellen da er sooo einfach in der Anwendung ist und das Ergebnis immer wieder toll :-)
Zutaten:
400 g Putenfleisch
2 Frühlingszwiebeln
2 Möhren
1 kl. Zucchini
250 g Asiatische Mie-Nudeln
200 ml Gemüsebrühe
2 EL Sesamöl
Sojasauce / Paprika, Curry, Pfeffer
Mie-Nudeln mit kochendem Wasser übergießen und 4 Min. ziehen lassen.
Möhren schälen, Zucchini waschen und durch den Gemüsespitzer drehen, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Putenfleisch fein würfeln.
Mie-Nudeln abgießen.
Sesamöl im Wok oder einer großen Pfanne erhitzen, Putenfleisch darin scharf anbraten, Frühlingszwiebeln dazu geben und kurz mitbraten. Kräftig würzen.
Gemüse dazu geben, Gemüsebrühe angießen und Gemüse bissfest garen. Nudeln dazu geben und mit Sojasauce abschmecken .
Bastelwastel
schon ewig bin ich nicht mehr an meinem Basteltisch gesessen und Halloween und Weihnachten nähert sich mit großen Schritten ....
also gibt es heute mal zwei Halloween-Karten für euch.
also gibt es heute mal zwei Halloween-Karten für euch.
im Wohnzimmer habe ich auch schon den Herbst einziehen lassen,
mal sehen wie lange alles auf dem Tisch bleibt bis die Fellpopos die neuen Sachen entdeckt haben? :-)
Joghurt-Quarkauflauf mit Zwetschgen
über Nacht ist es Herbst geworden und bei 15 Grad und Sonnenschein kann ich etwas warmes, fruchtiges vertragen. Meine Mama hat mir gestern ein paar fränkische Zwetschgen mitgebracht die herrlich aromatisch sind.
Der Auflauf ist fluffig leicht, fruchtig und nicht zu süß .... genau mein Geschmack.
Zutaten:
250 g Zwetschgen
2 Eier
50 g weiche Butter
50 g Zucker
250 g Quark
150 g Naturjoghurt
2 EL Hartweizengrieß
1 Päckchen Vanillezucker
1EL Semmelbrösel
Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Die
Hälften nochmals durchschneiden. Den Backofen auf 180° vorheizen.
Die Eier trennen. Butter mit dem Zucker schaumig
schlagen, die Eigelbe untermischen. Quark, Joghurt und Grieß sorgfältig
unterrühren. Eiweiße mit Vanillezucker steif schlagen, mit den
Zwetschgen unterheben.
Eine Auflaufform fetten und die Masse einfüllen. Den Auflauf im Ofen (Mitte, Umluft 160°) etwa 45 Min. backen.
Der Auflauf ist fluffig leicht, fruchtig und nicht zu süß .... genau mein Geschmack.
Zutaten:
250 g Zwetschgen
2 Eier
50 g weiche Butter
50 g Zucker
250 g Quark
150 g Naturjoghurt
2 EL Hartweizengrieß
1 Päckchen Vanillezucker
1EL Semmelbrösel
Mittwoch, 12. September 2012
Quark-Mohn-Streuselkuchen mit gelben Pflaumen und Mohn-Sahne
langsam macht sich der Herbst breit und zwischen all den Kürbisen und Äpfeln sind mir ein paar gelbe Pflaumen in die Finger gefallen.
Zu Hause findet sich noch ein offenes Päckchen gemahlener Mohn, gehackte Mandeln und Quark der verarbeitet werden soll.
So habe ich gestern ein 1/2 Blech (Backrahmen) Quark-Mohn-Streuselkuchen mit gelben Pflaumen gebacken.
Zutaten für den Hefeteig (1/2 Blech):
200 g Dinkelmehl
Pr. Salz
10 g frische Hefe
1 EL Honig
125 ml lauwarme Milch
25 g Butter
Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, Honig und Butter dazu geben, Mehl mit Salz mischen und gut mit der Hefemilch vermengen und alles gut zu einem glatten Teig kneten.
Teig zu einer glatten Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort mind. 30 Min. gehen lassen.
200 ml Milch
50 g Zucker
1/2 TL Zimt
80 g gemahlener Mohn
25 g Weichweizen-Grieß
125 g Quark
400 g gelbe Pflaumen
Milch mit Zimt und Zucker aufkochen lassen, Mohn und Grieß unterrühren und kurz aufkochen, vom Herd nehmen und ca. 10 Min. quellen lassen. Quark unterrühren und Masse abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, Kern entfernen und vierteln .
Zutaten für die Streusel:
75 g Dinkelmehl
40 g weiche Butter
25 g Zucker
50 g gehackte Mandeln
Alle Zutaten in einer Schüssel gut mischen bis ein krümeliger Teig entstanden ist.
Streusel auf die Pflaumen geben und im vorgeheiztem Backofen bei 180° Grad ca. 30 Min. backen.
In der Zwischenzeit
Montag, 10. September 2012
gefüllte Zucchini auf Tomatenreis
hallo zusammen *in die Runde winke*
sicher habt ihr euch schon gewundert warum es auf meinem Blog sooo still war .... ich war im Urlaub und das völlig ohne PC, Handy, TV... NUR Sonne, Strand und Meer .-)
heute melde ich michbraun gebrannt und gut erholt mit ein paar gefüllten Zucchini zurück die ich vom Markt aus Italien mitgebracht habe.
Zutaten:
5-6 kl. runde Zucchini
100 g gekochter Reis
300 g Hackfleisch
1 kl. Dose geschälte Tomaten
Salz, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe, Ketchup
Zucchini waschen, köpfen und aushöhlen.
Fruchtfleisch klein schneiden.
Hackfleisch mit etwas Öl in einer Pfanne krümelig braten, Zucchini und 50 gekochten Reis dazu geben, kräftig würzen und in die Zucchini füllen.
Restlichen Reis, 1 Dose Tomaten in die Pfanne geben, etwas brühe angießen und einmal aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Ketchup abschmecken und in eine Ofenfeste Form geben.
Gefüllten Zucchini darauf setzten (wer mag kann noch etwas Käse darüber geben), Deckel drauf und im vorgeheiztem Backofen ca. 20 Min. garen.
sicher habt ihr euch schon gewundert warum es auf meinem Blog sooo still war .... ich war im Urlaub und das völlig ohne PC, Handy, TV... NUR Sonne, Strand und Meer .-)
heute melde ich mich
Zutaten:
5-6 kl. runde Zucchini
100 g gekochter Reis
300 g Hackfleisch
1 kl. Dose geschälte Tomaten
Salz, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe, Ketchup
Zucchini waschen, köpfen und aushöhlen.
Fruchtfleisch klein schneiden.
Hackfleisch mit etwas Öl in einer Pfanne krümelig braten, Zucchini und 50 gekochten Reis dazu geben, kräftig würzen und in die Zucchini füllen.
Restlichen Reis, 1 Dose Tomaten in die Pfanne geben, etwas brühe angießen und einmal aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Ketchup abschmecken und in eine Ofenfeste Form geben.
Gefüllten Zucchini darauf setzten (wer mag kann noch etwas Käse darüber geben), Deckel drauf und im vorgeheiztem Backofen ca. 20 Min. garen.
Abonnieren
Posts (Atom)